Kostenaufstellung unseres Hausbaus

4,40 Stern(e) 5 Votes
E

ehaefner

Ich habe mal ein bisschen gerechnet und eine Kostenaufstellung erstellt. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir sagen könntet, ob ich noch irgendwas übersehen habe...

Grundstückskosten 65.000€ (provisionsfrei)

Notar und Grundbuch ~ 2000€

Grunderwerbsteuer (3,5% hier) 2275€

Vermessung und Schnurgerüst ~ 2000€
Bodengutachten ~ 550€

Aushub und Abfuhr (nur Bodenplatte) mit ungefähr 10.000 realistisch?

Versicherungen 400€

Schilder / Dixi / Baustrom / Bau-Wasser / Container 1500€

Hausanschlusskosten insgesamt mit Zählerkasten ~ 10.000 Euro? Laut Gemeinde ist Wasser und Telekommunikation erschlossen, was heißt das für Strom? Reichen dann die 10k?

Einmessung nach Einzug 600€

Anträge (Bauantrag etc inklusive Erstellung durch Bauunternehmen) 4000€

Puffer für Strasse sperren und Co 2500€

Bodenplatte 15.000€

Haus 275.000€ (hier lasse ich mal die genauere Aufstellung weg, es ist recht großzügig bemustert und zusätzliche Dämmung für Kfw 40 berücksichtigt)

Carport und grundlegende Außenanlagen 15.000€


Irgendwas vergessen oder zu niedrig /hoch angesetzt? Danke fürs drüber schauen!
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Versorger: entweder auf der Homepage Preise holen oder anrufen. Dann weiß man was es kostet.

Bodengutachten: hast du schon ein Angebot? Wir haben über 800 bezahlt

Carport und außen für 15 könnte knapp werden. Carport kann schnell auch mal 5-7 kosten. Einzel oder Doppel?
 
E

ehaefner

Beim Versorger hab ich auf der HP geschaut, da werde ich aber aus dem Fachchinesisch überhaupt nicht schlau... Und weiß nicht welche Beträge uns betreffen...
Außenanlagen und Carport ist bei uns das einzige wo Eigenleistung reinfliesst, den Carport baut mein Bruder (für uns reine Materialkosten) und auch die Begrünung und so wird er mit uns zusammen machen... Und da er Forst Ingenieur in einer Baumschule ist, kommen wir da recht günstig dran... Deswegen haben wir mal die 15k eingeplant...
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Dann passt doch alles ;-) wenn auf Anmerkungen nur Erklärungen folgen brauchst du die doch gar nicht ;-)
 
Nordlys

Nordlys

Es ist ein erschlossenes Neubaugebiet? Dann sind Regen und Schmutzwasserschächte ggf. schon auf den Grundstücken und im Kaufpreis enthalten. Ansonsten s.o. ypg.
Container, wechsel Carport gegen Betonfertiggarage. Die zuerst aufs Land, gibt gleichzeitig Container. Kosten gezahlt vor 14 Tagen 7.800,- komplett. Baugenehmigung. Gezahlt 867,- im Dezember. Anschlüsse. Schmutz und Regenwasser bei uns 2500,-, Telekom 800,-, Strom 900,-, Trinkwasser 1500,-. Zusätzlich 1500,- Sockelbetrag an Versorger als Baukostenumlage. Straßensperrung, wofür? Im Neubaugebiet?
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29241 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenaufstellung unseres Hausbaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung Außenanlagen, Carport, Einrichtung 32
2Angebot bzw Kalkulation für Einfamilienhaus Holzständer in Ordnung? - Seite 211
3Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport 46
4Kosten für Punkt-Fundamente und Carport-Entwässerung 25
5Carport mit massiven Schuppen 30
6Strom vom Haus in die Garage legen 11
7Bodenplatte falsch positioniert - Seite 540
8Einfahrt pflastern, Carport später - Vorgehensweise? - Seite 224
9Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück - Seite 642
10Breitbandversorgung Neubaugebiet über mein Grundstück - Seite 317
11Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
12Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
13Versorger hat falsche Zähler-Nummern im System - was tun? - Seite 342
14Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
15Kosten für Erde austauschen, Bodengutachten Baugrund, lehmhaltig - Seite 325
16Bodengutachten, Auffüllung - Zusatzkosten? - Seite 211
17Bodengutachten - Schluffig und künstliche Auffüllung 11
18Bodenplatte vs Streifenfundament - Seite 215
19Aufschütten für Bodenplatte - Seite 225
20Bodengutachten vor Vermessung des Neubaugebiets nicht möglich? 16

Oben