Kampfmittelfreies Grundstück

4,30 Stern(e) 4 Votes
C

corner

Hallo,

ich wollte auf dem Grundstück, was wir uns eigentlich kaufen wollen, eine Bodenprobe durchführen lassen. Bei 2 von 3 Firmen wurde ich darauf hingewiesen, dass das Grundstück kampfmittelfrei sein muss. Dies habe ich da zum ersten Mal gehört. Das Grundstück liegt am Rand von Hamburg, daher macht die Sache ja schon Sinn. Daher habe ich mich an die Gefahrenerkennung gewannt. Dort sagte man mir, dass wenn es noch keine Beurteilung zu dem Grundstück gibt, eine neue Beurteilung angefertigt werden muss. Dafür müssen Luftaufnahmen verglichen werden bzw. erst einmal bei den Amerikanern/Briten eingekauft werden. Dies kann sich bis zu 20 Wochen hinziehen.

Ich bin erst einmal aus allen Wolken gefallen, da geplanter Baubeginn Ende August ist und bis dahin eben noch einiges an Vorarbeit zu Leisten ist. Die 20 Wochen machen mir da ja einen kompletten Strich durch die Rechnung.

Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass jeder der im Raum Hamburg ein Haus baut, das Grundstück auf Kampfmittelfreiheit untersucht.

Hinzu kommt, dass der Bauherr die Kosten dafür trägt. Falls etwas gefunden wird zwar nur für die Suche und das Graben und nicht für die Entschärfung aber trotzdem kommen da ja noch einmal Kosten auf mich zu.

Kennt sich jemand mit dem Thema aus oder kann mir einen Rat geben, was ich tun kann?

Danke und viele Grüße

corner
 
B

Bauexperte

Hallo,

Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass jeder der im Raum Hamburg ein Haus baut, das Grundstück auf Kampfmittelfreiheit untersucht. Hinzu kommt, dass der Bauherr die Kosten dafür trägt. Falls etwas gefunden wird zwar nur für die Suche und das Graben und nicht für die Entschärfung aber trotzdem kommen da ja noch einmal Kosten auf mich zu.
Das ist bundesweit normale Vorgehensweise; mit dem Bauantrag wird ein Schreiben ans zuständige Bergbauamt versendet, in welchem um Auskunft zu möglichen Kampfmitteln oder Römerscherben etc. gebeten wird. Logischerweise – sofern Du Eigentümer des Grundstückes bist – hast Du auch die Kosten im Fall der Fälle zu tragen. Wenn Du in den Notarvertrag zum Grundstück schaust, solltest Du darin schon einen entsprechenden Passus zu Vorgehensweise bei möglicherweise zu entdeckenden Kampfmitteln etc. finden, der Verkäufer sich freischreiben.

Freundliche Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42609 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kampfmittelfreies Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wert Grundstück und Bungalow B55 11
2Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
3Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
4Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
5Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
6Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
7Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
8Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
9Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
10Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
11Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
12Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
13Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat ! - Seite 246
14Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
15Grundstück - Entscheidung? 14
16Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
17Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 673
18Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
19Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
20Meinungen zum Grundstück am Hang. 22

Oben