Haus selber Bauen zu 100%

4,70 Stern(e) 3 Votes
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
K

Konder

Guten Tag,

Ich habe mich entschlossen ein Haus 100% selber zu bauen.
Da der Haus nicht viel kosten soll habe ich die Holzhaus Variante ausgesucht.
Nur habe ich ein Paar fragen:

  • Darf ich überhaupt ein Haus selber Bauen komplett ohne Baufirma in Deutschland? (Ich habe keine Qualifikationen aber reichlich Erfahrung mit Hausbau)
  • Brauche ich Unbedingt einen Architekten? oder geht auch ohne?
  • Brauche ich unbedingt eine Statiker?
  • Brauch ich unbedingt Bodenprüfer?
gibt es noch jemanden denn ich vergessen habe?

jetzt kurz zum meinen Haus:
Holzbauweise
Nur ein Stock
Kein Keller
Flaches Dach
Etwa 140 Qm das Ganze Gebäude - also 12*12 m

so wird es aussehen (Leider darf ich keine links hier einfügen, wegen Geldbusse von 200 Euro)

Grundstück habe ich auch schon in Aussicht.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Ich habe mich entschlossen ein Haus zu bauen zu 100% von Selber. Da der Haus nicht viel kosten soll habe ich die Holzhaus Variante ausgesucht.
Wenn es solide errichtet ist, halte ich es für ein Gerücht, dass ein massives Holzhaus "billiger" ist

- Darf ich überhaupt ein Haus selber Bauen komplett ohne Baufirma in Deutschland? (Ich habe keine Qualifikationen aber reichlich Erfahrung mit Hausbau)
Das darfst Du in gewissem Rahmen, die Frage ist, ob Du es ohne qualifizierte Begleitung - zumindest einem Bauleiter - und anhand Deiner zeitlichen Möglichkeiten auch hinbekommst? Für den Anschluss Elektro und Heizung an die jeweiligen Zähler brauchst Du in jedem Fall einen Handwerker mit Meisterbrief im betreffenden Gewerk!

Brauche ich Unbedingt einen Architekten ? oder geht auch ohne ?
Ein Architekt muß den Bauantrag erstellen, also ja.

Brauche ich unbedingt eine Statiker ?
Dieser rechnet, wie das, was der Architekt gezeichnet hat, zu errichten ist; ebenfalls ja.

Brauch ich unbedingt Bodenprüfer ?
Wenn Du ein Fan russischen Roulettes bist, eher nein. Wenn Du sicher gehen willst, dass Dein Haus auch in einigen Jahren noch unversehrt am selben Platz steht - eindeutig ja.

jetzt kurz zum meinen Haus:
Holzbauweise, Nur ein Stock, Kein Keller, Flaches Dach
Etwa 140 Qm das Ganze Gebäude - also 12*12 m
Durch die große Dachfläche nicht preiswert, dürfte sich imho im Rahmen TEUR 210 - 230 bewegen; je nach verbautem Standard und Technik, wenn Du es Schlüsselfertig kaufst.

so wird es aussehen (Leider darf ich keine links hier einfügen, wegen Geldbusse von 200 Euro)
Du kannst jederzeit ein Bild hier einstellen

Freundliche Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
K

Konder

Danke Bauexperte,

das Haus wird sehr sehr leicht und auf Punktfundament aufgestellt
https://www.hausbau-forum.de/attachment.php?attachmentid=296&stc=1&d=1323078635
(brauche ich auch in diesen fahl Boden proben ?- falls ja was würde so was kosten ? )


Das darfst Du in gewissem Rahmen, die Frage ist, ob Du es ohne qualifizierte Begleitung - zumindest einem Bauleiter - und anhand Deiner zeitlichen Möglichkeiten auch hinbekommst? Für den Anschluss Elektro und Heizung an die jeweiligen Zähler brauchst Du in jedem Fall einen Handwerker mit Meisterbrief im betreffenden Gewerk!
Ich kenne mich mit diese Bau weise ganz gut aus , habe schon mehre so ähnliche Häuser schon Gebaut aber nicht in Deutschland.

Was Elektro arbeiten angeht, kann ich die Elektro Leitungen selber Verlegen und nur für das Anschließen einen Elektriker bestellen ?
Oder muss ich komplett was das Elektro arbeiten angeht eine Elektriker bestellen?

Und was Heizung angeht , es wird ein Passivhaus sein. Also ohne Heizung.


Durch die große Dachfläche nicht preiswert, dürfte sich imho im Rahmen TEUR 210 - 230 bewegen; je nach verbautem Standard und Technik, wenn Du es schlüsselfertig kaufst.
Das Dach bei dieser Konstruktion ist sehr einfach zu errichten und Braucht sehr wenig Material.
https://www.hausbau-forum.de/attachment.php?attachmentid=297&stc=1&d=1323079414

https://www.hausbau-forum.de/attachment.php?attachmentid=298&stc=1&d=1323079446

und hier Weitere Bilder.
https://www.hausbau-forum.de/attachment.php?attachmentid=299&stc=1&d=1323079551
https://www.hausbau-forum.de/attachment.php?attachmentid=301&stc=1&d=1323079587
haus-selber-bauen-zu-100-29327-1.jpg

haus-selber-bauen-zu-100-29327-2.jpg

haus-selber-bauen-zu-100-29327-3.jpg

haus-selber-bauen-zu-100-29327-4.jpg

haus-selber-bauen-zu-100-29327-5.jpg
 
E

E.Curb

Moin,
Du willst allein, ohne fachliche Begleitung, ein Passivhaus bauen?
Na dann viel Spaß. Was machst Du beruflich? Du weißt schon, dass ein Passivhaus nicht nur ein Passivhaus ist, weil die Heizung fehlt?
Irgendwie muss sich das Haus schon erwärmen......
und diese Wärme möglichst nicht verlieren
 
B

biologist

- Kannst du die Statik allein rechnen?
- Wer übernimmt die Verantwortung, wenn dein Haus einstürzt?
- Kennst du die aktuell geltenden Normen der einzelnen Gewerke?

Einen Architekt wirst du definitiv brauchen und das macht auch Sinn. Einen Stromzähler kriegst du ohne Unterschrift von einem Fachbetrieb nicht -gleiches gilt für eine Wasseruhr.
 
K

Konder

- Kannst du die Statik allein rechnen?
- Wer übernimmt die Verantwortung, wenn dein Haus einstürzt?
- Kennst du die aktuell geltenden Normen der einzelnen Gewerke?

Einen Architekt wirst du definitiv brauchen und das macht auch Sinn. Einen Stromzähler kriegst du ohne Unterschrift von einem Fachbetrieb nicht -gleiches gilt für eine Wasseruhr.


Einen Architekt habe ich schon in Aussicht der übernimmt auch die Statik.

Einen Stromzähler kriegst du ohne Unterschrift von einem Fachbetrieb nicht -gleiches gilt für eine Wasseruhr.
Was sind den hier die kosten für Stromzähler und Wasseruhr ?



Was mir noch sorgen macht ist meine Flaches Dach,
wegen Paragraph 34
Kann ich überhaupt eine Baugenehmigung in Deutschland auf mein Haus kriegen ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100298 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus selber Bauen zu 100%
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baurecht: Elektriker weigert sich weiterzumachen - Seite 1078
2Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ? - Seite 278
3Heizung nicht lieferbar - Wer trägt die Kosten ? - Seite 1177
4Architekt --> Absprachen? Was ist das? - Seite 321
5Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20
6Bauprojekt - Lüftungsanlage, Heizung - Eure Erfahrungen? - Seite 253
7Position Stromzähler Holzständerwand 10
8Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
9Modernes Haus gekauft. Dach nicht gut gedämmt? 12
10Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
11Architekt, Vertrag nach HOAI 2013 - verweigert Leistungserbringung - Seite 436
12Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 19162
13Neubau Einfamilienhaus ca. 174 m² Grundriss Architekt - Seite 955
14Kosten Architekt? Was habt ihr gezahlt? Welcher Preis ist normal? - Seite 435
15Kostenaufstellung von Architekt - realistisch? - Seite 420
16Kostenschätzung Architekt realistisch? - Seite 215
17Elektriker Kosteneinschätzung - Neuinstallation 22
18Verbau eines oder zweier Stromzähler? 25
19Kauf eines Rohbaus - Seite 225
20Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23

Oben