Smarthome Vorrüsten: Wo überall hin Leerrohre/Kabel?

4,40 Stern(e) 5 Votes
M

moertelmischer

Wir machen gerade im Haus (Altbau) komplett die Wände auf, u.a. wird die Elektrik neu gelegt.

Jetzt will ich das Haus Vorrüsten für Smart Home, aber noch nicht direkt anschließen, da die Priorität woanders liegt.

Die Heizung will ich auf jeden Fall steuern. In jeden Raum kommt also eine Dose für den Raum-Temperaturfühler und eine Dose für den Stellregler am Heizkörper, Aktor wie ich gelernt habe. An die Dosen werde ich Leerrohre legen. Bei den Kabeln kommt es sicher auf das System (Hersteller) an, was dann benötigt wird. Aber mal grundsätzlich, um offen für viele Systeme zu sein:

1. Welche(s) Kabel muss für die Aktoren eingezogen werden? Ein KNX-Kabel und ein Stromkabel (3x1,5 oder besser 5x1,5).

2. Welches Kabel muss für den Raumtemperaturfühler bereitstehen? Nur KNX?

3. Wenn man das Licht ebenso steuern möchte: Reicht hier ein weiteres Leerrohr für KNX, das man an einen Schalter in jedem Raum legt?

4. Um Eingang / Türöffner mit anzuschließen: Leerrohr zur Klingel und an die Haustür bzw. dort wo die Schaltung für die Tür sitzt?

5. Viele Rollläden haben wir nicht, aber auch hier: Leerrohr an jeden Schalter für den Rollladen?

(Fenstersensoren brauche ich nicht, da eh Altbaufenster mit vielen Flügeln).

6. Welche weitere Ideen habt ihr, was ich noch mit einplanen könnte?
 
T

Tom1607

hallo,

ich bin kein freund von 'knx' vorbereiten. Da du unterm strich deutlich mehr Geld anfassen musst.

Wenn du Heizung eh schon jetzt machen willst dann Bau die mdt Glastaster ein. Damit kannst du dein Licht schalten und die haben einen Temperaturfühler drin. kosten so um die 120€. zu deinen Heizkörpern legst du ein nym Kabel. in den schaltschrank packst du einen mdt heizungsaktor an den du die nym Kabel der Heizkörper anschliesst und schon ist die 'heizungsregelung fertig. zu deinen Lampen ziehst du ein 5 adriges nym und packst nen schaltaktor in den Verteiler -> licht fertig.

Schaltaktor für 8 Heizkörper 150€
Schaltaktor für 8 Lampen 170€
8 Glastaster für 8 Zimmer 1.000€
Netzteil 150€
ETS Demo zum programmieren 0€ / ETS Light für 20 Geräte (du hättest aktuell 10) 100€.

Aufwand < 1.500€ und hast alles gleich richtig und musst nicht noch mal anfangen. Aufrüsten mit sonstigen schnick schnack kannste später dann immer noch.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Smarthome gibt es 146 Themen mit insgesamt 3430 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Smarthome Vorrüsten: Wo überall hin Leerrohre/Kabel?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 89571
2KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 467
3Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten 52
4Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen - Seite 1057
5Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? - Seite 1381
6KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? - Seite 431
7Welches Steuerungssystem? Heizung/Lüftung/Klima mit APP steuern 31
8KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 19239
9SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? - Seite 659
10Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? 78
11KNX, Loxone, mygekko usw? 14
12KNX-Einstieg - Verständnisfragen 83
13KNX mit normalen Tastern und 230V - Seite 220
14Welche Verkabelungsmöglichkeiten mit KNX - Seite 220
15KNX-Planung bei Bau mit Bauträger 23
16KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis - Seite 339
17KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 397
18KNX Angebote, was darf es kosten? - Seite 751
19KNX im Haus selbst planen und teilweise umsetzten? 23
20Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? - Seite 316

Oben