OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG?

4,40 Stern(e) 7 Votes
H

hauspeter

  • Wir bauen einen Bungalow mit ausbaufähigem DG mit 38 Grad Neigung.
  • Die Zwischendecke hat bereits eine Dampfsperre und Dämmung erhalten.
  • Die Dachbalken sind ca 24cm und haben einen Abstand von 50 cm die Dämmung.
  • Die Dämmung mit Mineralwolle ist ca 16cm hoch.

Das Dach sollte eigentlich zunächst kalt bleiben. Wir erwägen jedoch auch eine Dämmung im kommenden Sommer. Wir haben von Schimmel mit OSB Platten und Kaltdach gelesen, da diese im Gegensatz zu Rauspund diffusionsdicht sind.

  1. Sind für den Rohfussboden 22 oder 25mm OSB Platten oder 24mm Rauspund besser geeignet?
  2. Ist eine Konterlattung sinnvoll, um eine Belüftung zwischen den Balken zu ermöglichen oder sollten die OSB-Platten direkt auf die Balken gelegt werden?
  3. Wird geschraubt oder schwimmend verlegt?
 
Nordlys

Nordlys

Rauspund. Achte auf etwas Luftbzur Dämmung. Nageln. Null nada Schimmel. By the way, 38 Grad ist recht Hexenhausvartig. Geh runter auf 30-33. karsten
osb-oder-rauspund-fuer-fussboden-im-ausbaufaehigem-dg-309754-1.jpeg
 
P

pffreestyler

Die gleichen Bedenken hatte unser Zimmerer. Der meinte auch, dass er Holzbalkendecke und Fußbodenheizung kritisch sieht, weil das Holz bei Wärme arbeitet. Unser Heizungsbauer meinte aber auf unsere Nachfrage, dass dies kein Problem sei. Das richtige Stichwort hat Nordlys schon gegeben: Trockenestrich.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 481 Themen mit insgesamt 4485 Beiträgen


Ähnliche Themen zu OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Spitzboden dämmen / OSB Platten - Seite 211
2Spitzboden OSB platten Messgerät - Seite 315
3OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 433
4Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 527
5Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung 12
6Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
7Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? - Seite 218
8Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation - Seite 215
9Dicke der Verlegeplatten für Dachboden? - Seite 216
10Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
11Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
12Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? 13
13Rauspund oder OSB Platten für Dachboden (ggf. späterer Ausbau) 10
14OSB Platten im Spitzdach 17
15Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
16Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
17Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
18OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 11
19Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? - Seite 212
20Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen - Seite 314

Oben