Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen?

4,80 Stern(e) 5 Votes
S

Solvin

Hallo liebe Forenmitglieder,

wir sind an einem Grundstück interessiert, welches eine leichte Hanglage besitzt (Bilder siehe Anhang).

Was denkt ihr? Kann man das Grundstück, rein von den Bildern die ihr seht, aufschütten, bzw. die Erde verteilen um es zu begradigen oder muss man zwangsläufig mit dem Hang bauen? Welche Kosten würden ungefähr auf einen zukommen? Ein Keller ist eigentlich nicht geplant, wollen gerne mit BP bauen.

Vielen Dank!
leichte-hanglage-aufschuetten-oder-mit-hang-bauen-261514-1.jpg

leichte-hanglage-aufschuetten-oder-mit-hang-bauen-261514-2.jpg

leichte-hanglage-aufschuetten-oder-mit-hang-bauen-261514-3.jpg

leichte-hanglage-aufschuetten-oder-mit-hang-bauen-261514-4.jpg

leichte-hanglage-aufschuetten-oder-mit-hang-bauen-261514-5.jpg

leichte-hanglage-aufschuetten-oder-mit-hang-bauen-261514-6.jpg

leichte-hanglage-aufschuetten-oder-mit-hang-bauen-261514-7.jpg
 
H

haydee

Wie hoch ist den der Höhenunterschied im Baufenster?
Nach den Bildern würde ich nicht auffüllen.
Du kannst auch im Untergeschoss bzw. bei dir wäre dass das EG mit Wohnräumen bauen. Es braucht keinen klassischen Keller

Wir haben unten Wohnen, Essen, Kochen, WC, Eingang und Haustechnik und unten den Zugang zur Terrasse.
Arifas z.B. hat unten die Schlafräume und oben die Wohnräume, weil dort der Hauptgarten ist.
 
Z

Zaba12

Zeichen mal das Grundstück (falls möglich mit Meterangaben) auf ein Blatt Papier und skizziere mal wo das Haus hin soll plus Terrasse & Eingangstür. Mach mal auch einen Pfeil hin wo man sieht in welche Richtung der Hang runter geht.

Leichter Hang ist ein wenig untertrieben, wenn du dir die Nachbarn anschaust. Das sind einige Meter Höhenunterschied drin.

Meine erste Vermutung ist das du nicht ohne Untergeschoss (Keller - egal in welcher Ausführung) auskommen wirst. Mit Bodenplatte baut man nur auf fast Ebenen unter Grundstücken. Da ist dein Grundstück mit gefühlt mehr als 3m Höhenunterschied ganz weit weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
montessalet

montessalet

Das ist für mich mehr als "leichter Hang". Leichter Hang sind vielleicht 1-1.5 Meter im Baufenster - dann ist Aufschütten gut machbar, zumal man auf der ganzen Fläche "ausgleichen" kann.
Bei über 2.5 Metern Höhenunterschied sehe ich schon ein Problem resp. eine Lösung mit UG.
 
Z

Zaba12

Hallo liebe Forenmitglieder,

wir sind an einem Grundstück interessiert, welches eine leichte Hanglage besitzt (Bilder siehe Anhang).

Was denkt ihr? Kann man das Grundstück, rein von den Bildern die ihr seht, aufschütten, bzw. die Erde verteilen um es zu begradigen oder muss man zwangsläufig mit dem Hang bauen? Welche Kosten würden ungefähr auf einen zukommen? Ein Keller ist eigentlich nicht geplant, wollen gerne mit BP bauen.

Vielen Dank!
Uns ist es auch so gegangen. Haben auch gedacht, dass wir nur einen leichten Hang haben. Wollten daher auch mit Bodenplatte bauen. Der leichte Hang hat einen Höhenunterschied von 3,05m. Somit Bauen wir jetzt mit Keller und ganz vielen L-Steinen und Böschungen. Wird mich alles in Summe 90k€ mehr kosten als ein Bebauung auf einem flachen Grundstück.

Na erkennst du Parallelen? Der "leichte" Hang geht bis zum dritten Zaunpfosten des Nachbarn .
leichte-hanglage-aufschuetten-oder-mit-hang-bauen-261529-1.jpeg
 
S

Solvin

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich wollte gerne das Grundstück bis nach hinten begradigen lassen und dort wo die Hecke ist, sowie beim Nachbar eine Stützmauer errichten. Ist das denn teurer als wenn das Haus in den Hang gebaut wird? Es gibt dort keinen Bebauungsplan.
 
Zuletzt aktualisiert 30.04.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5021 Themen mit insgesamt 99834 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
2Grundstück Hanglage, Höhenunterschied ca. 4 Meter 12
3Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte 19
4Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
5Einfamilienhaus Ausrichtung Garten und Terrasse: Süden oder Westen? 24
6Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
7Bodenplatte vs Streifenfundament 15
8"Grundstücksplanung" Einfamilienhaus Nordhang mit Keller 13
9Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
10Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? 15
11Bodengutachten an Grundstück ergab hohes Grundwasser 10
12Bodenplatte auf Oberkante bzw. Unterkante? Wer hat Erfahrungen? 10
13Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück 94
14Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub? 28
15Kontrollschacht auf Grundstück voll 14
16Für welchen Keller habt ihr euch entschieden? 13
17Hang mit Stützmauer auffangen - Höhenangabe 12
18Haus am Hang - ca. 200qm Wohnfläche 40
19Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf Grundstück mit breiter Straßenfront 63

Oben