Position Stromzähler Holzständerwand

4,60 Stern(e) 7 Votes
B

Barnhouse

Hallo, ich habe eine Frage zur Positionierung des Stromzählers und der Einsparten-Medieneinführung für Strom.
Im Moment sind beide direkt in der Holzständerwand geplant.

Der Wandaufbau ist auf der Zeichnung noch nicht ganz richtig. Wir haben ein Ständerwerk, dann OSB, Lattung als Installationsebene und dann raumseitig Gipsfaserplatten.

Ist das die optimale Position, oder besser in der Installationsebene, oder komplett davor an der Gipsfaserplatte?

position-stromzaehler-holzstaenderwand-479345-1.jpg
 
Knöpfchen

Knöpfchen

Kompl. davor den Wasserzähler auch daneben ist wohl der Hauswirtschaftsraum.
Eigentlich einfach sämtliche Anschlüsse, so sind sie jederzeit zugänglich.
 
B

Barnhouse

Der Stromzähler kommt bei uns in die Diele, ist nur ein kleines Haus, ohne separaten Hauswirtschaftsraum. Der Wasserzähler kommt ins Bad, dazu hatte ich eine ähnliche Frage.

Ja, vor der Wand macht für mich auch mehr Sinn. Damit hätten wir auch die Möglichkeit Querriegel in die Holzständerwand zu setzten, um daran den Sicherungskasten zu befestigen.
Eventuell würde ich an der Stelle die Gipsfaserplatte weglassen, direkt vor die OSB gehen und den Sicherungskasten dann mit Multiplexplatten oder ähnlichen "Einhausen" mit Revisionsklappe
ausstatten und einen Spiegel davor hängen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
11ant

11ant

Der Stromzähler kommt bei uns in die Diele, ist nur ein kleines Haus, ohne separaten Hauswirtschaftsraum. Der Wasserzähler kommt ins Bad, dazu hatte ich eine ähnliche Frage.
Ja, vor der Wand macht für mich auch mehr Sinn. Damit hätten wir auch die Möglichkeit Querriegel in die Holzständerwand zu setzten, um daran den Sicherungskasten zu befestigen.
Zähler setzt man üblich und zweckmäßig kurz hinter die Hauseinführung und damit am sichersten ohne Rück-Umwege vor die erste Entnahmestelle. Schaltschränke sind bei kleinen Installationen nicht schwer und freuen sich über eine Nähe zur Installationsebene. Hat Dein Anbieter wenig Erfahrung und keine erprobten Standards, oder weshalb fragst Du überhaupt ?
 
H

hanse987

Wenn du keine Hauswirtschaftsraum hast, wo steht dann die Heizung?

Ich würde alles (Hauseinführung, Wasseruhr, Stromzähler, Heizung, Internetanschluss, Abwasser) in einen Technikraum packen. Von dort aus denn Wasser, Strom, Heizung, Netzwerk, Abwasser verteilen. Egal ob das Haus groß oder klein ist.
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Position Stromzähler Holzständerwand
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
2Installationsebene inkl. Dämmung - Einfluss auf Dämmung der Außenwand? 12
3Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 1598
4 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe - Seite 225
5Differenz zwischen Wasserzähler Stadt & Wasserzähler Wohnung 13
6Technik / Hauswirtschaftsraum im OG Meinungen? - Seite 327
7Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? 22
8Heizungsanlage passt nicht wie geplant in den Hauswirtschaftsraum 27
9Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15
10Hauswirtschaftsraum vorstreichen - frischer Estrich 10
11Minimale Grundfläche - Hauswirtschaftsraum und AZ im EG - Ohne Keller - Seite 219
12Welchen Bodenbelag im Hauswirtschaftsraum auf Estrich - DIY, Fliesen? - Seite 534
13OSB Platten im Spitzdach 17
14Rauspund oder OSB Platten für Dachboden (ggf. späterer Ausbau) 10
15Stromzähler - Einen oder zwei? 17
16Verbau eines oder zweier Stromzähler? 25
17Hausbauanbieter mit Installationsebene? 10
18Fitness-Ecke im Hauswirtschaftsraum? 27
19Zusätzlicher Hauswirtschaftsraum im OG für Waschmaschine etc. 13
20Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum - Seite 319

Oben