Laminat und Parkett im Neubau - Estrichfeuchte?

4,30 Stern(e) 3 Votes
G

Gast100

Wir bauen gerade ein Haus. Dabei haben wir viele Fragen zu Laminat und Parkett. Wir haben uns in verschiedenen Läden ( Holzfachhandel, Parkettverleger und BayWa) beraten lassen und eine Menge verschiedene Auskünfte erhalten. Wir haben Fußbodenheizung im gesamten Wohnbereich.

1. Sollte man die Feuchte im Estrich durch eine Bohrung im Estrich messen lassen oder genügt es mindestens 6 Wochen abzuwarten und den Estrich richtig aufzuheizen?

2. Welche Holzart ist bei Parkett sehr hart? Wir interessieren uns für Ahorn oder Buche? Auf jeden Fall etwas helles! (Allerdings gibt es auch die Meinung, Buche darf man nicht auf Fußbodenheizung legen)

3. Was legt man darunter? Trittschalldämmung und Folie kombiniert oder getrennt? Der Fachhandel meint, wenn der Estrich trocken ist ( durch Bohrung nachgewiesen) braucht man keine Folie.
Außerdem sollte die Trittschalldämmung etwas Schall abhalten und nicht zu dünn sein ...

4. Wir interessieren uns für Laminat und Parkett der Firma Meister. Hat jemand Erfahrungen mit der Qualität dieser Produkte?
Welche Marke kann man sonst noch empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
T

Thommi

Wir bauen gerade ein Haus. Dabei haben wir viele Fragen zu Laminat und Parkett. Wir haben uns in verschiedenen Läden ( Holzfachhandel, Parkettverleger und BayWa) beraten lassen und eine Menge verschiedene Auskünfte erhalten. Wir haben Fußbodenheizung im gesamten Wohnbereich.

1. Sollte man die Feuchte im Estrich durch eine Bohrung im Estrich messen lassen oder genügt es mindestens 6 Wochen abzuwarten und den Estrich richtig aufzuheizen?

2. Welche Holzart ist bei Parkett sehr hart? Wir interessieren uns für Ahorn oder Buche? Auf jeden Fall etwas helles! (Allerdings gibt es auch die Meinung, Buche darf man nicht auf Fußbodenheizung legen)

3. Was legt man darunter? Trittschalldämmung und Folie kombiniert oder getrennt? Der Fachhandel meint, wenn der Estrich trocken ist ( durch Bohrung nachgewiesen) braucht man keine Folie.
Außerdem sollte die Trittschalldämmung etwas Schall abhalten und nicht zu dünn sein ...

4. Wir interessieren uns für Laminat und Parkett der Firma Meister. Hat jemand Erfahrungen mit der Qualität dieser Produkte?
Welche Marke kann man sonst noch empfehlen?
Hallo,

zu1 bei Verlegung von Parkett ist ein Feuchtigkeitsmessung absolut notwendig.

zu 2 Buche und auch Ahorn sind für Fußbodenheizung nich empfehlenswert
lieber Eiche, Kirsche und Nussbaum verwenden.

zu3 bei Parkettboden auf Fußbodenheizungen kommt nur ein vollflächig verklebter Parkettboden in Frage Das schwimmend verlegte Parkett ist nicht geeignet, dies hat damit zu tun, dass zwischen dem Untergrund und dem Parkettboden Luftpolster bei der schwimmenden Verlegung entstehen. Wenn man eine Trittschallmatte verwendet wird entstehen sogar zwei Luftpolster zwischen Untergrund und Matte und Matte und Parkett. Luft ist einer der besten Isolatoren überhaupt und wenn man nun unter einem schwimmend verlegtem Parkettboden eine Fußbodenheizung installiert, muss die Wärme zwei Luftpolster, eine Trittschallmatte und den Parkettboden selbst durchdringen, bis ein Raum erwärmt wird. Hierbei geht soviel Wärme verloren, dass es sich einfach nicht lohnt bzw. dass unter Umständen die Leistung einer normalen Fußbodenheizung gar nicht ausreicht.

zu 4 kann ich nichts beitragen
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Andreas Euler

Hallo,

erst einmal zu Punkt 4:

Meister Laminat ist ok, nicht das beste, aber im Preis Leistung absolut ok.

Noch einmal zur Feuchtemessung.
Wie schon beschrieben, ist eine Estrich Feuchtemessung absolut notwendig und auch vorgeschrieben, am besten und geeigneten ist eine CM-Messung, auch die einzig gerichtlich anerkannte Messung. Zudem ist bei Heizestrichen auch ein Aufheizprotokoll unbedingtt notwendig.

Es gibt auch durchaus Möglichkeiten einen Schwimmenben Boden zu verlegen, hier ist jedoch unbedingtt darauf zu achten, dass dieser für Heizestrich zugelassen ist, als Trittschalldämmung gibt es auch verschiedene Lösungen, lass dich im Fachhandel beraten, aber es ist richtig, eine Verklebte Lösung ist besser und vor allem effektiver, denn durch die Trittschalldämmung nimmst du dir Heizleistung.

Gruß Andreas
 
J

JOERG24

Sehr hart bei Parkett wäre z. B. Bambus - das müsste auch mit Fußbodenheizung gehen. Kommt aber auch immer ein bisschen auf die Dicke und die Verlegeart an.
Ansonsten halt alle Harthölzer - Hartes Holz - Hartes Parkett
Ahorn würde ich da nicht empfehlen.

Wir haben Trittschalldämmung Duo Protect (mit Feuchteschutz) und zusätzlich eine Folie. Die Kosten für die Folie sind gering und daher würde ich nicht darauf verzichten.

Als Laminat haben wir Parador verwendet und sind sehr zufrieden damit. Auch das Thema "erhöhte Staubbildung bei Laminat" können wir absolut nicht bestätigen. Durch die Struktur fühlt es sich gerade mit Fußbodenheizung sehr gut auch barfuss an.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Parkett gibt es 298 Themen mit insgesamt 2928 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Laminat und Parkett im Neubau - Estrichfeuchte?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? 28
2Welche Trittschalldämmung bei Fußbodenheizung? 15
3Vinyl vs. Lindura, Korkdruck, Laminat? (Logoclic Xtreme) - Seite 551
4Trittschalldämmung - Welche Werte sind bei Trittschall wichtig? 11
5Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
6Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
7Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 30
8Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer? 35
9Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? - Seite 317
10Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
11Welcher Belag auf Fußbodenheizung 10
12Laminat - warum bei Verkäufern so unbeliebt? 43
13Wasserschaden. Evtl. angebohrte Fußbodenheizung? 25
14Fußbodenheizung unter Dielen 50
15Abflussrohr nicht unterm Estrich - Seite 637
16Fußbodenaufbau & Höhenausgleich im Altbau (Fußbodenheizung) 13
17Vinyl selbstklebend auf Estrich 20
18Schwarze 2cm dicke Teer-Schicht statt Estrich?? 18
19Fußbodenheizung Erdgeschoss dämmen oder nicht? 16
20Laminat auf Teppich verlegen - Seite 214

Oben