Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig?

4,80 Stern(e) 4 Votes
Y

ypg

Und der Architekt zeichnet nur durch uns vorgeschlagene Varianten
???? Was ist das für ein Architekt? Wofür bekommt er Honorar? Oder ist er bei dem GÜ angestellt, der Euch Euer Häuschen bauen soll?

Beim Vergrößern des Hauses fällt mir ein dass ja die Grundflächenzahl von 0,4 nicht überschritten werden darf. Werden Wege und Vorgarten hierbei eingerechnet? Oder nur Haus, Garage und Stellplatz?
Das sollte in Deinem Bebauungsplan stehen oder der Architekt wissen.

Schade, die zündende Idee fehlt nämlich gerade. Sind gerade etwas in einem ideenlosen Tief seit dem Kellerwegfall.
Warum solltest Du auch die Brücken und Anwendungen kennen, die der Architekt gelernt hat?
Ich verweise gern auf den Anhang dieses Posts https://www.hausbau-forum.de/threads/grundrissplanung-bitte-vor-Thread-Erstellung-lesen.11714/

Gruss Yvonne
 
A

Aloadihoa

Ja, Architekt vom GÜ. Hier muss ich einfach selbst auch Ideen haben damit ich am Ende halbwegs zufrieden bin...
 
Y

ypg

Die Gesamtbreite der vorspringenden Gebäudeteile darf nicht mehr als 1/3 der Gebäudebreite betragen.
Damit ist übrigens die Gesamtbreite aller Erker gemeint. Wenn Du 11,5 Meter als Gebäudebreite hast, darfst Du Max insgesamt 11,5 / 3 Meter Erkerbreite haben, also insgesamt unter 4 Meter bleiben.

Wenn ich mich nicht laienhaft irre
 
A

Aloadihoa

Den Bebauungsplan habe ich ja oben verlinkt. Der Punkt A4.3 handelt halt eigentlich vom Überschreiten der Baugrenzen. Letzter Absatz ist dann der von dir zitierte Satz. Betrifft dieser dann nicht mehr das Überschreiten von Baugrenzen?
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86631 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
2Erker in der Küche - Umsetzungsvorschläge - Seite 547
3Erker Möglich? Neubau im Neubaugebiet? 29
4Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
5Schmlußssrechnung Architekt - Seite 213
6Architekt --> Absprachen? Was ist das? - Seite 321
7Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
8Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar - Seite 228
9Zusammenarbeit mit einem Architekt - wie funktioniert es richtig? - Seite 222
10Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
11Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung 44
12Doppelhaus Architekt oder GU / Fertighaus oder Massiv 13
13Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 385
14Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
15Ist ein Architekt wirklich so teuer? - Seite 746
16Bauträger oder Architekt - Kosten - Seite 443
17Verschiedene Maße Architekt Ausführungszeichnung - Seite 212
18Architekt und Budgetgrenze...Absicherung? Möglichkeiten - Seite 325
19Bauingenieur vs. Architekt - Seite 217
20Architekt oder Bauträger? Was ist günstiger? 13

Oben