Keller aus WU-Beton - Schalterproblem

4,60 Stern(e) 5 Votes
T

Tommes78

So habe noch mal drüber nachgedacht. Unser Keller wird ja aus reinen WU Beton gegossen. Also keine Fertigwand in welche gegossen wird, daher fällt das auch flach was Dirk gesagt hat.
Natürlich werden wir überwiegend die Innenwände nutzen nur immer geht das nicht, daher die Frage wie man das ansonsten macht. Mir fällt das halt nur eine Vorinstallationswand ein. Nur nimmt die mir auch wieder kostbare cm weg vom Raum ;(. Aber denke anders wird es nicht gehen oder halt jemand hat die Lösung
 
WildThing

WildThing

Wir haben auch Wohnräume im "Keller" und im WU Beton keine Leitungen verlegt. Bei uns ging es, dass alle Leitungen in Zwischenwänden aus Ziegel verlegt sind. Ansonsten wäre vielleicht eine Möglichkeit das ihr die Betonwände Verputzen lässt und die Leitungen dann "im Putz" verlegt?
 
S

Sebastian79

Das darf man aber nicht - und dann musst ja noch die Dosen senken.

Man kann auch in komplett gegossene Wandelemente Dosen vorsehen, aber das ist halt aufwendiger und natürlich damit teurer.

Wir haben auch den kompletten Keller verputzen lassen und natürlich in den Innenwände alles Unterputz gelegt.

Ich habe an einer Wand im Büro eine 3er-Aufputzdose,aber die Leitungen liegen immer UP. Im großen Hobbyraum zweimal 2er Steckdosen Accesspoint und im Werkstattkeller ein Kabel UP, wo über die Werkbank dann ein Accesspoint-Kanal kommt. So gesehen konnte ich die Innenwände sehr gut nutzen und die paar Accesspoint-Sachen an den Betonwänden stören nicht, weil da kein Kabel zu sehen ist.

Vielleicht auch eine Alternative für Euch?
 
W

Watcher78

Danke @Sebastian79, ich werde auch versuchen soviel wie möglich in Innenwände zu legen, aber glaube das es nicht überall gehen wird. 100% glücklich bin ich nicht damit, daher der Gedanke an einer Vorwand. Nur kostet diese auch wieder Platz.
 
S

Saruss

Wenn man nicht mehr als zwei Wu-Innenwände hat, hat man ja auch schon mal 3 der Ecken "unter Strom". Mit ein bisschen Planung für die Einrichtung benötigt man dann eventuell nicht mehr so viele Steckdosen an den anderen Wänden. Wenn die Leitungen auch unter dem Estrich verlaufen, sind das ja z.b. für einen weiteren Ecksteckdosensatz ja nur wenige cm Kabel und nur wenige Aufputzsteckdosen, und diese gibt es ja auch in "schön" (also nicht nur dieses grau-Keller-Feuchtraum-Design).
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Keller aus WU-Beton - Schalterproblem
Nr.ErgebnisBeiträge
1WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen? 35
2Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
3Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
4Neubau mit Keller | WU-Beton plus Ringdrainage - Seite 221
5Keller aus WU Beton oder Poroton? 17
6Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung? 21
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? - Seite 212
8Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller 42
9Innenwände KSL oder Hochlochziegel 11
10Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps - Seite 276
11Außenmauerwerk Porenbeton und Innenwände aus Ziegel? - Seite 316
12Sat-Multischalter in den Spitzboden oder Keller? - Seite 222
13Steckdosen und Lichtschalter nicht parallel 22
14Leitungen vom Haus in die Garage einführen 14
15Passende Türklingel für CAT 7 Kabel gesucht - Seite 212
16Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? 29
17Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 12107
185-poliges Kabel auf 3-poliges Kabel 13
19Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? - Seite 437
20Elektroplanung - Steckdosen 88

Oben