KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023

4,80 Stern(e) 12 Votes
R

Robbobbob

Mal eine kurze Frage. Wir sind kurz davor ein drei Jahre altes (und aktuell bewohntes) Haus in NRW zu kaufen. Es handelt sich um ein 3 Liter Haus (A+) mit Erdwärme. Unser/Mein Gehalt ist so hoch, das wir knapp über diesen ganzen Einkommensgrenzen liegen. Haben jetzt ein Finanzierungsangebot von der Hausbank und am Montag kommt einer von Dr. Klein. Gibt es keine Förderungen die uns irgendwie entlasten können? Lediglich der KFW124, mit höheren Zinsen als unsere Bank ist wohl für uns möglich. Kann uns vielleicht noch jemand einen Tipp geben?
 
S

Schnubbihh

Mal eine kurze Frage. Wir sind kurz davor ein drei Jahre altes (und aktuell bewohntes) Haus in NRW zu kaufen. Es handelt sich um ein 3 Liter Haus (A+) mit Erdwärme. Unser/Mein Gehalt ist so hoch, das wir knapp über diesen ganzen Einkommensgrenzen liegen. Haben jetzt ein Finanzierungsangebot von der Hausbank und am Montag kommt einer von Dr. Klein. Gibt es keine Förderungen die uns irgendwie entlasten können? Lediglich der KFW124, mit höheren Zinsen als unsere Bank ist wohl für uns möglich. Kann uns vielleicht noch jemand einen Tipp geben?
Für ein Bestandsbau ohne Sanierungsbedarf sehe ich da nicht wirklich eine Möglichkeit. Kfw 300 würde da ja so oder so nicht in Frage kommen (unabhängig vom Gehalt). Vielleicht bietet die Förderbank in NRW da etwas, dazu kenne ich mich aber nicht aus.
 
G

Gnadenhammer

Hallo zusammen,

wir wollen ein KFW 40 QNG Haus bauen und haben den Kredit über KFW 300 220k€ beantragt, 0,18% eff. (Allianzbank) Laufzeit 10 Jahre Volltilgung, mehr brauchen wir nicht.

Mehrkosten zu KFW 40 Ohne Siegel ca. 11k€ inkl. 2000€ puffer und 1500€ Zuarbeit Bauträger.

Habe mir die meisten Beiträge durchgelesen und muss feststellen das hier viele schreiben das es sich nicht lohnt weil zu teuer und und und., leider immer von Mitgliedern die kein QNG gebaut haben und es nicht vorhatten usw.
Gibt es wirklich hier jemanden der ein QNG Haus gebaut hat und grob beschreiben könnte wie kompliziert das Ganze war bzw. ist?
Der Energieberater sagte, keine Angst ist das selbe Haus wie KFW 40 bloß mit Siegel :)


Danke schonmal für die Antworten

Grüße aus Buxtehude
 
B

Bierwächter

Hab mich auch wegen der Kosten dagegen entschieden. Kenne mich also nicht genau aus, aber vor Kurzem hatten wir das Thema Bad und uns wurde gesagt bei QNG hätte man sogar den Durchsatz des Duschwassers begrenzen müssen, also nichts mit viel Druck beim Duschen. Denke bei der Klospülung könnte es da ähnlich sein.
 
Papierturm

Papierturm

wir wollen ein KFW 40 QNG Haus bauen und haben den Kredit über KFW 300 220k€ beantragt, 0,18% eff. (Allianzbank) Laufzeit 10 Jahre Volltilgung, mehr brauchen wir nicht.

Mehrkosten zu KFW 40 Ohne Siegel ca. 11k€ inkl. 2000€ puffer und 1500€ Zuarbeit Bauträger.

Habe mir die meisten Beiträge durchgelesen und muss feststellen das hier viele schreiben das es sich nicht lohnt weil zu teuer und und und., leider immer von Mitgliedern die kein QNG gebaut haben und es nicht vorhatten usw.
Das ganze hängt ja von mehreren Faktoren ab.
1. Der KFW 300 hängt an Voraussetzungen, die viele nicht erfüllen (z.B. zu hohes Haushaltseinkommen, keine Kinder, etc).
2. Sobald die Finanzierung über 10 Jahre läuft, werden die Konditionen bei KFW-Krediten schlechter.
3. Bis vor kurzem war der Zinsunterschied zwischen KFW 297/298 (welcher für die meisten eher infrage kam als der 300er) im Vergleich zur anderen Finanzanbietern bei Laufzeiten >10 Jahre minimal.
(Als wir unsere Finanzierung abschlossen, lagen da nur 0,16% zwischen Angebot der Hausbank und dem KFW 297er. Ich habe mal nachgeschaut, inzwischen ist der Unterschied da wieder spürbar größer geworden.)

Inzwischen scheint mir der Unterschied zwischen normalen Anbietern und KFW 297/298 soweit groß genug zu sein, dass man da, sofern der Anbieter QNG sehr günstig umsetzen kann, keinen großen Verlust mehr macht. Lohnen tut sich QNG nur beim 300er.
 
Zuletzt aktualisiert 30.09.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 865 Themen mit insgesamt 17338 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stromkosten für ein kfw QNG 40 Haus 19
2Dr. Klein Erfahrungen bei Vermittlung. Kredit von Bank genehmigt? - Seite 658
3Feedback Dr. Klein Finanzierung - Kreditinstitute Fallstricke 33
4Interhyp Erfahrungen und Dr. Klein 24
5Finanzierung über Dr. Klein - Gut so? - Seite 214
6Dr. Klein Baufinanzierung Erfahrungen. 36
7Hausfinanzierung Intehyp oder Dr. Klein? Konditionen? 23
8Finanzierung, Interhyp, Allianz und Dr. Klein Erfahrungen? 110
9KFW 300- Qng - Fertighaus -Rheinland-Pfalz 15
10KFW300 ohne QNG Siegel möglich? 17
11Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank - Seite 427
12Grundstück in Aussicht, Hausbau finanziell möglich? - Seite 6117
13Wengerter Massivhaus GmbH Bauherren 2025/2026 Eckersmühlen Roth - Seite 1067
14Finanzierung Gebrauchtimmobilie 11
15Vorfinanzierung Schwäbisch Hall Wohnriester Bausparvertrag/Variables Darlehen 16
16externes Wertgutachten vor Kreditzusage? 12
17Baufinanzierung l Vorgehensweise gut? Eure Meinung und Tipps - Seite 2160
18Annuitätendarlehen - Effektivzins Interhyp angemessen? 10
19Immobilienfinanzierung - der Angebotsdschungel ... 34
20Kauf eines Einfamilienhauses - Finanzierung 21

Oben