Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung?

5,00 Stern(e) 5 Votes
debaser

debaser

Wie lang sind denn die Preise für die Senec Cloud fix?
Die Einspeisevergütung ist zwar nicht mehr wahnsinnig hoch, aber dafür halt 20 Jahre save.
 
H

hippjoha

Wie lang sind denn die Preise für die Senec Cloud fix?
Die Einspeisevergütung ist zwar nicht mehr wahnsinnig hoch, aber dafür halt 20 Jahre save.
Hab ich bisher noch keine Information dazu erhalten.

Nochmals zum Thema Eigenverbrauch. D.h. es muss immer die MwSt. für den Eigenverbrauch (ca. 4,5cent/kWh, wenn wir von 24cent/kWh ausgehen). abgeführt werden? Sprich ohne Cloud wäre der Eigenverbrauch beim Beispiel von weiter oben bei 4030kWh (181€ Steuer) und bei der Cloud 6530kWh (293€)?
 
4

4lpha0ne

Hallo zusammen,

ich stehe ebenfalls vor der Entscheidung, ob Cloud oder Einspeisevergütung.
Kurz ein paar Kerndaten:
Photovoltaik Anlage: 9,8 kWp
Speicher: 10 kWh
Ausrichtung: Süd, Dach 7°
Geschätzer Ertrag pro Jahr: 8.880 kWh

Bitte keine Diskussion über Speicher etc. ;-)

Also wenn ich mal mit den Werten und einem angenommen Autarkiegrad von 62% rechne, dann ist die Senec Cloud wesentlich günstiger. Hab ich irgendwo einen Denk/Rechenfehler (siehe Anhang).

Gruß und danke
Anhang anzeigen 56363
Hallo,

diese Berechnungen mit Wärmepumpe sind immer etwas anders, als was Solarteure in ihren Tools zusammenrechnen können. Darauf gehe ich später mal ein, da ich dafür ein Berechnungstool mit hinterlegtem Stundenverbrauch, Batterieladestand und Photovoltaik-Ertrag modifiziert habe, um auch den hohen Winterverbrauch der Wärmepumpe abzubilden.

Gibt es bei Dir einen separaten Wärmepumpe-Zähler? Das würde die Rechnung stark verändern (Wärmepumpe-Tarif ca. 20 ct/kWh, Zähler meist so 5 €/M., Wärmepumpe-Cloud-Paket bei SENEC für 5 €/M. + 7,5 ct/kWh für in der Cloud "gespeicherte" kWh).
 
H

hippjoha

Hallo,

diese Berechnungen mit Wärmepumpe sind immer etwas anders, als was Solarteure in ihren Tools zusammenrechnen können. Darauf gehe ich später mal ein, da ich dafür ein Berechnungstool mit hinterlegtem Stundenverbrauch, Batterieladestand und Photovoltaik-Ertrag modifiziert habe, um auch den hohen Winterverbrauch der Wärmepumpe abzubilden.

Gibt es bei Dir einen separaten Wärmepumpe-Zähler? Das würde die Rechnung stark verändern (Wärmepumpe-Tarif ca. 20 ct/kWh, Zähler meist so 5 €/M., Wärmepumpe-Cloud-Paket bei SENEC für 5 €/M. + 7,5 ct/kWh für in der Cloud "gespeicherte" kWh).
Okay, das wäre interessant. Nein, ein separater Wärmepumpe-Zähler ist aktuell nicht geplant. Ich habe meine damalige Rechnung mal angepasst und noch die Ust. und Einkommensteuer für den Eigenverbrauch berücksichtigt:

stromcloud-vs-einspeiseverguetung-483225-1.png


Vorteil läge noch immer bei der Cloud?!
 
4

4lpha0ne

Okay, das wäre interessant. Nein, ein separater Wärmepumpe-Zähler ist aktuell nicht geplant. Ich habe meine damalige Rechnung mal angepasst und noch die Ust. und Einkommensteuer für den Eigenverbrauch berücksichtigt:

Anhang anzeigen 59279

Vorteil läge noch immer bei der Cloud?!
Hängen da noch Extra-Kosten für die Cloud-Anbindung drin? Bei mir waren es für SENEC ca. 700 €, bei E.ON wäre es ähnlich gewesen. Das macht 35 € p.a.

USt. und Ertragssteuer sind gleich. Passt das? Bin dabei bzgl. Cloud noch nicht so aufgeklärt.

Der Wärmepumpe-Tarif bei mir ist 20 ct/kWh + 60 € p.a. für 2. Zähler. Das wären bei 3500 kWh rund -300 € p.a. ggüber. Hausstromtarif bei zukünftig weiterhin freier Tarifwechselmöglichkeit.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 816 Themen mit insgesamt 13446 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 355
2Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? 103
3Senec Erfahrungen, Senec Preise 31
4Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom - Seite 220
5Wärmepumpe und Haushaltsstrom alles über einen Zähler 25
62. Zähler Wärmepumpe sinnvoll? Laut Rechnung schon aber stimmt das? - Seite 213
7Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter - Seite 224
8Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage - Seite 212
9Versorger hat falsche Zähler-Nummern im System - was tun? - Seite 742
10Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
11Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 334
12Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 23491
13Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 364
14Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 852
15Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
16Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? 37
17evtl. Hauskauf - Luft-Wasser-Wärmepumpe möglicherweise Groschengrab - Seite 257
18Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 6115
19Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 547
20Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe - Seite 19134

Oben