Offene Bauweise - Doppelhaushälfte ohne Nachbarn?

5,00 Stern(e) 3 Votes
E

Escroda

Bebauungsplan sagt "Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte ist erlaubt"
Um Missverständnisse bei den Begriffen zu vermeiden:
Umgangssprachlich:
Einfamilienhaus = Einfamilienhaus
Doppelhaushälfte = Doppelhaushälfte
Planungsrecht (§22 Baunutzungsverordnung und 3.1, 3.1.4 Planzeichenverordnung):
o = offenen Bauweise
ED = nur Einzel- und Doppelhäuser zulässig
Der holt sich noch wen dazu und die bauen ein Doppelhaus (verbunden durch dicke Mauer).
Wenn das Grundstück nicht real geteilt wird, handelt es sich zwar umgangssprachlich um ein Doppelhaus, planungsrechtlich ist es aber ein Einzelhaus, welches aus zwei Wohngebäuden besteht.
Der Nachbar auf Grundstück B muss aber - da offene Bauweise - einen Mindestabstand zu Grundstück A einhalten.
Nein, muss er nicht, jedenfalls nicht wegen der offenen Bauweise (s. §22, Absatz 2 Baunutzungsverordnung). Wenn er seinen Bauantrag vor dem Nachbarn bei der Genehmigungsbehörde einreicht, kann er auf der Grenze bauen. Er braucht dann aber eine Baulast, die der Nachbar dann verweigern kann.
Und TE ist auf Grundstück A frei in seiner Auswahl
Nein. Wenn seine beiden Nachbarn mit Grenzabstand gebaut haben - dafür benötigen sie ja keine Baulast - kann er keine Doppelhaushälfte mehr bauen, da er dann auch Grenzabstände einhalten muss.
 
T

thoschi

Schon mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Vielleicht muss ich meine Gedanken noch einmal besser darstellen:

icv möchte ein freistehendes Einfamilienhaus bauen.
Da aber bei der offenen Bauweise auch Doppelhaushälfte erlaubt sind, frage ich mich, ob es mir passieren kann, das der Nachbar, wenn er früher dran war, schon eine Doppelhaushälfte auf die Grundstücksgrenze zu mir gebaut hat.
 
G

goalkeeper

Schon mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Vielleicht muss ich meine Gedanken noch einmal besser darstellen:

icv möchte ein freistehendes Einfamilienhaus bauen.
Da aber bei der offenen Bauweise auch Doppelhaushälfte erlaubt sind, frage ich mich, ob es mir passieren kann, das der Nachbar, wenn er früher dran war, schon eine Doppelhaushälfte auf die Grundstücksgrenze zu mir gebaut hat.
Zeig doch einfach mal das Grundstück her. Hier wurde bisher schon einige verwirrende Dinge geschrieben.

Bei z.B. einem Grundstück mit 700 qm wird das eher so zu verstehen sein, dass du entweder ein Einfamilienhaus drauf bauen kannst (mit Grenzabstand zum Nachbarn) oder 2 x Doppelhaushälfte, also zwei Häuser mit jeweils eigenem Eingang und jeder hat dann 350qm Grundstück.
 
E

Escroda

ob es mir passieren kann, das der Nachbar, wenn er früher dran war, schon eine Doppelhaushälfte auf die Grundstücksgrenze zu mir gebaut hat.
Wenn er schon gebaut hat, siehst Du ja, ob das Haus auf der Grenze steht. Wenn noch kein Haus steht, solltest Du bevor Du kaufst einen Blick in das Baulastenverzeichnis und das Grundbuch werfen. Wenn Dein Wunschgrundstück nicht belastet ist, darf der Nachbar nicht auf der Grenze bauen. Zur Sicherheit kann man auch bei der Genehmigungsbehörde nachfragen, ob schon etwas eingereicht wurde. Das sollte aber auch der Verkäufer wissen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42612 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Offene Bauweise - Doppelhaushälfte ohne Nachbarn?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Was kostet eine Doppelhaushälfte? Viel günstiger als ein Einfamilienhaus? 50
2Doppelhaushälfte planen? Kosten Doppelhaushälfte gegenüber Einfamilienhaus? Erfahrungen? 15
3Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
4Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? 14
5Baukosten Rhein-Neckar-Kreis Einfamilienhaus/Doppelhaushälfte 20
6Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 180qm + Einliegerwohnung 70qm - offene Bauweise 23
72 schmale Einfamilienhaus vs. Doppelhaus - gibt es andere Möglichkeiten??? - Seite 215
8Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
9Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte? 37
10Machbarkeit Finanzierung Neubau (Grundstück+REH bzw. Doppelhaushälfte) - Seite 1193
11Ein Grundstück auf 2 für Doppelhaushälfte teilen - Vorgehen? 14
12Grundrissplanung Doppelhaushälfte für 1 Familie (4 Personen) auf kleinem Grundstück - Seite 745
131 DH oder 2 Einfamilienhaus auf Grundstück bauen? 20
14Einfamilienhaus + Grundstück (kauf oder Erbpacht) mit hohen Zinsen 26
15Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
16Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück 179
17Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
18Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
19Baulast nachträglich auf das eigene Grundstück eintragen? 13
20nicht teilbares Grundstück aufteilen und bebauen 18

Oben