Grundrissplanung eines Zweifamilienhauses

4,60 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 30.04.2025
Sie befinden sich auf der Seite 9 der Diskussion zum Thema: Grundrissplanung eines Zweifamilienhauses
>> Zum 1. Beitrag <<

H

hanghaus2023

Wie viel schmaler haettest es denn gern? Warum zeigst uns nicht mehr von der Planung? Ansichten z.B.
 
R

Robert84

Ich habe leider noch keine Ansichten. Bekomme ich noch die nächsten Tage. Ursprünglich dachte ich an ca. 12x11 Meter.
Aber das funktioniert nicht. Daher peile ich jetzt 13x11 Meter an. Abstandsfläche zum Nachbar müsste 3,20 Meter sein wenn ich das richtig gerechnet habe.
 
A

Arauki11

@ Arauki...ich meinte damit dass mir die Raumaufteilung soweit gefällt. Was mir noch nicht gefällt ist, dass das Haus ein wenig zu breit ist und der Flur ist mir auch zu groß. Da erhoffe ich mir hier noch Vorschläge zur Optimierung. Auch die Fensterfront, vor allem die Südseite entspricht noch nicht meinen Vorstellungen.
Ich kann es tatsächlich nicht nachvollziehen, dass Dir bei einem Budget von 850.000.- eine solche Raumaufteilung gefällt.
Auf meinen Hinweis der dunklen Flure hast Du nicht geantwortet. Mein ehem. Nachbarhaus hate solche einen fensterlosen Flur, eine absolute Fehlplanung bei einem Neubau! Die Bäder sind eben irgendwie geworden und werden nun bestmöglich mir Utensilien bestückt, nicht schön und kostet dennoch das gleiche Geld. Bereits ein Student der Architektur würde Dir mit Sicherheit Gleiches sagen, eine Dunkelkammer in der Mitte ist ein Flopp.
Ein Flur kann auch ein Wohnflur sein, der schön in ein Wohnkonzept passt, ein solches sehe ich hier aber nicht.
Gerade sehe ich, dass Du auf Seite 5 ja nochmal einen anderen Entwurf nachgereicht hast. Das ist das Problem fehlender Fragebögen bzw. salamihafter Mitteilungen. Nach 3 Tagen hat doch Jeder vergessen, was in einem fremden Thread auf Seite xy steht und will das auch nicht mehr suchen. Da guckt man doch lieber Bonanza.
Was soll man zu Deinem Problem mit Fensterfront sagen, wenn man nur einen Grundrissentwurf sieht, der irgendwann nach unzähligen Nachfragen mal kommt. Was ist an dieser Front? Steht da ein Atomkraftwerk oder die Zugspitze? Ein Hausbau ist doch ein Gesamtprojekt.
Was ist die Südseite, wie wollen die einzelnen Bewohner pro Etage dort leben? Ist es eventuell eher sinnvoll, dass man nicht übereinander Terrasse/Balkon hat etc?
Wenn Du es jetzt so bauen möchtest würde ich wohl die ganze Wand zwischen Flur und Allraum weglassen und somit einen offenen Wohnraum schaffen, den man bei Bedarf mit Möbelmodulen einrichten kann; dann hast Du mehr Licht dort. Evtl. könnte man daneben als Trennung des kompletten Schlafzimmer-Bereiches eine Glastür einsetzen, dann wäre dahinter auch etwas Licht und es hätte eine dennoch Trennung.
Dazu würde ich dem Allraum großzügigere Fensterflächen geben, das kann man aber nur mit einem Grundriss alleine nicht sinnvoll betrachten; dazu schicke Jalousien vielleicht etwas mehr Raumhöhe und schon hätte das eher zumindest etwas "Loftcharakter" in meiner Vorstellung; das braucht aber eben auch ein Konzept, mit Eiche-brutal-Möbeln und kariertem 3-2-1-Sofa siehts halt doch wieder doof aus.
Ja die beiden Wohnungen werden gleich. Übereinander im Stadtvilla Stil.
Ich zucke bei solchen Platitüden hier im Hausbauforum immer zusammen. Eine Villa oder Bauhausstil entsteht nicht durch eine banale, geometrische Form alleine. Ich habe z.B. mal auf einer Jugendstil-Villenetage gewohnt, da gab es 150qm pro Etage und präsidiale, wenn auch eher ungeschickt nutzbare Zimmer. Dein Grundriss hat Nichts zu tun mit einer Villa, muss er ja auch nicht, aber einen schöne Planung könnte er doch haben, auch ohne das Wort "Villa".
Dein bisheriger Grundriss ist einfach lieblos, unkomfortabel und nicht wohnlich aber Du willst es so bauen. Man kann eben auch nicht einfach einen Meter irgendwo abschneiden.
Also - wenn Du hier wirkliche Hilfe möchtest dann setze doch nochmal neu an mit einem Thread, das ist doch nicht schlimm. mach es den Teilnehmern hier leichter mit vielen Infos und leg mal die Beratungsresistenz etwas auf die Seite und Du wirst eine positive Entwicklung sehen!
Oder bau das Ding einfach schnell, denn Tempo steht bei Dir scheinbar weit vor Phantasie, und dann ist gut; es wurden schon zigtausend lieblos geplante Häuser gebaut, da kommts auf eines mehr nicht mehr an.
Sorry - ich bevorzuge die direkte Sprache, es ist aber wirklich nicht böse oder verletzend gemeint, anders kann ich mein Unverständnis für diese Dunkelkammer aber nicht deutlich genug ausdrücken aber letztlich ist das Dein Ding und Du entscheidest darüber; meine Meinung darf Dir wurscht sein.
 
kbt09

kbt09

Da ist jetzt ziemliches Flickschustern.
Eine knapp 100 qm große Wohnung ohne Gäste-WC wäre für mich ein Nobrainer.

Wie soll denn jetzt die Terrasse oder der Balkon liegen?

Wohnen z. B. eher in den Rückzugsbereich vom großen Allraum, also da, wo jetzt Küche/Speisekammer ist.
 
Zuletzt aktualisiert 30.04.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2456 Themen mit insgesamt 85300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung eines Zweifamilienhauses
Nr.ErgebnisBeiträge
1 Ratschläge und Tipps zu Hausgrundriss (Einfamilienhaus 1,5 Geschosse) 53
2WC-Fenster Gäste-WC neben der Eingangstür - inzwischen nogo? 44
3Lichtanschluss falsche Stelle Gäste-WC 29
4Beispiel Kaltwasserhahn für Gäste-WC 12
5Lage Gäste-WC - Eingangsbereich? 28
6Gäste-WC (1,65qm) und Bad (4,88qm) Sanierung 21
7Gäste-WC Anordnung - Tipps? 19
8Rollladen im Gäste-WC ja oder nein? 35
9Planung Gäste-WC, brauche eure Tipps 17
10Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
11Grundriss Vorschläge, Beispiele ... 15
12Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht 21
13Grundriss Doppelhaushälfte - Feedback erwünscht :-) 12
14Außenwand verschieben im Grundriss? 33
15Grundriss Bungalow Planen, ca. 120 m² 106
16Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; 140qm; ohne Keller; 730qm Grundstück 54
17Meinungen zu Grundriss "Haus am Hang" erbeten 31
18Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
19Einfamilienhaus Neubau 160qm Grundriss - Bitte um Feedback 22
20Massiv oder Holz / Bohrung oder Grabenkollektor 35

Oben