Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten

4,90 Stern(e) 44 Votes
O

Oetzberger

Kannst du eine AT Dämpfung einstellen?
Ich probiere aus genau dem Grund gerade ein 24h Mittel der Temperatur.
In Verbindung mit leichter Taganhebung und Speicherofen sieht es so aus als kann ich das heizen in der Nacht ganz gut vermeiden.
Zumindest bis jetzt, bei den Temperaturen.
Dämpfung oder 24h Mittelung der Außentemperatur geht bei dem Luxtronik Regler von AIT leider nicht. Wäre für meinen Massivbau mit viel träger Speichermasse und wegen der Kältespitzen in der Nacht mutmaßlich die bessere Regelung.
Das andere Manko ist, dass ich nicht die Maximalleistung der modulierenden Wärmepumpe begrenzen kann, und die Wärmepumpe läuft erstmal für ne Stunde mit Volldampf los bevor sie runterregelt.
Hast du jemals gemessen, wieviel Vorteilt bei der Arbeitszahl der Betrieb ausschließlich tagsüber bringt?
 
A

Alessandro

beim Datenverlgeich sollte man auch die Raumtemperatur dazuschreiben (zusätzlich auch vielleicht die vom Bad).
Mein Nachbar verbraucht 1/3 weniger, hat aber auch nur 19,5°C in WZ und Bad, währen bei mir 22°C im WZ und 23,5°C im Bad sind.

Da ich meine Wärmepumpe nach jeder Neueeinstellung resette, hab ich leider keine Vergleichswerte.
Der letzte Winter war aber sicherlich einer der kältesten in den vergangenen Jahren. Das sollte man nicht vergessen...
 
KingJulien

KingJulien

@Oetzberger
Nein, soweit bin ich noch nicht, ist die erste Heizsaison :D Hab das auch erst vor ein paar Tagen eingestellt in Vorbereitung auf drohende Photovoltaik. Aber Log hab ich auch noch nicht, ist alles noch ziemlich aus der Hüfte geschossen.
Ich habe jetzt eher das Problem gehabt, dass die Heizung aus dem Absenkbetrieb nicht wieder zurück findet in den Heizbetrieb. Trotz mehrerer K Delta T wollte sie noch nicht heizen.
Hab die "Heizleistung Relativ" im Verdacht. Die war immer so um 0 oder gar negativ. Hab ein bisschen rum probiert und den P Anteil am Regler erhöht, außerdem die (vorgegaukelte) Totale Überdimensionierung der Heizung ein wenig entschärft.
Jetzt ist die Heizung heute endlich angesprungen.


Das andere Manko ist, dass ich nicht die Maximalleistung der modulierenden Wärmepumpe begrenzen kann, und die Wärmepumpe läuft erstmal für ne Stunde mit Volldampf los bevor sie runterregelt.
Das ist fies.

Hast du dann Heizprogramme eingestellt? Lässt du sie in der Nacht heizen?

@Alessandro
Warum resetest du jedes mal? Löscht er dir dann alle Werte?
Hard Reset oder nur den Regler?
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26771 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
2Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
3Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
4Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214
5Heizung zu überdimensioniert? - Seite 644
6Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 498
7Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
8Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
9Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
10Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) - Seite 222
11Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
12Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 328
13Neubau-Heizung? 13
14Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
15Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter - Seite 324
16Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 4491
17Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. - Seite 888
18Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
19Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen 27
20Welcher Speicher bei Luft-Wasser-Wärmepumpe? 16

Oben