KFW 461 - Komplettsanierung zum Effizienzhaus - Wohneinheiten

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: KFW 461 - Komplettsanierung zum Effizienzhaus - Wohneinheiten
>> Zum 1. Beitrag <<

M

matter22

Dann aber bestimmt nicht mit einem Bodenaufbau für 40. Oder habt ihr schon jetzt über 2,35m Raumhöhe? Ich brauchte bei mir für 55 schon einen Bodenaufbau von 20cm - und das mit PUR Dämmung.
Nochmal :) 40 (EE) war einfach nur beispielhaft. Mir ging es wirklich nur darum, ob man die Zuschüsse mit dem Faktor 2 bzw. 3 multiplizieren kann.

Was am Schluss realistisch ist, wird man sehen.
 
M

matter22

Das stimmt ;)

Ich befass mich schon länger mit der ganzen Bau-/Sanierungsgeschichte. Schritt für Schritt nähert man sich dem Ziel dann halt an, ganz normal denk ich. Der Schritt diese Woche war jetzt eben der Termin mit dem Energieberater. Und mit der Idee zur kompletten Sanierung zum Effizienzhaus (und der daraus resultierenden Förderung bei 2 oder gar 3 Wohneinheiten) werden dann wiederum ganz neue Perspektiven eröffnet. Dann fangen die Rechenspiele an, man überschlägt und kalkuliert grob, denkt in diese und jene Richtung etc.
Insgesamt ist man dann erstmal relativ erschlagen von den ganzen Infos. Das wird jetzt alles sortiert und dann schauen wir mal.
 
D

dertill

Nochmal :) 40 (EE) war einfach nur beispielhaft. Mir ging es wirklich nur darum, ob man die Zuschüsse mit dem Faktor 2 bzw. 3 multiplizieren kann.

Was am Schluss realistisch ist, wird man sehen.
KfW 40 (EE) im Bestand erreichen zu wollen, ist auch ohne Blick auf die Kosten eine Herausforderung. Erstmal für den Planer und dann auch für die Gewerke und am Ende für den Geldbeutel.
Sinniger ist meiner Meinung nach der Blick Richtung KfW 70 EE mit zusätzlichem individuellem Sanierungsfahrplan.
Die Zusatzkosten für den isfp, wenn ohnehin die Planung gemacht wird sind unerheblich und du bekommst 5% Zusatzförderung zu den 40% für 70 EE. Heizungstechnik kann ohnehin bei Wechsel von Öl mit 45% (sonst 35%) separat bezuschusst werden unabhängig vom KfW-Standard plus 5% beim isfp.

Die deutlich höheren Zuschüsse bei der Sanierung im Bestand gegenüber dem Neubau sind absolut gerechtfertigt. Jeder Neubau, egal wie effizient, verursacht erstmal zusätzliche Emissionen und Ressourcenbedarf. Sanierung hingegen verringert die tatsächlichen Emissionen und der Ressourceneinsatz ist in der Regel auch geringer als im Neubau.
 
M

matter22

461 Zuschuss wurde (für 40 EE mit 3 Wohneinheiten) beantragt und genehmigt. Wie @Alex1982 in #2 geschrieben hat. Sind aktuell noch in der Planung. Start ist Frühjahr '23. Stand jetzt läuft es auf 55 EE mit 3 Wohneinheiten hinaus.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFW 461 - Komplettsanierung zum Effizienzhaus - Wohneinheiten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unsaniertes Einfamilienhaus von 1973 - Sanierung oder Neubau? 32
2Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel - Seite 851
3Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? - Seite 218
4Kombination Bank & KFW-Kredit für Hauskauf und Sanierung 13
5Sanierung oder Abriss und Neubau - Entscheidungshilfe Architekt? - Seite 325
6Altbau - Kauf und Sanierung mit KfW 16
770er Doppelhaushälfte Kostenschätzung zur Sanierung nach KfW oder BAFA - Seite 738
8KfW-Förderung für 2-3 Wohneinheiten trotz Selbstnutzung möglich? 10
9Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
10Doppelhaushälfte mit 2 Wohneinheiten KFW 10
11Altbau sanieren oder Neubau? Erfahrungen? 35
12KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 2051239
13Kostenpauschale bei Haus Sanierung - was ist realistisch? 15
14Sanierung 60er-Jahre Haus: Fragwürdige Gutachter-Empfehlungen? - Seite 1192
15Grobe Kostenschätzung - 6 Wohneinheiten 85m2 Österreich + 200m2 17
16Benötige Eure Einschätzung zur Sanierung Vermietobjekt 37
17Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW? 15
18Finanzierung Einfamilienhaus Kaufpreis 365k, Baunebenkosten, 150k Sanierung? - Seite 328
19Altbau-Sanierung sinnvoll? - Seite 442
20Kostenschätzung bei Abriss und Neubau. - Seite 275

Oben