Kosten Fußbodenheizung bei Umbau? Estrich entfernen wie

4,30 Stern(e) 4 Votes
A

achim01

Hallo zusammen.

In naher Zukunft steht evt. ein Hauskauf bevor, welches renoviert werden sollte, Bj. 1970.
Hierzu hätte ich eine Kostenfrage und folgend die Eckdaten:
Keller (teils beheizt), Erdgeschoss und Dachgeschoss, Geschossfläche ca 100 qm, Gasheizung (2002) mit normalen Heizkörpern, meist unter den Fenstern.
Gerne hätte ich im gesamten Erdgeschoss eine Fußbodenheizung.
Frage:
Wenn ich den vorhandenen Estrich selbst entferne, sodass ein Heizungsbauer mit seinen Arbeiten ab dem Betonboden beginnen kann, praktisch wie beim Neubau, mit welchen Kosten müßte ich da rechnen?
Die Heizung im Keller und Dachgeschoss sollte beibehalten werden!

Für jede Auskunft im voraus besten Dank.

Gruß

Achim
 
F

Ferique

Hallo liebe Gemeinde,

genau eben diese Frage beschäftigt mich gerade auch.. Es handelt sich ebenfalls um eine Doppelhaushälfte aus dem Jahre 1970. 1992 wurde die Heizungsanlage von Öl auf Gas umgestellt bzw. ausgewechselt. Zumindest im Erdgeschoss hätten wir schon sehr gerne eine Fußbodenheizung.
Wenn man mal zum Thema "Fußbodenheizung nachträglich" installieren recherchiert erhält man einige Anbieter, die die Verlegung einer Fußbodenheizung anbieten, ohne dass der Estrich entfernt werden muss.
Der Platz für die Fußbodenheizung scheint reingefräst zu werden.

Ob nun mit Entfernung des Estrichs oder ohne: Gibt es Erfahrungswerte mit dem nachträglichen Einbau einer Fußbodenheizung. Kann jemand Angaben zu Kosten und oder zur Praxistauglichkeit des nachträglichen Einbaus machen?

Beste Grüße
Ferique
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten Fußbodenheizung bei Umbau? Estrich entfernen wie
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung Erdgeschoss dämmen oder nicht? 16
2Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
3Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
4Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
5Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 30
6Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper 22
7Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? 60
8Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? - Seite 317
9Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
10Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
11Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? - Seite 217
12Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? - Seite 219
13Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? - Seite 212
15Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
16Welche Ausbaustufe für Dachgeschoss als Ausbaureserve? 10
17Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 4162
18Vollkeller Hobby und Büro - Fußbodenheizung, E-Radiator oder Infrarotheizung? 13
19Fußbodenheizung im Altbau, nachträgliche Ausführung 15
20Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller - Seite 227

Oben