Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!

5,00 Stern(e) 306 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 612 der Diskussion zum Thema: Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
>> Zum 1. Beitrag <<

D

dertill

Eine Wärmepumpe mit gutem hydraulischem Abgleich und passend eingestellt braucht keine ERR und läuft ganzjährig (auch in den Übergangsmonaten) am optimalen Leistungspunkt und macht den Rest von selbst....
Szenario 1: Wintertag, 0°C mit Sonne in den Mittagsstunden.

Wohnzimmer nach Süden mit Glasfront, Küche nach Norden. Wie regelt denn deine Wärmepumpe ohne ERR da, dass es im Wohnzimmer nicht kochend warm wird oder in der Küche zu kalt?

Vielleicht kann das die Viessmann Blablubb-Eco-XX mit Appsteuerung vom Smartphone und Wetterdienstanbindung in Zusammenarbeit mit der Smart-Home Zentrale und Photovoltaik-Ertragsmessung anhand des Ladestands des Batteriespeichers und Alexa-Anweisenheitsmelder auch ohne ERR steuern, aber einfacher ist so ein Thermostatventildingens.
Ja ich weiß, "Selbstregelung" der Fußbodenheizung - aber die ist mindestens genau so träge wie die Fußbodenheizung selber und funktioniert auch nur leidlich.

Spätestens aber beim Raclette-Essen oder Kochen mit Freunden, oder anderem Wärmeeintrag, der nicht anhand der Außentemperatur vorhersehbar ist wird deine Zentrale Steuerung (ohne Regelung über Raumtemperatur) scheitern, auch mit "Selbstregeleffekt der Fußbodenheizung". Das Haus wird dann nicht abbrennen, es wird keiner erfrieren und keine Bauschäden verursachen, aber es ist einfach unkomfortabel. Und wenn man sieht, was hier teilweise an Aufmusterung für besonders tolle Fliesenoptiken, Treppengeländer, Garagentore oder KNX-Systeme rausgehauen wird ist bei einer zusätzlichen ERR der Komfortertrag pro Euro doch sehr groß.
 
KingSong

KingSong

Szenario 1: Wintertag, 0°C mit Sonne in den Mittagsstunden.

Wohnzimmer nach Süden mit Glasfront, Küche nach Norden. Wie regelt denn deine Wärmepumpe ohne ERR da, dass es im Wohnzimmer nicht kochend warm wird oder in der Küche zu kalt?

Vielleicht kann das die Viessmann Blablubb-Eco-XX mit Appsteuerung vom Smartphone und Wetterdienstanbindung in Zusammenarbeit mit der Smart-Home Zentrale und Photovoltaik-Ertragsmessung anhand des Ladestands des Batteriespeichers und Alexa-Anweisenheitsmelder auch ohne ERR steuern, aber einfacher ist so ein Thermostatventildingens.
Ja ich weiß, "Selbstregelung" der Fußbodenheizung - aber die ist mindestens genau so träge wie die Fußbodenheizung selber und funktioniert auch nur leidlich.

Spätestens aber beim Raclette-Essen oder Kochen mit Freunden, oder anderem Wärmeeintrag, der nicht anhand der Außentemperatur vorhersehbar ist wird deine Zentrale Steuerung (ohne Regelung über Raumtemperatur) scheitern, auch mit "Selbstregeleffekt der Fußbodenheizung". Das Haus wird dann nicht abbrennen, es wird keiner erfrieren und keine Bauschäden verursachen, aber es ist einfach unkomfortabel. Und wenn man sieht, was hier teilweise an Aufmusterung für besonders tolle Fliesenoptiken, Treppengeländer, Garagentore oder KNX-Systeme rausgehauen wird ist bei einer zusätzlichen ERR der Komfortertrag pro Euro doch sehr groß.

Das alles hat nichts mit Smart Home oder Apps oder Wetterdienst oder was weiß ich was zu tun.....Sorry daß ich das so drastisch sagen muss.....aber Du hast anscheinend wenig bis keine Ahnung von der Materie und kannst oder willst Dich auch nicht damit beschäftigen. Es hat keiner von einer Regelung "ohne" Raumtemperatur gesprochen, natürlich braucht jede vernünftige Heizung einen Innentemperaturfühler, aber eben nur einen Und wieso kommst Du auf einen Selbstregeleffekt der Fußbodenheizung? Davon habe ich nie gesprochen.....ich habe von der Logik einer Wärmepumpe gesprochen die über einen vernünftigen hydraulischen Abgleich besser arbeiten kann als mit einer ERR wo der gewollt wärmste Raum alle anderen zum ausbremsen zwingt. Du musst dann eine höhere Vorlauftemperatur. fahren damit Du den einen Raum so warm bringst wie Du es willst und fährst alle anderen runter....wow, sehr effektiv.

Woher willst Du wissen das es unkomfortabel ist? Ich sehe es eher unkomfortabel bei jeder Übergangszeit oder Sonnenschein die ERR mal rauf mal runter und doch passiert nichts weil die Fußbodenheizung zu träge ist...haha

Sorry, ich mag es einfach nicht wenn jemand solch Stammtisch Geplapper von sich gibt und damit andere die sich für eine effektive, komfortable (ohne Elektronik Schnik Schnak) Heizung interessieren völlig verunsichert.

Die ERR ist kein Komfortgewinn den man zubuchen kann.....die ERR ist Pflicht bei Energieeinsparverordnung....aber eben totaler Mist weil die meisten nicht wissen wie man eine Heizungsanlage passend bedient.

Ach ja und noch was, wenn Du an einem Wintertag bei Mittagssonne im Wohnzimmer wegbrutzelst, dann hast Du wohl auch keine Ahnung von richtiger Verschattung....da kann die Heizung dann auch nichts dafür....
 
11ant

11ant

Entweder es ist Holz oder es sind Fliesen.
Genau. Deswegen amüsiert mich auch, wenn Leute die sonst auf "Bio" achten, Keramik mit Holzoptik verbauen. Gerade denen müßten doch - eher mehr als mir - solche Produkte als "transgen" wenig anheimelnd sein.

Hintergrund ist, die Einhaltung des Bebauungsplan wir durch den Bürgermeister ohne Möglichkeiten der Abweichung kontrolliert.
Worum geht es denn bei der königlich bayrischen Bürgermeistervorgabe: um einen Ton aus einer Liste oder einem Spektrum von Tönen für das Dach bzw. die Fenster, oder um "wenn grau, dann Dach und Fenster identisch" ?

Für "absolute Farbtongleiche" zwischen verschiedenen Materialien müßte man nach Pantone definieren, nach RAL geht das gar nicht - die Angabe "ähnlich" bei auf RAL bezogenen Farbbezeichnungen von Baustoffen kommt nicht von ungefähr. Das hat also weniger mit der Streuung innerhalb einer Produktion oder gar einer einzelnen Charge zu tun, sondern mit der anderen Wirkung gleicher Farbpigmente bei anderer Oberflächengüte.
 
Josephine2489

Josephine2489

Josefine, bei uns im Wohngebiet sind auch einige Hauser, die seit Jahren ohne Putz sind. Macht man das so? Wie ist bei euch der Plan?

Unser Putz war schon für Juni geplant, konnte aber nicht aufgebracht werden, weil der Rohbauer mit dem Abdichten nicht in die Puschen kam. Von daher sind wir eigentlich spät dran
Ab Rohbau fertig + Dach + Fenster?

Danach kam Elektrik, Bodendämmung, Estrich, Putz an den Wänden (Unterputz und Feinputz). Dann lange Trocknungsphase.

Danach Fliesenleger und Maler, nebenher Technik und "Kleinkram".

Dann Deckenleisten und Maler inkl. Zimmerdecken und Rigipswand, dazwischen Fliesenleger.

Die sind jetzt diese Woche durch, Schreiner baut im Moment die Treppe auf mit Garderobenschrank und Sitzfenster.

Pflastersteine liegen da für Einfahrt und Terrasse.

Außenputz ist für Oktober angedacht, dann sind wir aber ggf auch schon drin.

Erschien uns bisher ganz logisch ...[/QUOTE]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
2Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
3Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
4Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
5Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
6Nicht-bodentiefe Fenster im Wohnzimmer unmodern? Welche Vorhänge? - Seite 217
7Fußbodenheizung oder nicht? - Seite 220
8Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
9Ab wann lohnt sich eine Wärmepumpe im Altbau? 13
10Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
11Dunstabzug / Dach oder Wand 14
12Lichtplanung in Küche, Wohn- und Esszimmer + Smart Home Technik 13
13Kosten für die Renovierung? - Seite 217
14Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
15Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
16Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
17Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
18Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
19Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
20Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10

Oben