Küchenproblem - Grundriss Einfamilienhaus 150m²

5,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Küchenproblem - Grundriss Einfamilienhaus 150m²
>> Zum 1. Beitrag <<

E

exto1791

Insel in dem kleinen schlauchförmigen Raum mit kleiner Schiebetür wird nichts.
Und mehr Freifläche zwischen den Zeilen ist unpraktisch. Zeilenabstand sollte so bei 1,2m +/- sein. Die Essplätze in der Küche erschweren alles.

Für mich wird das immer wie Bestandshaus aussehen.
Okay, also meinst du, dass der Zeilenabstand nur so schmal wirkt, bzw. so erdrückend wirkt aufgrund der schränke?

Eventuell ist es ja gar nicht so schmal... Würd es irgendwie schön finden, wenn man einen breiteren Kücheneingang hat, so dass der Raum größer wirkt und dann wenn es in Richtung Arbeitsfläche geht der Raum schmaler wird. Ist nur die Frage inwiefern man so etwas aus diesem Grundriss herausholen könnte.
So wie es aktuell ist, ist es auf jeden Fall schlecht
 
S

saralina87

Naja, qm sind halt relativ bei einer Küche. Zusammen mit der Voraussetzung dass es eine geschlossene Küche sein muss (werd ich nie verstehen wenn Kinder geplant sind, aber das ist natürlich subjektiv) ist das echt schwierig mit diesen Maßen.
Ich würde das Fenster bei der Spüle bodentief und mit 1,10m Breite machen und dann den Raum so verschmälern dass es wirklich zwei Zeilen sind. Das mit der Tür müsst ihr wissen.
Wenn offen vielleicht doch eine Möglichkeit wäre könnte man drüber nachdenken den Essbereich und die Küche nur mit einer Theke bzw. Insel zu trennen und den Zugang über die Diele laufen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
E

exto1791

Naja, qm sind halt relativ bei einer Küche. Zusammen mit der Voraussetzung dass es eine geschlossene Küche sein muss (werd ich nie verstehen wenn Kinder geplant sind, aber das ist natürlich subjektiv) ist das echt schwieg mit diesen Maßen.
Ich würde das Fenster bei der Spüle bodentief und mit 1,10m Breite machen und dann den Raum so verschmälern dass es wirklich zwei Zeilen sind. Das mit der Tür müsst ihr wissen.
Wenn offen vielleicht doch eine Möglichkeit wäre könnte man drüber nachdenken den Essbereich und die Küche nur mit einer Theke bzw. Insel zu trennen und den Zugang über die Diele laufen zu lassen.
Die Vorteile einer geschlossenen Küche sowie auch einer offenen Küche sind bekannt und liegen auf der Hand Für uns überwiegen diese bei einer geschlossenen Küche, deshalb wird eine offene Küche nicht in Frage kommen.
Ich vermute, wenn wir solch eine Lösung mit einem Fenster planen, haben wir zu wenig Arbeitsfläche und Abstellmöglichkeiten.
 
C

Crossy

Die Eckschrankvariante ist halt auch sehr altmodisch. Der Vorschlag von Saralina87 find ich schon richtig für den Raum und entspricht von der Zeilenaufteilung auch meinem Vorschlag ein paar Beiträge weiter vorn. Das Lichtband ist da wirklich Murks.
Ihr seid, glaube ich, noch in einem frühen Planungsstadium. Ich würde mir grundsätzlich Gedanken machen wie meine Küche aussehen soll und dann das Haus "drumrum" planen. Mir ist eine Küche aber auch wichtig, dass muss nicht bei jedem so sein.
Aber deine Küche ist halt ein "Abfallprodukt" des Restgrundrisses. Da wird einfach der Reststummel zur Küche ernannt.
 
S

saralina87

Dann wirst du dich damit abfinden müssen dass es mit diesen Raummaßen und dieser Türposition kaum andere grundsätzliche Möglichkeiten gibt eine Küche zu gestalten. Über die Positionierung der Hochschränke kann man sicher noch streiten, aber viel mehr geht nicht.
 
Ibdk14

Ibdk14

Dass der hohe Eckschrank keinen Sinn machst, hast du ja schon selbst gesehen. Wenn du den Kühlschrank (?) in die Reihe der hohen Schränke einreihst, hättest du doch Platz für eine breitere Schiebetüre.
Fenster an der Spüle find ich gut so. Mich stört eher das Fenster an dem kleinen Sitzplatz. Warum hat das so eine hohe Brüstung, ist der Sitzplatz überhaupt so gewünscht und nötig? Statt dem könnte man auch weitere Unterschränke einplanen und dafür dann einen Hochschrank weniger. Die Breite der Küche an sich ist doch gar nicht so wenig soweit man das erkennen kann.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86332 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Küchenproblem - Grundriss Einfamilienhaus 150m²
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche - Seite 220
2Wohnzimmer: Wie Sofa, TV und Schränke stellen? 32
3IKEA Metod Küche - Ideen / Anregungen zum Plan? - Seite 529
4Planungsbeginn neue Küche - Seite 222
5Unsere neue erste Ikea Küche - Planung und Vorbereitung - Seite 369
6Heizung in Küche "notwendig"? - Seite 435
7Erster Grundriss von unserer Küche. Was würdet ihr verändern? - Seite 212
8Erstentwurf Nolte Küche - Meinungen und Verbesserungsvorschläge - Seite 330
9Nobilia Küche Erfahrungen, Preise? - Seite 979
10Küchenplanung Umbau: Frage zu Fenster und Elektrogeräten - Seite 241
11Nicht-bodentiefe Fenster im Wohnzimmer unmodern? Welche Vorhänge? - Seite 217
12Grundriss im Endstadium: Gibts hier noch Potential? - Seite 2110
13Geschlossene oder offene Küche ? 11
14Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
15Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
16Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
17 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
18Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
19Feedback zur Ikea-Küche - Seite 4167
20Sichere Fenster/Haustüre für Randlage - Seite 534

Oben