IpTV und Alternativen...

4,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: IpTV und Alternativen...
>> Zum 1. Beitrag <<

8

86bibo

Aus meiner Sicht lohnt sich SAT immer, da es die höchste Programmvielfalt und Flexibilität bietet, günstig in der Unterhaltung ist und die beste Bildqualität hat. Auch für 4K sehe ich SAT für die nächsten Jahre bzgl. Vielfalt und Qualität klar vorn. Lan, bzw. IPTV hat natürlich seine Vorteile bei on-demand Angeboten, aber das kann man ja beliebig kombinieren. Durch die Sat-Einkabellösungen sind die Verkabelungen heute auch flexibler wie früher. Vorsorglich würde ich persönlich immer eine Koaxialverkabelung in alle Wohnräume vorsehen.
Wenn du aber schon weiter im Bau bist und es sich nicht mehr so einfach lösen lässt, sind SAT-over-IP Systeme eine veritable Lösung. Du hast im Technikraum/Dachboden einen Receiver mit meist 4 Tunern stehen und der versorgt dann über LAN die Clients. Komfort ist der gleiche wie bei einer klassischen SAT-Lösung. Es können eben nur 4 Tuner parallel genutzt werden. Das sollte aber in einem Einfamilienhaus eigentlich kein Problem sein.
 
G

GManuel

Der Neubau startet erst nächstes Jahr im April, aber zur Rohbaudruchsprache sollte ich schon ungefähr wissen was ich möchte.

Derzeit sieht es so aus das ich im Keller einen Serverschrank habe wo Router + NAS drinsteht, die LAN Anschlüsse möchte ich dann im Wohnzimmer, Schlafzimmer, beide Kinderzimmer und Büro.

KOAX Kabel kommt sowieso auch in jedes dieser Zimmer, es ist nur die Frage ob ich die zentrale zusammenführung im Keller habe, da ich per Kabel TV angeschlossen bin, oder auf dem Dachboden wegen SAT.
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Leerrohr vom Dach zum Keller für das SAT Kabel und gut ist. Multischalter ran und von dort auf die Räume verteilen.
 
8

86bibo

Nur daran denken, dass man 4 Kabel benötigt.
Die Alternative wäre ein Koaxialkabel von Keller auf den Dachboden. Dann könnte man die Satverteilung später zur Not auch für den Kabelanschluss nutzen. Derzeit fehlt mir aber ein Grund, weshalb man jemals von Sat auf Kabel umsteigen sollte: Teuer und weniger Sender mit niedrigerer Bitrate.
 
G

GManuel

Ich erwäge ja derzeit evtl. die Gigakombi von Vodafone zu nehmen, da wäre sogar noch
Nur daran denken, dass man 4 Kabel benötigt.
Die Alternative wäre ein Koaxialkabel von Keller auf den Dachboden. Dann könnte man die Satverteilung später zur Not auch für den Kabelanschluss nutzen. Derzeit fehlt mir aber ein Grund, weshalb man jemals von Sat auf Kabel umsteigen sollte: Teuer und weniger Sender mit niedrigerer Bitrate.

Ich denke, auch das ich die ganze SAT Anlage dann unterm Dach lasse, und im Keller nur die Verteilung vom Netzwerk an sich habe.
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu IpTV und Alternativen...
Nr.ErgebnisBeiträge
1SAT und/oder Kabel? 12
2Sat-Multischalter in den Spitzboden oder Keller? 22
3Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? 65
4Sat Kabel und Ethernet wie verteilen und anschließen? - Seite 216
5Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 385
6Potenzialausgleich für Sat unbedingt separat verlegen 17
7Antennenanschluss vergessen ( SAT Anlage ) 26
8SAT Unterputzdose: Modem geht nicht. Frequenzfilter? - Seite 211
9SAT-Schüssel, Sparrenhalter in Eigenleistung 10
10Hausverkabelung LAN/SAT - Seite 862
11Verkabelung LAN / SAT in Einfamilienhaus - Seite 452
12Kosten SAT-Anlage inklusive Montage? 11
13SAT-Anlage bei Neubau noch notwendig oder IPTV ausreichend? - Seite 18233
14SAT-Anlage - Kaufberatung und Montage - Seite 641
15SAT-/Kabelanschluss Pfusch im Bestand sinnvoll ändern 27
16Leerrohre für SAT und TK, Pflicht oder doch nicht bei Neubau? 13
17SAT TV im Neubau überhaupt noch einbauen? - Seite 450
18Installation einer SAT-Anlage - Seite 738
19Vorbereitung für SAT Anlage - Seite 210
20Sat und Netzwerkverteiler Neubau offen? 10

Oben