Kalte Nahwärme mit Erdwärmepumpe

4,80 Stern(e) 5 Votes
D

DaniMartinez

Gar nicht. Das liegt an der Wärmepumpe, der Heizungsauslegung und an Dir. Ich habe einfach mal eine Jahresarbeitszahl von 4 angesetzt, die man mit Erdwärme auf jeden Fall erreichen sollte. Wird die Heizung gut ausgelegt, sind auch 4,5-5 drin.
Rechnung bedeutet, dass Du aus einer kWh Strom vier kWh Wärme erzeugst. Bekommst Du aus einer kWh sogar fünf kWh raus, entspräche der Arbeitspreis einem Strompreis von 30 Cent.

Beides zu bezahlen, also eine kWh Strom zum Betrieb und dazu noch die Arbeitskosten für vier oder gar fünf kWh Wärme, wäre Irrsinn.
Ich zeige dir mal die Preisregelung hier als Foto... kannst ja mal deine Meinung dazu äußern...!! Danke ☺
kalte-nahwaerme-mit-erwaermepumpe-475742-1.jpg
 
N

nordanney

Sehr günstiger Arbeitspreis, hohe Einmalkosten, recht hohe Grundkosten.
Fazit: M.E. Durchschnitt

Das Problem ist, dass Du Dich an einen Monopolisten für 10 oder mehr Jahre bindest. Wettbewerb gibt es keinen. Intransparente und kaum direkt vergleichbare Konditionen. Mal bezahlst Du Strom, mal Warmwasser separat, mal geringes Investment, mal Wärmepumpe selbst kaufen,...
 
D

DaniMartinez

Hast du genauere Angaben dazu ?
Diese bunte Infoseite gibt nicht viel her.
Wer stellt den Strom für die Wärmepumpe ?
Da sich der Preis von 5,95 ct wahrscheinlich auf die erzeugte Wärme bezieht tritt hier die Situation ein das umso effektiver die Wärmepumpe arbeitet desto mehr verdient dein Anbieter daran.
Im übrigen sind 500 Euro im Jahr schon das was viele mit gut gedämmten Häusern für Ihre Heizung insgesamt an Verbrauch zahlen.
Hier mal die Übersicht der Kosten... wenn ich Punkt 2.2 richtig verstehe beinhaltet der Grundpreis von 487€ auch den Strom für die Wärmepumpe weshalb die auch nicht wollen das ich meinen eigenen Strom aus der Photovoltaik Anlage dort einspeise..!!!
ist sowas rechtens das die mir untersagen den Strom aus meiner Photovoltaik Anlage für die Wärmepumpe zu nutzen?!
kalte-nahwaerme-mit-erwaermepumpe-475744-1.jpg
 
D

DaniMartinez

Gar nicht. Das liegt an der Wärmepumpe, der Heizungsauslegung und an Dir. Ich habe einfach mal eine Jahresarbeitszahl von 4 angesetzt, die man mit Erdwärme auf jeden Fall erreichen sollte. Wird die Heizung gut ausgelegt, sind auch 4,5-5 drin.
Rechnung bedeutet, dass Du aus einer kWh Strom vier kWh Wärme erzeugst. Bekommst Du aus einer kWh sogar fünf kWh raus, entspräche der Arbeitspreis einem Strompreis von 30 Cent.

Beides zu bezahlen, also eine kWh Strom zum Betrieb und dazu noch die Arbeitskosten für vier oder gar fünf kWh Wärme, wäre Irrsinn.
aber so ist es momentan oder wie darf man den Vertrag verstehen? Poste die Kosten nochmal als Foto...
Beim dem aktuellen Vertrag zahlen wir einmalig 17.400€, dann den Grundpreis von 500€ (der den Strom für die Wärmepumpe inkludiert, unter Punkt 2.2 heisst es ....die Kosten für den Betrieb der Wärmepumpe....) und dann bezahlen wir auch noch für die Wärme die die Wärmepumpe mit dem schon gekauften Strom produziert .. so ist das doch laut Vertrag aktuell oder?
Dann zahle ich also den Strom für den Betrieb der Wärmepumpe und für die Wärme, die mit dem schon gekauften Strom produziert wird oder habe ich einen Denkfehler?
kalte-nahwaerme-mit-erwaermepumpe-475752-1.jpg
 
T

T_im_Norden

Nein du hast keinen Denkfehler.
Du bezahlst Betriebskosten sprich Strom,Wartung + Kosten für Wärme.
Der Betreiber übernimmt Wartung etc , wobei mich die Formulierung mit dem Grundpreis irritiert da dort nur Betrieb,Messung und Abrechnung inclusive sind.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26776 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kalte Nahwärme mit Erdwärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 552
2Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 225
3Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
4Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
5Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
6Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
7Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik - Seite 222
8Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 695
9Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 331
10Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 1164
11Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 418
12Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
13Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 317
14Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 6115
152. Zähler Wärmepumpe sinnvoll? Laut Rechnung schon aber stimmt das? 13
16Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
17KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
18Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
19Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
20Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13

Oben