Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen?

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen?
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Solvin

Ach so und der Preis kommt zustande weil der m² Bauland hier im Ort allgemein nur 35€ pro m² kostet.
 
S

Solvin

Ich hab den Teil rot eingezeichnet wo es eben ist. Wenn der Boden nicht schlecht ist, könnte man die Erde ja auf dem restlichen Grundstück verteilen damit der Hang dort entschärft wird (Garten). Norden ist auch eingezeichnet im Anhang.

Luftbild eines Wohngebietes mit grünem Grundstück und roter Markierung
 
11ant

11ant

direkt am Grundstück liegen alle Medien inkl. VDSL100.
Die letzten werden die ersten sein
Die Medien liegen am straßenseitigen Ende, nehme ich an ?

Ich hab den Teil rot eingezeichnet wo es eben ist.
Von vorn gesehen links hinten an der Hecke ist es so gut wie eben (ca 20cm Steigung).
Das sieht flächenmäßig prinzipiell ausreichend für ein Haus aus, wäre aber die hinterste Ecke. Zeichne da doch auch die Grenzen und Maße ein.
 
S

Solvin

Genau, die Medien liegen am straßenseitigen Ende an (inkl. Gas).

Das Haus hatten wir uns schon ausgesucht. Die Maße des Hauses sind 9,5m x 9,5m. Die Es ist ein Fertighaus, Einfamilienhaus 1,5 geschossig mit Satteldach, Kniestock 1,50m, Dachneigung 30°, KfW55, Solar mit Gas-Brennwerttherme und Schichtladespeicher, sowie Lüftung mit Wärmerückgewinnung.

Die genauen Maße habe ich leider nicht zur Hand. Das Grundstück ist 22m x 34m groß. Wir haben schon einen Architekten, den werde ich Mal dazu befragen.

Grundsätzlich denke ich dennoch, dass es möglich wäre in der Ecke das Haus mit BP zu stellen und die überschüssige Erde auf dem Grundstück zu verteilen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 529
2Erschließungskosten für Gas und Abwasserleitungen - Seite 211
3Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
4Hausanschlüsse bereits einen Meter auf Grundstück? - Seite 216
5Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 25149
6Machbarkeit Einfamilienhaus + Grundstück 400.000 € - Seite 1589
7Planung eines Einfamilienhaus (KG + EG +OG) auf 480m² Grundstück 76
8Alternativen zum Gas, wie rechnen sich diese? - Seite 632
9Wert Grundstück und Bungalow B55 11
10Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
11Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
12Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
13Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
14Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
15Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
16Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
17Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
18Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
19Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
20Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215

Oben