KfW-Förderung für 2 Familienhaus

4,30 Stern(e) 4 Votes
R

renewutz

Guten Morgen,
das Grundstück ist bereits vorhanden und wir planen eine Stadtvilla/Stadthaus in Kfw55 zu bauen.
Da wir später einmal in dem Haus alt werden möchten, planen wir bereits so, dass man später komplett unten wohnen kann und ergo oben vermietet werden soll.

Nun stellen sich folgende Fragen:
1. Wenn ich dass Haus von Beginn an als Zweifamilienhaus plane, kann ich dann 2 x KFW Förderung abgreifen?
2. Was sind die Voraussetzungen die ich erfüllen muss, damit ich obige Förderung erhalten kann (außer Energieversorgung schon ausgelegt für 2 Parteien, ergo zwei Stromkreise, 2 abschließbare Wohneinheiten)?
 
N

nordanney

Du musst ganz einfach ein Zweifamilienhaus bzw. zwei Wohneinheiten planen (auch im Bauantrag) und entsprechend bauen. Mit allem, was dazu nötig ist.
 
B

Bauexperte

Guten Tag,

1. Wenn ich dass Haus von Beginn an als Zweifamilienhaus plane, kann ich dann 2 x KfW Förderung abgreifen?
Ergänzend zu nordanney möchte ich vermuten, daß es sich um Subventionsbetrug handeln würde, solltest Du Förderungen für 2 Wohnungen beantragen, wo Du Tatsachen dadurch schaffst, daß Du als einziger den II-Geschosser beziehst.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
R

renewutz

Was heißt denn hier abgreifen.

Da ich gerne Öl- und Gasunabhängig bauen möchte lande ich automatisch bei einer Wärmepumpe.
Gehe ich mit diesen Vorstellungen zum BU lande ich gerade jetzt schon automatisch bei KfW55.

Wenn ich dann nicht die Förderung nutze, verschenke ich doch Geld.

Ca. 10.000,- Zinsen bei 100.000,- über 20 Jahr Laufzeit bei der KfW oder 28.000,- Zinsen über die normale Bank (für 100.000,-).
 
MarcWen

MarcWen

Anscheinend kommt dieses "Abgreifen" von Förderungen in Mode
Woraus liest Du das? Ich bin bei solchen Vorwürfen immer sehr vorsichtig. Es ist sicher richtig, den TE darauf hinzuweisen, aber doch nicht gleich den Betrugsvorwurf anhängen.

Du planst und baust dein Haus als 2-Familienhaus = Einfamilienhaus + Einliegerwohnung.
Das beginnt bei der Planung und dem Bauantrag. Hier müssen alle notwendigen Anforderungen an 2 Wohneinheiten erfüllt sein und auch realisiert.
Ob du die 2. Wohneinheit vermietest oder erst mal als Lager nutzt, ist egal.

Zu beachten ist natürlich auch, dass die KfW nur bis zu den tatsächlichen Baukosten fördert. Hat die Einliegerwohnung einen geringeren Wert also 100.000 Euro, so erhältst du nur bis zu den Baukosten die 2. Förderung.

Baust du aber ein 2-Familienhaus, so kannst du natürlich auch 2x die Förderung und Zuschuss erhalten. Das sind dann Max. 200.000 Euro zu einem 10 oder 20 jährigen Zins und variabler Laufzeit. Bei Effizienzhaus 55 erhältst du dann 10.000 Euro (bei Max. 200.000 Euro Förderung) Tilgungszuschuss.

Wir planen ein 3-Familienhaus, also das Ganze mal 3.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70466 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW-Förderung für 2 Familienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
2KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung 39
3Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Seite 751
4Doppelhaushälfte mit 2 Wohneinheiten KFW 10
5KfW-Förderung für 2-3 Wohneinheiten trotz Selbstnutzung möglich? 10
6KFW 461 - Komplettsanierung zum Effizienzhaus - Wohneinheiten - Seite 317
7Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein - Seite 251
8Definition für eine Einliegerwohnung - Seite 420
9Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank 27
10KfW Energieeffizient Bauen 11
11Grundriss Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Seite 1177
12Zusatzkosten für Wohneinheiten 99
13KfW 261 Sanierung mit großem Anbau Förderfähig? 13
14Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 965
15600.000 wie finanzieren? Einkommen 600.000, Kombi mit KFW? 28
16Bayern Hausbauförderungen Möglichkeiten 19
17Förderungen: wie wirksam? Und bei Eigenmitteln sinnvoll? - Seite 423
18KfW - Bau ist es nötig oder nicht? - Seite 799
19Kfw-Kredit soll ab 01.07. günstiger werden - Seite 458
20KfW 261 wenn Bauträger bereits Fördermittel beantragt hat 11

Oben