Software zur Grundstücksbeplanung mehrere Häuser gesucht

4,80 Stern(e) 4 Votes
M

munichfreedom

Guten Tag zusamen,

bevor ich hier auch so einen schönen Post erstellen kannst, möchte ich mich gern näher mit meinem Grundstück beschäftigen. Ebenso möchte ich zu der Gruppe an Menschen denen ich mein Projekt pitche nicht mit ganz leeren Händen gehen.

Grundsätzlich bereite ich gerade einen Projekt Pitch an eine Gruppe von Architekten, Bankern und Bauunternehmern vor. Es geht um die Bebauung eines 4000qm großen Bereichs der unter Lückenbebauung fällt. Meine Familie hat zwei Generationen lang gespart um das finanzieren und vermieten zu können und mich trifft es jetzt mit der Durchführung.

Gesucht: Eine Software um mehrere Häuser auf einem Grundstück zu planen bei vorliegen der Werte aus Bebauungsplan und generell um sich mal 1-2 Varianten zusammen zu klicken. Also einmal Dreispänner, einmal mit Doppelhäusern, etc.

Welche Software ist hier für Laien geeignet und nutzbar? Was ich gefunden habe ist entweder Architektur-Software (das ist gar nicht mein Anspruch), oder nur für genau ein Haus gedacht (Da hab ich leider mehr).

Malen kann ich als ITler nicht.

Gruß
 
N

nordanney

Welche Software ist hier für Laien geeignet und nutzbar? Was ich gefunden habe ist entweder Architektur-Software (das ist gar nicht mein Anspruch), oder nur für genau ein Haus gedacht (Da hab ich leider mehr).
Tatsächlich gar kein. Würde mich als Laien auch gar nicht dran versuchen. Gerade im Mehrfamilienhaus-Bereich mit ggf. anderen Brandschutzanforderungen, Anforderungen an Abstellräume, Stellplätze, Hausflure und ggf. Aufzug (ohne ist ein Neubau in ordentlicher Lage eigentlich ein No-Go). usw. solltest Du nur mit einem Architekten zusammen arbeiten.
Bau und Vermietung von Einfamilienhaus ist per se ein Geschäft mit extrem schlechter Rendite. Attraktiv kann eine Aufteilung des Grundstücks und Vergabe von Erbbaurechten sein. Wenig Aufwand und mit einer attraktiven Rendite (inkl. Wertsicherung möglich) versehen.
 
R

Rübe1

... der unter Lückenbebauung fällt.

und

...bei vorliegen der Werte aus Bebauungsplan und generell um sich mal 1-2 Varianten zusammen zu klicken. Also einmal Dreispänner, einmal mit Doppelhäusern, etc.
Na ja es gibt ja was vom Ketchup. Wenn ich mir allerdings die obigen Widersprüche so ansehe, dann fehlt es allein schon an Grundlagen. Und da kann man pinseln was man will, so lange dass nicht klar ist.
 
K a t j a

K a t j a

Es geht um die Bebauung eines 4000qm großen Bereichs der unter Lückenbebauung fällt. Meine Familie hat zwei Generationen lang gespart um das finanzieren und vermieten zu können...
Wie viele Millionen hat sie denn so zusammen gespart?

Als Laie ist es völlige Zeitverschwendung, sich mit Grundrissen einer möglichen Mehrfamilienhaus-Bebauung zu befassen. Oder willst Du noch ein 4 jähriges Architektur-Studium dazwischen schieben? Es gibt Architekten oder Projektplaner, welche sich auf derartige Vorhaben spezialisiert haben. Der wichtigste Ansprechpartner wird aber vermutlich der Finanzplaner sein, der Euch hoffentlich gut berät hinsichtlich der zu erwartender Rendite oder besser deren Fehlen.
 
B

Buchsbaum066

Ob man vor 2 Generationen gewusst hat mit was für einer Regierung heute zu tun hat? Hoffentlich wird dieses Projekt kein Rohrkrepierer.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Software zur Grundstücksbeplanung mehrere Häuser gesucht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten - Seite 232
2Einschätzung zur Machbarkeit: Mehrfamilienhaus Entwurf vom Architekten? 11
3Mehrfamilienhaus mit 6 WE - Aktueller Stand und weiteres Vorgehen 13
4langes, schmales Grundstück teilen - Seite 212
5Hausbau auf schmalen Grundstück? 3-Familienhaus besteht schon - Seite 356
6Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
7Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 218
8Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? - Seite 216
9Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 644
10Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
11Erst Haus planen und erst danach dann Grundstück kaufen? - Seite 1079
12Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? - Seite 852
13Möglichkeit Vorab-Fragen an Architekten 23
14Planung eines Einfamilienhaus (KG + EG +OG) auf 480m² Grundstück - Seite 976
15Grundrissplanung - Grundstück mit Straßenzugang Südseite - Seite 212
16Wunschliste für den Architekten - Seite 332
17Mit Eigenkapital Haus kaufen oder das Grundstück? - Seite 212
18Architekten oder Fertighaus Kostenkalkulation und weitere Schritte - Seite 427
19Grundstück Hausbau am Nordhang - Bayern Lkr. Regensburg - Seite 213
20Einfamilienhaus 159qm - Gerades Grundstück - Richtig kalkuliert? - Seite 226

Oben