Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dachgeschoss] in Foren - Beiträgen
Grundriss EFH 110m² - EG + OG - erster Entwurf Einteilung Räume
[Seite 4]
... Seite sind ca. 6m Abstand zum Nachbarn. Ausrichtung des Gebäudes gegen Süden. Keller, Geschosse: Kellergeschoss, Erdgeschoss, Obergeschoss,
Dachgeschoss
Anzahl der Personen, Alter: 2 Erwachsene, 2 Kinder (5 + 2) Raumbedarf im EG, OG: im EG Küche, Wohnzimmer, Essbereich, Tages-WC ...
[Seite 16]
... raus, wäre einer der ersten Wünsche der von der Liste gestrichen werden kann. Platz und Stauraum haben wir im Keller mehr als genug. Im
Dachgeschoss
werden wir uns noch ein kleines Büro einrichten und auch diesen können wir als Stauraum verwenden (Regale etc.). Aus deinem Entwurf nehmen wir ...
Zusatzkosten für Wohneinheiten
... nur 2 Wohneinheiten (eine im Erdgeschoss, eine im Obergeschoss) ausgebaut werden, perspektivisch soll aber auch eine dritte Wohneinheit entstehen (
Dachgeschoss
). Die im
Dachgeschoss
würde ich zunächst im Rohbau belassen wollen, aber schon mal alle Anschlüsse, Leitungen etc. legen lassen. Es ...
[Seite 3]
... Decke. Habt ihr da einen Daumenwert, wie viel teurer das die Dämmung macht? Und könnte ich das sinnvoll umgehen, wenn ich im
Dachgeschoss
eine weitere Decke einhängen lasse (z.B. bei 2.4m), damit ich nicht bis in die Spitze des Zeltdachs dämmen muss? Dann wäre darüber auch noch ein ...
Grundriss, Bau bereits begonnen
... sehr zufrieden bis auf einige Kleinigkeiten. Also Feuer frei^^ Grundstück, Norden Plan oben: 51128 Erdgeschoss: 51129 Obergeschoss: 51130
Dachgeschoss
: 51131 Nord-/Ost-Ansicht: 51132 Süd-/West-Ansicht: 51133
[Seite 2]
Leider habe ich nicht soooo dolle Fotos vom
Dachgeschoss
. Was unter anderem daran liegt, dass wir dort derzeit nur über eine Leiter hochkommen. Die im Plan eingezeichneten Treppen werden am Ende Schranktreppen sein. So wie diese hier: 51140 Das
Dachgeschoss
haben wir so gebaut. Die Trennwand fehlt ...
EFH mit Satteldach, ohne Keller - Feedback erwünscht
[Seite 17]
es geht um die Treppe vom 2. Vollgeschoss ins
Dachgeschoss
, also in die Ausbaureserve. Mit der Treppe, wie du sie positioniert hast, geht das, in dem die Treppe vom 2. Vollgeschoss (das wäre das untere Geschoss meiner Skizze, die ja aus einem anderen Projekt stammt) einfach weitergeführt wird ...
[Seite 27]
... Idee mit der integrierter Garage ist eigentlich ganz gut. So haben wir auf zwei Geschossen die Wohn- und Schlafräume (160qm) und im
Dachgeschoss
die Technik, WM, Trocken und noch einen zusätzlichen Raum. Der ganze
Dachgeschoss
zählt dann nicht zu Wohnfläche. Wir hätten so ca 220 qm. Andersrum ...
[Seite 6]
... nur das geschrieben, was auf Deinen Bildern offensichtlich ist. Ich verkneif mir jetzt Wiederholungen. Im Übrigen: die Treppe wird ins
Dachgeschoss
nicht funktionieren ohne Kopfweh
[Seite 9]
... Das ist hier nur umgekehrt, einzig den Wäscheschacht gibt es hier nicht, weil wir die Antigravitation noch nicht erfunden haben - Das
Dachgeschoss
gilt als unbewohnter Raum, so lange hier keine Wohnräume angelegt werden. Selbiges gilt im Übrigen auch für alle Keller. Hier spricht man ...
Hausumbau Probleme mit der Dachgeschoss / Staffelgeschossregelung
Servus, wir möchten unser Wohnhaus ( 1 Vollgeschoss +
Dachgeschoss
) umbauen auf 2 Vollgeschosse +
Dachgeschoss
. In diesem Schritt bringen wir 2 Balkone an für das OG + DG. Folgendes Problem: In der HBO steht das
Dachgeschoss
oder Staffelgeschoss darf 2,30m Höhe max 3/4 der Fläche des ...
[Seite 2]
Aus 1 Vollgeschoss + ausgebautes
Dachgeschoss
mach ich 2 Vollgeschosse + ausgebautes
Dachgeschoss
. Das hab ich bereits alles geklärt und geht in Ordnung. Statik passt auch. Geht rein um die Frage, ob der Balkon oder Loggia zur Grundfläche zählt oder nicht wegen der 3/4 ...
Geschossigkeit - 2. Vollgeschoss nur, wenn es das DG bildet
... grenze: siehe Anhang Randbebauung: k.a. Anzahl Stellplatz: k.a Geschossigkeit: 2* (*das zweite Vollgeschoss ist nur zulässig, wenn es das
Dachgeschoss
bildet) Dachform: 28°-45° Stilrichtung: keine Festsetzungen Ausrichtung: keine Festsetzungen Maximale Höhen/Begrenzungen: Sockel sind nur bis zu ...
[Seite 2]
... die Antwort auf die Frage des TE bleibst Du uns schuldig. Die Bauform "Stadtvilla" schließt der Bebauungsplan aus, da das 2. Geschoss kein
Dachgeschoss
ist. Wird es vielleicht schon zum
Dachgeschoss
, wenn ich die Decke zur Dachkonstruktion einfach weglasse oder vielleicht die Dachkonstruktion ...
Neubau: Dachgeschoss Ausbaufähig oder nicht
Hi, wir wollen ein EFH mit 2 Vollgeschossen plus Satteldach (als drittes Geschoss) ohne Keller (wegen Grundwasser) bauen. Das
Dachgeschoss
hatten wir bis jetzt als Kaltdach ohne Drempel mit 35 Grad Dachneigung vorgesehen (Dächer müssen laut Bebauungsplan mindestens 35 Grad haben und dürfen einen ...
[Seite 2]
... Nur Geschossanzahl ist auf 3 beschränkt wobei das Dritte Geschoss im Dach sein muss. Rein Wohnraumtechnisch reichen uns 2 Vollgeschosse aus. Das
Dachgeschoss
im dritten Geschoss wollen wir als komfortableren Stauraum und ggf. Hobbyraum nutzen. (Wir haben keinen Keller) : Verstehe ich Dich ...
[Seite 3]
... ggf. dabei rechtlich ein drittes Vollgeschoss entstehen kann und 2) daraus den Vorschlag abgeleitet, eben dies bewußt zu tun, nämlich: aus dem
Dachgeschoss
das zweite Vollgeschoss zu machen. Also mit sogar 40° DN und dem Kniestock das Dach als oberes Wohngeschoss zu machen, es somit sinnvoll zu ...
"notwendige Treppe" zum Dachgeschoss
Hallo liebe Forumsteilnehmer, wir haben ein kleines Problem. Neubau EFH in NRW, das
Dachgeschoss
wurde als „Nutzfläche“ genehmigt und abgenommen, innenliegende Holztreppe, die als „nicht notwendige“ Treppe mit einer Auftrittsbreite von 60 cm eingebaut wurde (Platz genug ist vorhanden !). Der ...
[Seite 4]
Damit ist doch aber sicher die Treppe zwischen Erd- und Obergeschoss gemeint, nicht die zum
Dachgeschoss
. Was für ein Haus habt ihr bestellt? Ein Haus mit Obergeschoss und
Dachgeschoss
als Nutzfläche?
Planung Haus - Gedankenspiel mögliches drittes Kind
[Seite 2]
... nochmal hier im Forum posten um mir ein Feedback abzuholen. Sowohl die Idee mit dem getrennten Hauswirtschaftsraum als auch dem ausbaufähigen
Dachgeschoss
finde ich sehr gut. Von einem zusätzlichen Raum im OG komme ich immer mehr ab... 12 qm Kinderzimmer, puh ist schon klein für heutige ...
... Grundriss gesehen, speziell da ein Haus mit Satteldach bis 45 Grad im OG effektiv weniger Platz hat als im EG...) 3) Ausbaufähiges
Dachgeschoss
-> ich sehe erstmal, bis auf eventuelle Mehrkosten (kann ich noch nicht einschätzen) erstmal keine größeren Probleme, außer das man eine zweite Treppe ...
Klimaanlage erforderlich in Südhanglage?
[Seite 3]
Also der Klimaanlagenbauer hat 5 Innen- und 1 Außengerät vorgesehen. Drei Innengeräte im
Dachgeschoss
für die drei Räume mit jeweils 2 KW, dazu noch für den Wohn-/Essbereich 2 Innengeräte mit jeweils 2,5 KW. Macht also aufaddiert 11 KW. Des Weiteren ist zu berücksichtigen, dass das Haus über 300 ...
[Seite 2]
... Grundrisse mit der Kennzeichnung welche Räume ggf.. mit einer Klimaanlage ausgestattet werden sollen sowie einige Bilder der Außenansicht. Im
Dachgeschoss
haben zwei von den drei Räumen (nämlich Büro und Schlafzimmer) Dachfenster, die voraussichtlich mit außenliegenden Rolles versehen werden ...
3 Etagen Haus vorgeschrieben.
[Seite 3]
... gibt es keine Etagen, nur Vollgeschosse. Immer darauf achten, was das Bauamt gesagt hat und das, was Du annimmst, was sie gesagt haben. Wenn das
Dachgeschoss
dann ein Vollgeschoss ist. Am Luftbild. Ein Vollgeschoss ist in jedem Bundesland anders geregelt. Als Bsp nehmen wir grob die 2/3 ...
[Seite 2]
... reichen und dürfen nicht höher als 30cm sein. was genau Bedeutet das ? Das heisst ich könnte evtl klappen 2 volle Geschosse zu bauen und das
Dachgeschoss
evtl dann als drittes Geschoss anzugeben? Also sollte es unter 13 Meter bleiben? Woher erkennt man das sich die Nachbarn daran nicht gehalten ...
Fenster und Fenstergriffe in Neubau teilweise unterschiedlich
... möchte. Wie diese beiden: 1. Im gesamten Haus sind eigentlich Holzfenster einer bestimmten Farbe und Form verbaut. Allerdings gibt es im
Dachgeschoss
einen Unterschied: dort ist nur ein einziges ein Fenster identisch zur restlichen Bauweise im EG und OG. Ein weiteres Fenster und eine ...
[Seite 2]
Im
Dachgeschoss
gibt es eine Sitzecke und ansonsten ist es der Übergang zur Dachterrasse.
Firsthoch offener Raum ohne Kniestock
[Seite 4]
Zeige Dein
Dachgeschoss
von innen - dann kann man Dir sagen, was Du hast. Pfetten sind traufenparallele "Balken", auf denen die Sparren aufliegen; die unteren heißen Fußpfetten (weil sie nahe des Fußendes der Sparren sind) und liegen ohne Kniestock direkt auf der Decke des letzten Obergeschosses ...
[Seite 3]
... nicht, den Hut tiefer ins Gesicht zu ziehen und quasi mit kürzer geschnittenem Giebel die Dachschräge ins Obergeschoss zu ziehen, womit es zum
Dachgeschoss
wird - sondern, die Fußpfetten aufzubocken, um das
Dachgeschoss
mehr einem Obergeschoss mit voller Stehhöhe anzunähern. Ein Kniestock ist ...
Welche Bodenplatten für Dachgeschoss
Hallo zusammen, da unser Fertighaus bis zu den Balken im
Dachgeschoss
(Glaswolle zwischen den Balken) ausgebaut wurde und ich das gerne als Speicher nutzen will, muss ich nun einen Boden aufbringen. Da das
Dachgeschoss
laut Bebauungsplan nicht als Wohnraum verwendet werden kann und es auch zu ...
1
2
3
4
5
6
9
Oben