Kostenaufstellung von Architekt - realistisch?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Kostenaufstellung von Architekt - realistisch?
>> Zum 1. Beitrag <<

D

Daniel87

Hallo,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Elektro + Sanitär muss man tatsächlich etwas mehr rechnen, allerdings wird es nicht so wild werden, da wir hier über Kontakte einiges sparen werden. Heizung rechne ich ebenfalls mit 30.000 ohne Kamin.

Zu den Honoraren: Die sind sogar zu hoch angesetzt. Zahlen jetzt für Architekt (Genehmigungsplanung + Ausführungspläne), Statik, Energieeinsparverordnung-Berechnung, KfW-Antrag und Bauleitung (Rohbau + Dach) insgesamt 7.000 €. Architekt ist auch Mitglied der Kammer (keine Angst), Statiker und Bauleiter ist ebenfalls kompetent und bekannt hier in der Region.

Generell muss man wohl sagen dass die Baupreise hier im Saarland wohl sehr niedrig sind. Die Eigenheimquote ist glaube ich die höchste in Deutschland, unser Grundstück mit 140€/m² bezeichnen einige schon als Wucher

LG Daniel
 
F

Fabiorella

Also euer Architektenhonorar kann nicht ausreichen, ansonsten würde der Architekt gegen geltendes Recht verstoßen.
Ich würde da noch mal nachhaken und ihn fragen ob er alle Leistungsphasen mit den 7000 Euronen abgedeckt hat und wie er das mit der HOAI vereinbaren kann .....


LG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
B

Bauexperte

Hallo Daniel,

Zu den Honoraren: Die sind sogar zu hoch angesetzt. Zahlen jetzt für Architekt (Genehmigungsplanung + Ausführungspläne), Statik, Energieeinsparverordnung-Berechnung, KfW-Antrag und Bauleitung (Rohbau + Dach) insgesamt 7.000 €. Architekt ist auch Mitglied der Kammer (keine Angst), Statiker und Bauleiter ist ebenfalls kompetent und bekannt hier in der Region.
Das kann nicht sein; auch wenn es im Saarland preiswerter zu bauen ist, sieht die HOAI deshalb keine Unterschiede vor.

Alleine für die Stufen Architektur I bis V würden bei zugrunde liegenden, anrechenbaren Baukosten gem. pdf in etwa TEUR 20 an Honoraren fällig - ohne Stufe VIII Bauüberwachung und gerechnet vom untersten Limit der Honorarzone III. Und selbst wenn ich unterstelle, daß Du die Stufen I-III bereits beglichen hast, ist das von Dir genannte "restliche" Honorar zu gering. Frei kann das Honorar auch nicht verhandelt werden, dafür sind die anrechenbaren Baukosten wiederum nicht hoch genug.

Die Statik, wenn sie denn ordentlich berechnet werden soll, schlägt auch nochmals mit guten TEUR 3 zu Buche, das Bodengutachten mit € 1.100,00

- aus welchem nachvollziehbaren Grund sollte es für Dich preiswerter werden, oder wo lauern die Reduktionen ?

Btw. € 500,00 für Vermessung - was ist damit abgegolten? Sicher nicht alle 4 notwendigen Vermessertätigkeiten ....

Mit freundlichen Grüßen
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 863 Themen mit insgesamt 29220 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenaufstellung von Architekt - realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Architekt, Vertrag nach HOAI 2013 - verweigert Leistungserbringung - Seite 436
2Architekt - Pauschales Angebot statt HOAI für Einfamilienhaus 12
3Kosten Architekt? Was habt ihr gezahlt? Welcher Preis ist normal? - Seite 435
4HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... - Seite 238
5Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar - Seite 228
6Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 1185
7Bauingenieur vs. Architekt - Seite 217
8Erfahrungen zum Bauen Architekt mit Festpreis? - Seite 330
9Architekt liegt mit Schätzungen falsch. Und nun? - Seite 529
10Baukosten steigen um bis zu 30% - Seite 250
11Einschätzung Baukosten Einfamilienhaus in NRW (aktuelle Lage) - Seite 356
12Kosteneinschätzung Architekt realistisch? 10
13Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden - Seite 474
14Was kostet die Statik für ein Einfamilienhaus? - Seite 324
15Wie gestaltet sich eine Architektensuche 11
16Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
17Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
18Schmlußssrechnung Architekt - Seite 213
19Architekt --> Absprachen? Was ist das? - Seite 321
20Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12

Oben