B
Ben-man
Das ist doch das was ich meine. Wenn der Rohbauer die Bodenplatte falsch baut, mich das stört und der Rohbauer nicht für einen Kompormiss zu haben ist - natürlich gehe ich dann zum Anwalt, denn genau dafür sind die da. Gerade in einer Situation in der die Rechtslage nicht eindeutig ist (so wie hier, ab wie viel cm muss korrigiert werden?) sind Anwälte zum klären da. Es geht auch nicht darum direkt die Handwerker zu verklagen. Ein Anwalt setzt sich mit der Firma in verbindung, erklärt rechtlich warum der Kunde auf eine wie im Plan dargestellte Bodenplatte besteht und setzt eine Frist. Kein Handwerker der Welt wird sich in solch einer Situation auf einen Rechtsstreit einlassen - das kostet mehr Geld und Nerven wie die Platte einfach innerhalb zwei Tagen zu korrigieren oder mit dem Bauherr einen Kompromiss einzugehen. Man darf immernoch auf sein Recht, oder in dem Fall etwas ungeklärtes Recht bestehen, das ist alles was ich sagen möchte. Ist ja nicht so dass nur weil ich einen Anwalt einschalte, am nächsten Tag alle vor Gericht erscheinen müssen.Aber man darf sich eben nicht alles gefallen lassen u wenn das beim Anwalt landet dann nur weil jemand nicht bereit war für einen Kompromiss