Fußbodenaufbau ohne Estrich für Massivholzdielen - Erfahrungen

4,70 Stern(e) 3 Votes
P

pagoni2020

Meine aktuelle Planung sieht vor, dass wir eine "gewöhnliche" Bodenplatte unterm Haus haben werden; eine extra Dämmung wäre noch möglich.
Aus meiner Erfahrung aus Haus mit Keller hatte ich geplant, auf den Rohfußboden (diesmal ohne Keller) eine Folie als Wanne zu verlegen. Darauf dann eine Balkenlage bzw. Kreuzlage und dazwischen Dämmschüttung (Kork, Perlite, Hanf-Leicht lehmschüttung; so auch die Aussage des ausführenden Handwerkers.
Nun habe ich bei einem Fachbetrieb für solche Dämmstoffe nachgefragt und dabei hat man gewisse Zweifel dahingehend gesät, dass die Folie auf dem Rohfußboden evtl. verhindern könne, dass Feuchtigkeit, die sich aus der Raumluft im worstcase nach unten abgesetzt haben könnte (durch Dielenboden, Dämmschüttung) dort nicht "abfließen" könnte wegen dieser Folie.
Daher erging der Rat, lediglich die Balken auf Folie zu legen, um das Holz vor dem direkten Kontakt zu Beton/Feuchtigkeit zu schützen und die Dämmschüttung direkt auf den Rohboden einzubringen.
Das wiederum birgt dann aber mE die Gefahr, dass (Rest)feuchte vom unten nach oben in den Dämmbereich eindringt und das Problem dann nur andersherum besteht.
Die mögliche Lösung bestünde darin, Schaumglasschotter bei der Erstzellung der Bodenplatte zu nutzen; das wiederum weiß ich wieder nicht, ob mein GU so umsetzen wird und auch, ob es Sinn macht.
Eigentlich war ich mit diesem Thema schon klar, aber da bei diesem Bau kein Keller unter den Wohnräumen ist macht mich das nun doch etwas nachdenklich. Letztlich möchte ich ja auch genau aus diesem Grund der Feuchtigkeit einen Estrich vermeiden.
Hat da Jemand nähere Erfahrungen / Wissen?
@Steffi33 ihr habt doch einen solchen einen Aufbau; könntest Du mir Euren konkreten Aufbau (Folie, Dämmung ertc.) mal nennen? Hast Du einen Keller ? Welche Art von Bodenplatte habt ihr? Welche Höhe der Balken habt ihr eingesetzt? U(sorry für die vielen Fragen).
 
S

Steffi33

Hallo, hier kurz der Aufbau... es wurde ein Streifenfundament für die Außenmauern erstellt. Darauf eine Bodenplatte, die ist nach unten nicht extra gedämmt. Auf den Rohfussboden wurde eine Abdichtung verklebt und verschweißt (gesamter Raum, nicht nur unter den Hölzern). Für die Balkenlage wurden Hölzer in ca. 10x10 cm verwendet, welche auf Klötzchen lagern. Unebenheiten wurden mit Plastikkeilen ausgeglichen (fand ich persönlich nicht so toll.. aber unsere Baufirma hat versichert, die halten ewig..). Dazwischen kam dieser gelbe Dämmfilz und zum Schluss die Dielung.

Auf die Idee, dass sich auf der Bodenplatte Kondenswasser sammeln könnte, bin ich nie gekommen. Bei uns sammelt sich ja auch kein Kondenswasser an den Wänden.. wäre doch ähnlich oder..?? Ich hoffe, das hilft weiter..

8F9BF359-66F1-420B-8D23-3148118CECE5.jpeg
 
S

sascha-t4-le

Das ist ja interessant, außergewöhnlich und unüblich.

Darf ich fragen welche Vorteile Ihr euch durch diesen Bodenaufbau verspricht?
 
Zuletzt aktualisiert 23.01.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1026 Themen mit insgesamt 7803 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenaufbau ohne Estrich für Massivholzdielen - Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
2Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
3KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
4Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
5Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
6Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden 25
7Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
8Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
9Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
10Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
11Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
12Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
13Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten 48
14Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
15Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
16Aufschütten für Bodenplatte 25
17Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung? 21
18Gebäudehöhe von 8,5 m mit Keller und 2 Vollgeschossen? 31
19Kauf von Einfamilienhaus - Wasser läuft in den Keller 21
20Baukosten Neubau 150m2 ohne Keller in Süd-Ba-Wü 16

Oben