Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ grenzabstand] in Foren - Beiträgen
Umbau Mehrgenerationenhaus - Ungutes Gefühl mit GU
[Seite 3]
Die Wohnsiedlung ist eine Kettenhausbebauung. Zum
Grenzabstand
von 2,5m hat unsere Architektin wie folgt argumentiert: Das klang für mich damals ganz schlüssig, nach deinem Beitrag bin ich mir da aber nicht mehr so sicher. Ich dachte 2 Stellplätze pro Wohneinheit, muss ich mal prüfen. Danke für ...
[Seite 2]
... Nachbarhaus planrechts als Doppelhaushälfte anschließend (?), aber kein Kettenhaus (?) und hat somit zum Nachbarn planlinks einen
Grenzabstand
einzuhalten (von je nach Bundesland 3,0 oder 2,5 Metern oder mehr). Hier werden jedoch die ganzen bisherigen 5,4 Meter
Grenzabstand
mit Aufenthaltsräumen ...
Welchen Fertighaus-Anbieter - Preise, Erfahrungen?
[Seite 5]
Ist das Baufenster eingeschränkt oder nur durch 3 m
Grenzabstand
definiert? Stellplätze hätte ich jetzt eher rechts im Osten gesehen.
[Seite 6]
hat Recht. Da das Grundstück vorne schräg ist, müsstest du den
Grenzabstand
zur Straße von 3m grob an der kürzeren Seite ansetzen - d.h. es bleiben 21-3=18m, davon 12 für das Haus, bleiben nach hinten 6m. Das ist der "Garten". Und davon musst du die Terrasse noch abziehen. Jedenfalls wenn sie ...
Offene Bauweise - Doppelhaushälfte ohne Nachbarn?
[Seite 2]
... er auf der Grenze bauen. Er braucht dann aber eine Baulast, die der Nachbar dann verweigern kann. Nein. Wenn seine beiden Nachbarn mit
Grenzabstand
gebaut haben - dafür benötigen sie ja keine Baulast - kann er keine Doppelhaushälfte mehr bauen, da er dann auch Grenzabstände einhalten ...
... Ohne weitere Regelung gilt dann: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. D.h., wer als erster den Bauantrag einreicht bestimmt, ob auf die Grenze oder mit
Grenzabstand
gebaut werden muss. Ich fürchte nicht. Nein. BW 2,5m. Nein. Nein. Wenn der Nachbar bereits mit
Grenzabstand
geplant und eingereicht hat ...
Endlich bauen und doch noch ein paar Fragen
[Seite 4]
... ist gleichwertig wie Mutterboden Es kann sein, dass die Stellplätze so weit vorn nicht sein dürfen ?!? Außerdem scheint es mir, dass Du in den
Grenzabstand
planst, der üblicherweise 3 Meter ist, aber auch wiederabhängig von der Höhe der Traufe. Ansprechpartner wäre auch hier Deine Architektin ...
[Seite 2]
Huhu, dass jemand außer mir so spät noch wach ist Also dass 20-40 cm
Grenzabstand
den Unterschied von totaler Finsternis zu lichtdurchfluteten Räumen zaubern mag ich zu bezweifeln mir solls aber recht sein. Darf ich noch mal hinterfragen was du mit "gelten absolut" meinst? Dass ich diese "Regel ...
Balkon auf Garage auf Grenze
[Seite 2]
Das sehe ich auch so. Zum TO in #1: Der erforderliche
Grenzabstand
für den auskragenden Balkon ist dann aber nicht 3m (allenfalls mindestens 3m...). Der Abstand müsste sich in NRW allgemein an der Höhe H des (Wohn-) Gebäudes orientieren, dann der Faktor, je nach Belegenheit also 0,8; 0,5 oder 0,25 ...
Abstand Terrasse zur Grundstücksgrenze
[Seite 7]
Ein
Grenzabstand
von mindestens 3,0 m ist einzuhalten. Dies ergibt sich aus § 6 Abs.5 der Bauordnung des Freistaates Sachsen. Vor den Außenwänden von Gebäuden sind gem. Abs.1 S.1 Bauordnung Abstandsflächen von oberirdischen Gebäuden freizuhalten. Dies gilt entsprechend auch für Anlagen, von denen ...
Grenzabstände von Gebäuden verifizieren
... davon ausgehen, dass mit dem Haus alles in Ordnung ist. Kannst Du auf tim online zugreifen? Dann kannst Du selbst mal recht fein nachmessen. Meinen
Grenzabstand
(hier in NRW) kann ich dort bis auf 2cm genau online nachmessen). Oder nimm einen Zollstock und miss nach. Oder frag den Verkäufer. Oder ...
Seitliche Bebauungsgrenze von 3m unterschreiten? Garage / Carport
Hallo Pohnsa, in der Regel beträgt der einzuhaltende
Grenzabstand
3,00m zum Nachbarn parallel zur Grenze. Dieser kann unter gewissen Umständen mit Einwilligung des Nachbarn (Eintragung einer Baulast) verringert werden, wenn der Nachbar einen entsprechend größeren Abstand gewillt ist einzuhalten ...
Finanzielle Abwertung des eigenen Grundstücks durch Nachbarhaus
[Seite 3]
Guten Morgen Haus 77, das kommt mir bekannt vor, nur das bei uns a) die 3m-
Grenzabstand
eingehalten wurden da es sich um keine Garage handelt und b) die Mauer nicht nur ca. 2,50m hoch ist wie bei einer Garage sondern ca. 7,5m. Das Grundstück ist 18m breit. Im Westen halten wir die 3m-Grenze ein ...
Baulast trotz Widmung möglich?
... liegen nebeneinander. Das eine Grundstück ist Bauland. Das andere Grundstück ist Gartenland und mit einer Widmung belegt. Darf man den
Grenzabstand
von 3 Metern auf dem Bauland unterschreiten (auf der Seite, die an das Gartenland grenzt) durch den Erwerb eben dieses Gartenlandes ("sich ...
Genehmigungsverfahren Haus verschieben
... Speer, vielleicht solltest Du genauer differenzieren: Ein Fenster zu entfernen oder hinzuzufügen, ist nicht das gleiche, wie den Bau von 5m auf 3m
Grenzabstand
zu ändern. Zum Kenntnisnahme/Genehmigungsfreistellungsverfahren kann ich nur sagen, dass wir als öffentlich bestellte ...
Terrasse auf Garage bei zwingender Grenzbebauung
[Seite 2]
... Terrasse haben. Aber hier sollte sich das Landratsamt mal entscheiden, ob die Garage denn nun an die Grenze muß oder nicht. Wo die Terrasse ja 3 m
Grenzabstand
einhält, halte ich das für in Ordnung. Und nicht zuletzt ließe sich das wohl auch per Baulast mit dem Nachbarn klären. Ich vermute, wenn ...
Hausbau - Wir müssen Grenzen einhalten, Nachbar nicht
... dem Lageplan zu sehen. Er hat auf einem langen schmalen alten Gebäude viel breiter oben darauf gebaut, so dass ich teilweise von unter 2,00m
Grenzabstand
ausgehe. Was würdet ihr mir empfehlen? Muss ich den geringen Abstand des Nachbarn zur Grenze hinnehmen? Ich möchte natürlich nicht bewirken ...
Mehrgenerationenhaus mit Tiefgarage für 3 Familien
[Seite 10]
... da habe ich Dich in die Irre geführt: ich meinte nicht in der Einliegerwohnung, die ist hier ja oben, sondern im EG planlinks Die populären "3 m"
Grenzabstand
sind ja kein fixes Minimum, sondern eigentlich geht die Regel ja noch weiter: "... oder halbe Höhe" (= 1/2 h). Ist das Haus also z.B. 8 ...
Abstand Baugrenze bei Haustürüberdachung
Hallo, ich habe eine Frage zu dem
Grenzabstand
bei Dachüberständen. Und zwar wenn die Außenwand (mit einem Dachüberstand von Max. 50 cm) drei Meter von der Grenze entfernt ist und man im Bereich der Haustür auf einem Stück von beispielsweise zwei Metern das Dach als "Eingangstürüberdachung" runter ...
Wem gehört eigentlich welcher Zaun?
[Seite 2]
... 8. Januar 1996 § 11 Tote Einfriedungen (1) Mit toten Einfriedungen ist gegenüber Grundstücken, die landwirtschaftlich genutzt werden, ein
Grenzabstand
von 0,50 m einzuhalten. Ist die tote Einfriedung höher als 1,50 m, so vergrößert sich der Abstand entsprechend der Mehrhöhe, außer bei Drahtzäunen ...
1 großes Haus oder 3 kleine Häuser?
Theoretisch, wenn nicht schon ein kürzeres Baufenster vorgegeben: 33 m Länge, abzüglich 2x3m wg.
Grenzabstand
, abzüglich 2x6m wg. Abstand zwischen den Häusern. Bleiben 15 m, d. h. für jedes Haus in der Tiefe 5 m. Bei 15 m Breite abzüglich 2x3m wg.
Grenzabstand
bleiben 9 m für die Breite. D. h. 9x5 ...
Grundrissplanung Stadtvilla 145
[Seite 4]
... tief und davor und daneben die 3 Meter Abstand zur Straße/Nachbargrundstück. Die Hausbreite haben wir so angenommen 13,46m bis zur Einfahrt - 3m
Grenzabstand
zum Nachbarn einhalten= 10,46m für das Haus. Wir haben dann 10,50m angenommen für das Haus
Einfluss Nebengebäude auf Grenzbebauung
[Seite 3]
... vielleicht fragst Du hilfsweise im grünen Forum "Dimeto". Eine Anbauverpflichtung für das Hauptgebäude aber bei den Nebengebäuden dann
Grenzabstand
, das erscheint mir schon merkwürdig, und aus dem an sich grenzprivilegierten Nebengebäude des Nachbarn eine Abstandsübernahme zu konstruieren ...
Baugrundstück um 3m verbreitern
[Seite 2]
... über mehrere Grundstücke eingezeichneter "Rahmen", der sich typischerweise aus vier Definitionen ergibt: links aus dem seitlichen
Grenzabstand
(Bauwich) des linkesten Grundstückes, die in dem Rahmen erfaßt sind; rechts ebenso beim rechtesten Grundstück; straßenseitig aus dem erwünschten Abstand ...
Hausplanung auf vorhandenem. Grundstück
[Seite 9]
Versteh ich nicht. Fehlen da nicht 3m
Grenzabstand
? Oder hast Du die schon abgezogen? 12 + 6,5 + 2,5 = 21 Und Terrasse wäre dann ja völlig utopisch planlinks. Oder bin ich auf dem falschen Grundstück und 32m ist die ...
"Baumhecke mit Dornen" - die Stadt als wuchernder Nachbar
... Du schreibst ja selbst, dass im Westen ein Gebäude angrenzt (wenn auch unglücklich formuliert, ich hoffe, ich verstehe es richtig), d. h.,
Grenzabstand
null. Natürlich kann man dann auch Gebüsch mit
Grenzabstand
null erlauben. Die Höhe richtet sich dann auch nach dem Beschnitt. Zu 2 ...
Von wo aus wird der Grenzabstand gemessen?
Von wo aus wird der
Grenzabstand
eines Gebäudes gemessen? Angenommen die Traufhöhe ist 4m, die Firsthöhe 10m (Satteldach) und der Faktor (Niedersachsen, WA) ist 0,5. Muss dann die Außenwand 2m und der First 5m von der Grenze entfernt sein oder muss auch die Außenwand bereits 5m entfernt ...
Platz zwischen Garage und Nachbar
[Seite 2]
Das spricht für Grenzbebauung. Das spricht für 1m
Grenzabstand
. Das spricht für
Grenzabstand
. Sinnvollerweise so viel, das man durchgehen kann, IMHO 1m. Die Frage ist, plant er auf absehbare Zeit dort etwas anderes, z.B. eine Garage, das spräche wiederum für Grenzbebauung. Das spricht für ...
Schwarzbau ohne Mindestabstand auf Nachbargrundstück
... kam zum Vorschein, dass fast die Hälfte aller Bauten Schwarzbauten sind. ops: Uns speziell betrifft ein Anbau an das Wohnhaus, welcher nur einen
Grenzabstand
von 2,30m zu unserem Grundstück hat. Der Anbau selbst haben wir selbst haben wir gar nicht mitbekommen, da die Hecke so hoch gewachsen ...
Wohnzimmer Vergrößern / Betondecke verlängern?
... geht doch nichts über einen guten Architekten ). Ja, die Garage steht direkt auf der Grenze. Laut Kurzauskunft vom Rathaus ist ein
Grenzabstand
von 2.50m einzuhalten. Da die Garage etwa 3.4m Breit ist, hätte ich in diese Richtung nicht ganz einen Meter noch Luft. Wobei ich mich auch ...
1
2
3