KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen?
>> Zum 1. Beitrag <<

N

nms_hs

War bei mir das genauso. Elektriker vom Bauunternehmen hatte für sowas keine Zeit, höchstens Vorbereitung für Free@Home.

Ich habe mir dann pro Raum ein 5-adriges Kabel ziehen lassen, Buskabel hat er in alle Steckdosen gelegt.

Rollläden mach ich jetzt über Homematic und Openhab, Licht wird entweder KNX noch oder auch Homematic.
Sensoren sollen über Arduino und Openhab.
 
M

Momad

Nochmals bitte zum Verständnis:
1.- Möglichst alle Verbraucher Sternförmig zum Verteiler auf eine Reihenklemme, die Schalter aber ganz Normal/Klassisch?
2.- Die Schalter mit einen KNX Kabel anfahren, nur als Kabel im Leerrohr legen?
Und damit könnte ich später selber KNX nachrüsten?
Referenzen oder Bilder für ähnliche Projekte wäre es super hilfreich.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
1. Geht bei Licht nicht, weil da ja die Phase durch den Lichtschalter getrennt wird. Oder du betreibst den doppelten Verkabelungsaufwand und lässt die Kabel von den Lichtschaltern in den Schaltschrank ziehen und die Phase dort auftrennen. Aber das ist dann in meinen Augen ein immenser Mehraufwand...

2. geht...lege das Kabel aber lieber in alle Dosen bzw. Dosengruppen sprich an jede mögliche Stelle so lässt sich dann später alles mögliche überall verbauen.

Bilder etc. wirst du kaum finden können, weil das Vorgehen unüblich ist und eben Mehraufwand bedeutet...ergo macht man das in der Regel nicht.

Du fährst ja deine Winterreifen auch nicht das ganze Jahr im Kofferraum rum....

Digitalstrom ist unverschämt teuer. Das geht ja selbst mit KNX günstiger

Insb. die Kombi aus wired und wireless ist sehr reizvoll. So kann ich bei Homematic später einfach Batterieerie betriebene Taster an die Wand kleben, wo ich im Vorfeld nicht dran denke. Das ist bei KNX nicht so ohne weiteres möglich...mir ist da auch kein Batterie. Taster bekannt.

Gruss, Steffen
Da geht es bei KNX über EnOcean oder diverse andere Funksysteme. Einfach ein Gateway dazwischen und schon funktioniert es.
 
Zuletzt bearbeitet:
T

Tom1607

@Mycraft : genau so, der Mehraufwand ist aber vertretbar wenn man mittelfristig auf zentral umstellt. blöd ist es auf alle fälle und ich persönlich finde es Sau blöd aber bevor man in einem Neubau schon von Anfang an auf eine Krücke setzt ärgert man sich die nächsten 20 Jahre darüber. dann lieber einmal ein paar hunderter in 'sinnlose' Nym-Leitungen und 230V Schalter investieren. die verbraucher müsste ich im KNX fall sowieso Sternförmig anfahren. echter 'Verlust' sind also nur die nymleitungen vom Schalter zum Verteiler. Wenn ich in einem Raum 3 Lampen habe bekommt der Elektriker den Auftrag alle 3 Lampen auf einen Schalter. So habe ich 1 schalterdose und in der Verteilung Leitungen für 3 Lampen und einen Schalter. Später kommt dann ein Aktor rein und ein KNX Taster in die Dose und schon kann ich die 3 Lampen Raum damit bedienen. Verlust in dem Fall ein paar Meter Nym Leitung und ein 'einfacher' 230V Schalter für 10€.

Vielleicht bekommt man ja auf dem Weg den Elektriker zum dazu lernen.
 
E

Evolith

Wir werden Homematic verbauen. Allerdings da sehr Schmalspur. Nur Rollos und Licht. Lässt sich super erweitern und auch etwas für den kleinen Geldbeutel. Dazu kommt, dass es recht einfach verbaut werden können soll. Also im Verhältnis zu KNX glaub sagte unser Elektriker.
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum KNX / EIB gibt es 72 Themen mit insgesamt 2439 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 267
2Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 93571
3Shelly Pro-Serie vs. Homematic IP wired vs. Bus-Verkabelung Erfahrung - Seite 351
4KNX im Haus selbst planen und teilweise umsetzten? 23
5Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? - Seite 1081
6KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 9104
7KNX-Planung bei Bau mit Bauträger 23
8KNX-Vorbereitung Neubau mit GU - Was muss ich alles mitbedenken - Seite 225
9KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis - Seite 739
10Smart Home ohne Schalter? P.Hue, Home Assistant, Homematic wired IP - Seite 753
11Dimension Verteiler Smarthome / KNX 17
12Jalousiesteuerung für Neubau (Viele Einheiten pro Schalterdose) 30
13Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home - Seite 857
14KNX oder Funk System für Neubau 24
15KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 21239
16Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? - Seite 478
17Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99
18KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
19KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? - Seite 695
20KNX mit normalen Tastern und 230V - Seite 320

Oben