Küchenschränke an Gipskartonwand

4,80 Stern(e) 4 Votes
S

samfisher

Hallo zusammen,

da in unserem Neubau demnächst der Aufbau der Ikea-Küche ansteht, beschäftigt mich seit mehreren Tagen schon die Frage, ob ich die Hängeschränke an eine doppelt beplankte Gipskartonwand auf Metallständern befestigen kann. Die Küche hat eine U Form und nur ein U-Schenkel ist aus Gipskarton, der Rest ist Mauerwerk. Die Schränke für die GK Wand haben eine Länge von insgesamt ca. 1,90m und werden mit einer durchgängigen Schiene aufgehängt. Für die Befestigung der Schiene würde ich Metall Hohlraumdübel wie z.B. den Knauf Hartmut verwenden und ca. 10 Dübel für die 1,9m Schiene setzen.

Da ich jedoch unterschiedliche Angaben zu den Max. Lasten gelesen habe, oder diese nicht richtig verstanden habe, stelle ich meine Frage hier noch mal. Bei Knauf ist zu lesen, dass pro Dübel ca. 55kg gehalten werden. Dann lese ich wiederum, dass generell bei Gispkartonplatten eine Max. Last von 70kg/Laufmeter zulässig ist. Das wäre bei meiner Küche ca. 140kg, wobei die Dübel ja 550kg halten würden.

Ich kann auch nicht einschätzen, wie schwer so ein Küchenschrank voll beladen werden kann (80cm hoch, 60cm breit). Der Schrank wiegt leer schon um die 30kg. Wenn ich die 70kg/lm dann auf 60cm Breite umrechne, erhalte ich eine Max. Last von 42kg für den 60cm breiten Schrank. Das erscheint mir sehr wenig!

Als Notlösung hatte ich mir überlegt, hinten an den Schränken Metallschienen zu befestigen und diese mit einem Winkel an der Betondecke zu befestigen. Da die Schränke relativ hoch sind und der Abstand zur Decke ca 10-15cm ist, sollte man davon nur wenig sehen. Zur Not könnte ich vorne noch eine Verkleidung montieren.

Was meint ihr, reicht es aus, die Schränke nur per Schiene an der Wand zu befestigen?

Ich hab das ganze mal als 3D Grafik angehängt, damit es deutlicher wird:

kuechenschraenke-an-gipskartonwand-133308-1.png


Rückansicht Gipskartonwand:
kuechenschraenke-an-gipskartonwand-133308-2.png


Danke und viele Grüße,
Sam
 
Y

ypg

Einfach beplankt oder doppelt? Unser Trockenbauer hat uns in unserer Ankleide geraten, für die massive Schiebetür doppelt zu Beplanken, um das Gewicht halten zu können. Küchenschränke mit Inhalt sollten noch etwas mehr wiegen als unsere Schiebetür ...
 
Uwe82

Uwe82

Wie ist denn der Aufbau der Wand genau, also mit Balken usw.? Eventuell könnte die Last ja besser von den Balken getragen werden?
 
O

oleda222

Da ich jedoch unterschiedliche Angaben zu den Max. Lasten gelesen habe, oder diese nicht richtig verstanden habe, stelle ich meine Frage hier noch mal. Bei Knauf ist zu lesen, dass pro Dübel ca. 55kg gehalten werden. Dann lese ich wiederum, dass generell bei Gispkartonplatten eine Max. Last von 70kg/Laufmeter zulässig ist. Das wäre bei meiner Küche ca. 140kg, wobei die Dübel ja 550kg halten würden.
Du hast erreicht das die Dübel nicht mehr das schwächste Glied in der Kette sind.

Die Gipskartonwand muss trotzdem noch die Last aufnehmen die von den Dübeln übertragen werden.

Der Hersteller der Platten sollte die maximale Last dokumentieren, mal auf der Webseite schauen oder den Lieferanten / BU fragen.

Habt Ihr wirklich 2 x Gipskartonplatten verbaut und nicht 1 x OSB und 1 x Gipskartonplatten davor?
 
Neige

Neige

Wenn das ein Profi gemacht hat, sollte die Wand im Abstand von 62,5 cm jeweils von Mitte zu Mitte einen Metallständer haben. Hängeschränke an doppelbeplankten Wänden würde ich mit Hohlraumdübel arbeiten, in deinem Fall Fischer HM 5x65 S, ist für Plattendicke von 20-34mm, 10mm Durchmesser und mind. Bohrlochtiefe 71mm.

Was die Werte der Traglasten betrifft, hab ich mir das mal irgendwo abgeschrieben:
kuechenschraenke-an-gipskartonwand-133383-1.JPG
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1071 Themen mit insgesamt 12726 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Küchenschränke an Gipskartonwand
Nr.ErgebnisBeiträge
1Darf eine Klinke anstatt einem Knauf an die Haustür? 18
2Glasschiebetür in der Wand laufend - Seite 214
3Feedback zur Ikea-Küche - Seite 8167
4Next 125 Küche Erfahrungen / Preiseinschätzung 39
5Kleine Küche - Hilfe bei der Anordnung benötigt - Seite 532
6Kochfeld Elektro und Kohleherd in neuer Küche - Seite 232
7Erster Grundriss von unserer Küche. Was würdet ihr verändern? - Seite 212
8Geschlossene oder offene Küche ? 11
9Varianten für eine Ecklösung in der Küche 18
10Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 552
11Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche - Seite 220
12Faktum AP mit Ikea Metod Küche 15
13Ikea Metod Küche Wandschienenproblem, Anleitung erwünscht 11
14Planungsbeginn neue Küche - Seite 322
15Nach Umzug: Vermurkste IKEA-Küche in der Wohnung 14
16Einteilung Grundriss Allraum Küche Wohnen Essen - Seite 358
17Holzparkett im Erdgeschoss und auch in der Küche zu empfehlen? - Seite 326
18Schuhe an der Terrasse; wohin damit? Wäre ein Schrank die Lösung? - Seite 228
19Bestandshaus umbauen - Mehr Platz für Küche und Bad - Ideen? - Seite 220
20Idee Schlafzimmer - Bett / Schrank Anordnung - Seite 532

Oben