Kalkulation Elektrogewerk des Anbieters realistisch?

3,40 Stern(e) 5 Votes
S

SandyBlack

@Knöpfchen Eine zusätzliche Netzwerkdose kostet 110 Euro, eine zusätzliche TV-Dose 140 Euro und eine Doppelsteckdose 90 Euro.

@RotorMotor Wenn wir das Elektrogewerk rausnehmen müssen wir eine Zeitdauer nennen, die wir bzw. unser Elektriker für die Installation benötigt. Das wird dann entsprechend im Ablaufplan berücksichtigt. Wenn der Zeitrahmen gesprengt wird verzögert sich allerdings der ganze Bau. Davon abgesehen soll es unproblematisch sein.

Bzgl. KNX sind uns erstmal die Standardthemen wichtig (Beleuchtung, Verschattung, Fenster, Heizungssteuerung [sofern notwendig]). Zudem ist uns sehr wichtig, dass wir die Installation jederzeit erweitern können.
Ich möchte mir das parametrieren selbst aneignen und entsprechend durchführen.
Bezüglich des Budgets habe ich hier mehrfach gelesen, dass eine KNX-Installation, die von Grund auf geplant ist nicht unbedingt viel teurer sein muss als die "normale" Elektroinstallation. Aber wir haben uns für den KNX-Zusatz ein Budget von 30.000 Euro gesetzt.
 
A

Atilla08

Bei uns geht’s jetzt auch mit der Elektroplanung los. Heute habe ich die Preise für folgende Mehrleistungen erhalten:
Steckdose: 42,84€
Schalter: 53,55€
Netzwerkkabel CAT7 inkl. Dose CAT6a 176,12€ Kann’s schwer einschätzen, da mir Referenzwerte fehlen so wie aktuelle Lieferengpässe, Krieg, Inflation etc. auch mitwirken.
 
X

xMisterDx

Wow. ist der Bauunternehmer sicher, dass er dich als Kunden gewinnen und nicht bewusst abschrecken möchte?
Bei mir sind, gemäß Rate im Bauwerkvertrag, knappe 10.000 EUR für Elektro kalkuliert und ich habe in jedem Raum mindestens 2-3 Steckdosen mehr, als in deinem Angebot. Im Kinderzimmer 2 Einzelsteckdosen? Üblich sind 2 Einzel- und 2 Doppelsteckdosen.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 816 Themen mit insgesamt 13446 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kalkulation Elektrogewerk des Anbieters realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 14104
2Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung - Seite 673
3KNX sinnvoll für Rollladen-, Heizung-, Lichtsteuerung? 12
4Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? - Seite 381
5KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 3239
6Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? - Seite 1199
7Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL? 18
8KNX-Vorbereitung Neubau mit GU - Was muss ich alles mitbedenken - Seite 325
9KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 667
10Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 58571
11KNX-Einstieg - Verständnisfragen 83
12KNX oder Funk System für Neubau - Seite 224
13KNX Angebote, was darf es kosten? - Seite 451
14KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis - Seite 439
15KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? - Seite 534
16Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen - Seite 657
17Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? 78
18KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten 18
19SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? - Seite 259
20KNX, Sprachsteuerung und co. - Seite 327

Oben