Nutzkeller: Dämmen, Heizen, Decke erhöhen?

4,60 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Nutzkeller: Dämmen, Heizen, Decke erhöhen?
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

Ja, kann man sicher so machen. Ist aus meiner Sicht aber mit Elefanten auf Spatzen geworfen. Für Lüftung mit Feuchteschutz sind die genannten Maico AKE sicher die pragmatischere Variante.
Oh, bitte nicht, ich werde nicht gerne geworfen - und auf meinen Freund, den Spatzen vom Wallrafplatz schon gar nicht !
Die AKE sind sicherlich ausreichend - ich wollte auch nicht so verstanden werden, als müsse es für den Keller eine noble Kontrollierte-Wohnraumlüftung sein. Die wäre da auch m.E. übertrieben. Ich meinte nur: 1. Kontrollierte-Wohnraumlüftung und KFW Doppelturbo einerseits und Kaltkeller andererseits schlössen einander nicht aus, sondern 2. wenn, dann müßte man die Kreise nur trennen - am saubersten durch vollständig separierte Anlagen. Aber natürlich "geht auch" eine angemessene "statt" einer luxuriösen Lösung.
 
B

blubbernase

H

HoisleBauer22

Ich möchte an dieser Stelle das Thema etwas erweitern und zwar:
Unser Schlüsselfertig-Massivhausanbieter hat - angeblich wegen des KFW 55 Standards und Kältebrücken - den Keller in die thermische Hülle mitaufgenommen (Dämmung unter Fundamentplatte und Perimeterdämmung ringsum den Keller, wir wollten ein Arbeitszimmer im Keller) und überall im Keller außer im HAR, der unten liegt Fußbodenheizung eingeplant und ballert jetzt 40 Graf Vorlauftemperatur im ganzen Haus durch die Leitungen.
Und jetzt kommt's: Im Gespräch mit einem unabhängigen Energieberater, der auch Architekt ist, erfahre ich von diesem, dass dieses Vorgehen (Fußbodenheizung überall im Keller) völliger Quatsch und nicht nachvollziehbar wäre.
Was sagt ihr dazu?
 
Tolentino

Tolentino

kommt drauf an, wie genutzt. Reine Lagerfläche bräuchte m.E. keine Fußbodenheizung.
Aber brauchst auf jedenfalls Flächenheizung bzw Niedertemperatur Heizkörper.

Auf jeden Fall sind 40°C Vorlauf heutzutage nicht mehr zeitgemäß. Man versucht heute je nach NAT eher auf 30°C oder gar weniger zu kommen.
Meine Auslegung ist auf 33°C bei NAT -12°C und damit bin ich nicht wirklich glücklich...
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nutzkeller: Dämmen, Heizen, Decke erhöhen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
2KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
3Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? - Seite 215
4Gussek Haus Erfahrungen, Gussek Haus Preise? - Seite 216
5Gussek Haus aus Nordhorn stellt Insolvenzantrag 72
6Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? - Seite 316
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Keller aufstellen - Außenluft / Fortluft, Tipps? 15
8Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? - Seite 660
9Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? 12
11Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper 22
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18
13KfW 55 ohne Fußbodenheizung 38
14Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
15Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung - Seite 420
16Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller - Seite 642
17Keller als Weiße-Wanne - Heizen?! - Seite 216
18160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 8100
19Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller - Seite 227
20Tipps für Sauna im Keller & Tipps für Fitnessstudio im Keller? - Seite 216

Oben