Innenwand vom Regen feucht

5,00 Stern(e) 3 Votes
/threads/innenwand-vom-regen-feucht.11419/page-3
Zuletzt aktualisiert 16.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Innenwand vom Regen feucht
>> Zum 1. Beitrag <<

O

OlliD.

So, unsere Baufirma hat Stellung genommen und mit folgendes mitgeteilt:

"Wir hatten in dieser Woche einen Termin mit einem öffentlich bestellten Gutachter und haben auch Ihren Fall erörtert.

Der Gutachter hat bestätigt, dass die Wetterbedingungen der letzten 8 Wochen so noch nie aufgetreten sind.

Unter Berücksichtigung, dass es seit Bezug Ihres Hauses bisher keine Probleme gegeben hat, stellt es sich für uns so dar,

dass sich das Wasser am Haus aufgestaut hat. Das Wasser konnte nicht schnell genug versickern und das Mauerwerk stand dauerhaft im Wasser.

Die von uns verbauten Abdichtungssysteme funktionieren nicht gegen stehendes/drückendes Wasser.

Wir bieten Ihnen an einen Stein aus der Sohlbank zu entfernen, um die Abdichtung am Element zu kontrollieren.

Ausführung wäre nach Absprache in der nächsten KW.



Wir empfehlen Ihnen zusätzlich die angelegte Terrasse zu ändern. Die Ausführung entspricht nicht den DIN- Vorschriften.

Gefordert sind 15 cm unterhalb der Wasserführenden Ebene.

Bei kurzfristigem Regen funktioniert die jetzige Ausführung, aber es ist davon auszugehen, dass der sturmartige Dauerregen

kein Einzelfall bleibt.

Ich rate an, die Terrasse und den Anschluss zum Gebäude nachzuarbeiten.

Wir sind uns unserer Verantwortung sehr bewusst und haben größtes Interesse an einer dauerhaften Lösung.



Die feuchten Stellen sollten Sie mit einem Heizlüfter trocknen, um Schimmelbildung vorzubeugen."


Was sagt ihr dazu und was hat dieser Satz zu bedeuten?

Gefordert sind 15 cm unterhalb der Wasserführenden Ebene.

Unsere Pflastersteine fangen ca 10 cm unterhalb der oberen Solbankkante an. Ist das zu hoch? Darunter ist auch genügend Kies und um das Haus herum liegt eine Drainage.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
EveundGerd

EveundGerd

Ich bin auf die Antworten der Experten gespannt.
Ich kann dazu leider nichts sagen aber da wir unsere Terrasse auch noch anlegen müssen.....
 
H

Hoschi1972

"Hallo OlliD.
schön, oder auch nicht, dass ich hier einen weiteren Hausbauer finde der die gleichen Probleme hat...
Gebaut haben wir 2012 bei den gleichen Wetterverhältnissen wie jetzt Weihnachten 2014!...
Wir haben im EG nur bodentiefe Fenster-/Türelement. Die Innenwände waren an den Elementen auch feucht/nass. Evtl. sind die Anschlüsse/Abdichtungen der Elemente wohl mangelhaft...nach professioneller Trocknung?
Seit dem Zeitpunkt trat das Problem nicht mehr auf....wir hatten ja auch nicht mehr diese Wetterkombination (Schlagregen und Sturm)....bis jetzt vor Weihnachten.....und siehe da, wir haben wieder dieses Problem...
Ein Nachbar hat auch das selbe/gleiche Problem....
Wir werden demnächst einen Sachverständigen beauftragen, der sich der Sache mal annehmen soll, mal sehen was der so erzählt ....ich kann dann ja mal nach dem Termin berichten
Habt Ihr schon irgendwelche Erkenntnisse oder Aussagen von einem Sachverständigen??"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
O

OlliD.

Hallo! finde ich auch gut, dass es noch jemanden gibt, vor allem die mit der gleichen Firma gebaut haben. Somit seit Ihr Haus Nr. 5, bei denen das Problem bekannt ist. Wir haben bisher nur die Info von unserem Bauleiter erhalten, wie oben geschrieben. Ich selber habe noch keine Sachverständigen beauftragt. Würde mich freuen über einen Bericht eures Sachverständigen. Darf man fragen, wo Ihr gebaut habt?
 
H

Hoschi1972

"Hallo,
wo wir gebaut haben möchte ich nicht schreiben...
Werde mich aber melden sobald was feststeht"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 16.05.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 478 Themen mit insgesamt 4447 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Innenwand vom Regen feucht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gutachter trotz Tüv Abnahme? 13
2Baufirma verlangt Extrakosten wegen zusammenarbeit mit Gutachter 21
3Bauüberwachung durch Sachverständigen? 17
4Terrasse mit Plenera Dielen 32
5Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
6Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
7Terrasse und Auffahrt 55
8Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? 45
9Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? 57
10Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle 18
11Lichtverlust durch überdachte Terrasse zu gross? 16
12Ausrichtung und Form von Einfamilienhaus - Ecke für Terrasse abschneiden? 14
13Schuhe an der Terrasse; wohin damit? Wäre ein Schrank die Lösung? 28
14Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? 38
15Terrasse ebenerdig raus? Oder mit Stufe? 12
16Lautsprecher im Badezimmer u. Terrasse 19
17Planung Terrasse und Überdachung 50
18Polygonalplatten auf vorhandene Terrasse (Betonplatten) verlegen? 13
19Bayern: Berücksichtigung überdachte Terrasse bei Geschossflächenzahl 11
20Terrasse Lamellendach Aluminium - Empfehlenswerter Hersteller? 12

Oben