Massiv oder Fertighaus? Was eignet sich für uns besser?

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Massiv oder Fertighaus? Was eignet sich für uns besser?
>> Zum 1. Beitrag <<

Jaydee

Jaydee

Änderungen in der Planung kosten da wirklich einiges. Ein "Billigfertighausanbieter" nimmt für jede Kleinigkeit Kohle, Änderung des Fensters, Fensterbreite, Extratür, Gäste-WC, usw.
Wir bauen ja auch ein Fertighaus, aber die Umänderung der Planung kostete uns gar nix. Das Einzige, was kostet, ist natürlich die Differenz für z.B. die Fenstergröße. Aber selbst die bleibt im Rahmen. Klar, größere Fenster kosten auch mehr als kleinere.

Aber wir bauen auch nicht mit eine "Skoda"-Fertighausunternehmen, aber auch nicht mit dem "Mercedes" unter den Fertighausunternehmen. Ich würde sagen, wie bauen ein "VW".

Das Haus (knapp 150 qm), rechteckig, ohne "Schnörkel", ohne Erker, ohne Keller kostet uns in der Ausführung "fast fertig" (also ohne Bodenbeläge und Malerarbeiten) ziemlich genau 200.000,- €. Dazu kommen dann die typischen Hausnebenkosten (35 - 40 k), das Grundstück, Malerarbeiten und Bodenbeläge.

Für 200k ein Haus inkl. Nebenkosten zu bauen ist eigentlich nicht möglich.
 
Y

ypg

Hallo Jaydee,

Wir bauen ja auch ein Fertighaus, aber die Umänderung der Planung kostete uns gar nix. Das Einzige, was kostet, ist natürlich die Differenz für z.B. die Fenstergröße. Aber selbst die bleibt im Rahmen. Klar, größere Fenster kosten auch mehr als kleinere.
Eure Firma ist auch kein Billganbieter und ist - denke ich - in einer guten Position :)
Wir bauen ja massiv, und was mich sehr überrascht hat, dass meine Forderung auf bodentiefe 2Meter-Fenster und 1Meter-Fenster statt 175?cm und 88cm überhaupt nix mehr gekostet hat. Auch haben wir ein Doppelelement mehr als Standard genommen, das war auch drin. Einzig mein verlängertes Fensterband schlägt um einige Hundert zu Buche ;) Wenn ich da an Sc...haus und D...wood denke :rolleyes:, die haben alles verrechnet.

Aber wir bauen auch nicht mit eine "Skoda"-Fertighausunternehmen, aber auch nicht mit dem "Mercedes" unter den Fertighausunternehmen. Ich würde sagen, wie bauen ein "VW".

Das Haus (knapp 150 qm), rechteckig, ohne "Schnörkel", ohne Erker, ohne Keller kostet uns in der Ausführung "fast fertig" (also ohne Bodenbeläge und Malerarbeiten) ziemlich genau 200.000,- €. Dazu kommen dann die typischen Hausnebenkosten (35 - 40 k), das Grundstück, Malerarbeiten und Bodenbeläge.
Das hätte ich jetzt nicht gedacht... ich dachte O... wäre teurer!
 
H

HilfeHilfe

Wir bauen ja auch ein Fertighaus, aber die Umänderung der Planung kostete uns gar nix. Das Einzige, was kostet, ist natürlich die Differenz für z.B. die Fenstergröße. Aber selbst die bleibt im Rahmen. Klar, größere Fenster kosten auch mehr als kleinere.

Aber wir bauen auch nicht mit eine "Skoda"-Fertighausunternehmen, aber auch nicht mit dem "Mercedes" unter den Fertighausunternehmen. Ich würde sagen, wie bauen ein "VW".

Das Haus (knapp 150 qm), rechteckig, ohne "Schnörkel", ohne Erker, ohne Keller kostet uns in der Ausführung "fast fertig" (also ohne Bodenbeläge und Malerarbeiten) ziemlich genau 200.000,- €. Dazu kommen dann die typischen Hausnebenkosten (35 - 40 k), das Grundstück, Malerarbeiten und Bodenbeläge.

Für 200k ein Haus inkl. Nebenkosten zu bauen ist eigentlich nicht möglich.
und bisher zufrieden ? Welcher Ist es ? Ich weiß nicht ob man diese hier benennen darf wegen Bordregeln
 
H

HilfeHilfe

Hallo

wir waren jetzt bei einem Massivbauer in unserer Region.

Stadthaus 140 qmtr + Baunebenkosten + Garage + Kaminzufuhr

ca. 250.000
 
B

Bauexperte

Hallo,

wir waren jetzt bei einem Massivbauer in unserer Region. Stadthaus 140 qmtr + Baunebenkosten + Garage + Kaminzufuhr ca. 250.000
Das kann ich nicht glauben, schon gar nicht, daß die Baunebenkosten enthalten sein sollen. Vielleicht äußerst Du Dich über das Mauerwerk/Dachkonstruktion/die Ausstattung/Baubeschreibung?

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Y

ypg

Erschließungskosten (Versorger) sind immer Bauherrenseite, da die Kosten individuell sind (z.B. Telekom) oder Länge der Versorgungsleitungen. Ausserdem Erdarbeiten: woher soll der Anbieter diese schon kennen?
Deshalb glaube ich nicht, dass diese Kosten schon drin sind.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Massiv oder Fertighaus? Was eignet sich für uns besser?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch? 40
2Baunebenkosten und Baunebenkosten realistisch? - Seite 321
3Liste der anfallenden Baunebenkosten. "Bauseits" teurer? - Seite 3154
4Baunebenkosten Kalkulation realistisch? - Seite 494
5Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
6Kosten Maler, Verputzen, Bodenbeläge... 12
7Baukosten für Einfamilienhaus Baunebenkosten? 24
8Kosten Einfamilienhaus wohin bewegt sich der Markt? - Seite 11119
9Einbruchsichere Fenster? 33
10Innenraum Gestaltung - Fenster 14
11Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
12Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
13Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
14Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
15Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
16Fenster zwischen 2 Räumen 13
17Meinungen zu Brüstungshöhe Fenster gesucht 30
18Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. - Seite 218
19Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
20Rundes Fenster - unzufrieden mit Innenlaibung 16

Oben