Hausbau obwohl unverheiratet?

5,00 Stern(e) 5 Votes
C

Chris2806

Hallo zusammen,

vermutlich wurde dieses Thema schon zu Hauf diskutiert, aber ich finde es sind doch immer ein wenig andere Situationen... Daher mal mein eigener Beitrag :)

Ich und meine Freundin (seit gut 6 Jahren zusammen) möchten gerne ein Haus bauen. Das Baugrundstück würden wir von den Eltern meiner Freundin geschenkt bekommen (wie wäre das rechtlich am besten und günstigsten möglich, Grundstück ca. 3.500 qm).
Ich selber bin 30 Jahre alt, meine Freundin 25 Jahre. Wir haben beide eine Festanstellung, ich habe netto zur Zeit ca. 2350€, meine Freundin ca. 1700€ im Monat.
Soviel zu den Rahmenbedingungen.. :)

Da hinter unserem Baugrundstück (eine Wiese hinter dem Elternhaus meiner Freundin) ein großes Baugebiet entstehen soll, der Zinssatz im Augenblick recht niedrig ist, würden wir gern ein Haus bauen. Meine Freundin besucht zur Zeit noch 2 Jahre lang die Abendschule und macht dort Ihren Techniker. Daher würde eine Heirat zur Zeit nicht in Frage kommen...

Wie sind Eure Erfahrungen bei der Kreditvergabe als unverheiratetes Paar. Würde man bedeutend schlechter da stehen? Es läuft zur Zeit lediglich ein PKW Kredit mit einer Restschuld von ca. 10000€. Eigenkapital ist leider kaum vorhanden :( Etwa 15000€ + evtl. Bauriester...

Würdet Ihr uns eher abraten vom Bauen?

Vielen Dank für Eure Hilfen im voraus :)
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo Chris2806,

grundsätzlich lieferst Du derzeit noch ein bisschen wenig Informationen um Eure Situation beurteilen zu können.

Es spricht, auch für Banken, absolut nichts dagegen ein Haus auch für ein unverheiratetes Paar zu finanzieren.

Positive Faktoren:

- Grundstück vorhanden

- Ordentliches Nettoeinkommen (ca. EUR 4.050) p.m.

Unsicherheitsfaktoren:

- Kinder geplant (was passiert dann mit dem 2. Gehalt)?

- Im Verhältnis zum Einkommen kein nennenswertes selbst aufgebautes Eigenkapital (was habt Ihr
bisher mit Eurem Geld gemacht?)

Das sind jetzt nicht unbedingt Punkte, die hier in einem Forum diskutiert werden müssen, Ihr könnt Euch aber darauf einstellen, dass genau diese Fragen bei der Finanzierungsberatung auf Euch zukommen werden.

Übertrag des Grundstücks:

Steuerlich (Schenkungssteuer) eine interessante Konstellation...
Je nach Wert des Grundstücks fällt Schenkungssteuer an oder auch nicht. Deine Freundin hat auf jeden Fall einen wesentlich höheren Freibetrag als Du - hier kann man nur den Gang zu einen fähigen Steuerberater empfehlen.

Grüße,

Dirk
 
C

Chris2806

Hallo Dirk,

vielen Dank erst einmal für Deine Hilfe. Ich selber habe 2 Ausbildungen + Abitur gemacht, dass bedeutet das ich erst seit 2010 in einer Festanstellung bin. Zudem ist mein Gehalt auch stetig gestiegen, sprich ich habe selber mit 1700€ netto begonnen. Bei meiner Freundin sieht es ähnlich aus. Sie hat auch erst vor 3 Jahren ausgelernt :( Daher konnten wir leider noch nicht groß etwas ansparen... :(

Zur Zeit kann ich etwa 10000€ / Jahr sparen. Meine Freundin etwa die Hälfte schätze ich...
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo Chris,

gut, das ist doch eine schlüssige Begründung.

Damit solltet Ihr auch den Banker / Kreditvermittler Eures Vertrauens überzeugen können.

Hilfreich könnte es auch sein, wenn Ihr beiden mal für ein paar Monate ein Haushaltsbuch führt, in dem Ihr alle Einnahmen, Ausgaben und Sparleistungen sauber dokumentiert.

Ist zwar lästig, aber man erhält doch eine Menge nützlicher Informationen daraus und kann seine finanzielle Situation gegenüber dem Darlehensgeber besser darlegen.

Macht Euch mal schlau, was Ihr auf dem Grundstück bauen dürft (Bebauungsplan o.ä.) und sucht mal das Gespräch mit einer Bank, die Euch dann sagen können, was Ihr an Kredit bekommen würdet.

Mit diesen Zahlen im Gepäck würde ich dann mal ein paar Bauträger aufsuchen und mir Angebote nach Euren Wünschen machen lassen.

Vor Euch liegt eine spannende Zeit - genießt sie und lasst Euch von negativen Aussagen, die unter Garantie kommen werden, nicht gleich entmutigen...

Wir haben die letzten drei Tage gerade unsere Haussausstattung festgelegt und warten nun voller Spannung auf den Baubeginn.

Grüße,

Dirk
 
D

Dindin

Hallo,

wir haben letztes Jahr gebaut und sind auch (noch) unverheiratet.
Für die Bank war das absolut kein Problem. Uns war es nur wichtig das zwischen uns alles klar geregelt ist: z.B. das die Finanzierung zu gleichen Teilen auf uns läuft, und das auch klar geregelt ist wer was mit eingebracht hat (z.B. Eigenkapital).
 
Zuletzt aktualisiert 30.04.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3186 Themen mit insgesamt 70082 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau obwohl unverheiratet?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
2Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
3Genug Eigenkapital? Bekommen wir überhaupt einen Kredit? 30
4Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital 41
5Finanzierung - Baugrundstück variables Darlehen 12
6Beeinflussung Pferdebesitz/das Alter die Chance auf einen Kredit? 10
7Grundstückspreis = komplettes Eigenkapital. Finanzieren ja/nein? 13
8Hausfinanzierung ohne Eigenkapital. Finanzierungssumme zu hoch? 25
9Hauskauf Finanzierung mit wenig Eigenkapital ? 44
10Baufinanzierung über DKB - Eigenkapital erst aufbrauchen? 24
11Kriterien Gesundheitsfragen Kredit 42
12Kredit für Neubau - Machbarkeit, Empfehlungen 11
13Baufinanzierung - Grundschuld statt Eigenkapital? 58
14Hausbauvorhaben mit miserabler Bonität und quasi Null Eigenkapital :-) 83
15Traum vom Haus realistisch? - kaum Eigenkapital 42
16KfW153 Kredit sofort sondertilgen - Vorfälligkeitsentschädigung? 24
17Eigenkapital einbringen oder komplett finanzieren? 20
18Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10
19Finanzierung ohne Eigenkapital außer Grundstück - Bayern 13
20Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag 22

Oben