Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus

4,40 Stern(e) 7 Votes
C

chand1986

Zur Schleuse:

Wie oft wird die Tür zur Garage geöffnet und wie lange ist sie dabei auf? Antworten: Nicht so oft, aber dafür auch nicht so lange. Das bisschen Geruch ( wieso sollte es nach Benzin riechen, ist dein Tank leck geschlagen? ) sollte die Kontrollierte-Wohnraumlüftung, die ihr sicher habt, zügig entfernt haben. Am besten Abluft in der Nähe des Garagenzugangs.

Ergo: Die Schleuse ist mehr als flüssig.

Ganz anderer Gedanke: Eventueller Benzingeruch erledigt sich in Zukunft eh, da elektrisch gefahren werden wird. Hast du geplant, in eure Garage einen Drehstromanschluss legen zu lassen mit ordentlich Ampere? Ohne den halte ich nicht für sonderlich zukunftsfest, das Haus wollt ihr ja sicher 20 Jahre oder mehr bewohnen, von Wiederverkaufsargumenten ganz zu schweigen. Elektroautos wollen irgendwo geladen werden.

Sollte beim Bau also direkt eine dicke Stromleitung da hin!
 
11ant

11ant

Spricht denn etwas dagegen, mit dem Rauprogramm weiter zu arbeiten, welches ich gestern gepostet hatte?
Du meinst den Entwurf aus #265 ? - bis auf die nicht funktionierende Kellertreppe spricht nichts dagegen. Mein EG-Vorschlag sollte demonstrieren, mit welchen Mitteln der 213-qm-Entwurf besser lösbar wäre als mit den Pfeilern im Wohnzimmer. Für die Demonstration, wie ein zum EG passendes OG aussehen könnte, mußte ich mich logischerweise auf dieses EG beziehen. Für diesen Demonstrationszweck ist unerheblich, ob Deine Präferenz für die Küchen-Hausseite inzwischen zu "rechts" gewechselt hat.

Und mit den Rohren das kostet vielleicht etwas mehr aber dafür habe ich den Grundriss dann, wie er sein soll und ich plane ihn nicht um die Rohre herum.
Es geht weniger um das einzelne Rohr, als daß das Einbeziehen von Wegen, Schächten und Schlitzen in die Hausplanung zu dem führen würde, was Du eigentlich willst (jedoch immer wieder mit ungeeigneten Marschbefehlen für den Planer vereitelst): nämlich organisch zu einem konstruktivistischen Entwurf zu kommen. Das ist nämlich der einzig zielführende Weg zu einem "Bauhaus". Der Weg, den Du stattdessen gehst, ist folgender: Du nimmst eine Kaffeemühle, verdrehst sie wie einen Zauberwürfel, und daß das Ergebnis dann eben doch kein Bauhaus wird, "rettest" Du mit zu viel Make-up. Das kann man auch damit, daß man die Küche auf die andere Hausseite springen läßt, nicht heilen. Die Küche vorne links war doch schon ein Ergebnis langer Diskussion und als guter Schluss befunden, ohne die Unterzugproblematik - mit der aber die Lage der Küche nichts zu tun hatte - wäre es so ja gebaut worden. Ständig schon zugeklebte Diskussionspunkte wieder aufzureißen, wird den Winter vor dem Baubeginn kommen lassen.

Da mit dem geposteten Dach würde ich gern mal auf einem Foto sehen.
Der Flur ist ein Quader. Sich darauf ein Prisma - verglast oder verzinkblecht - vorzustellen, überfordert schon Deine Fantasie ?

Der Architekt empfiehlt dringend diese zusätzliche Schleuse, um Benzin und Gummigeruch aus der Garage von der Garderobe fernzuhalten.
Da hat er Recht. Der 11ant empfiehlt, über die "Notwendigkeit" einer Drive-in-Speisekammer nachzudenken. Was man fressen will, soll man auch schleppen können. Acht Meter Umweg gegen Muskelschwund sind ein fairer Deal.

das Haus wollt ihr ja sicher 20 Jahre oder mehr bewohnen, von Wiederverkaufsargumenten ganz zu schweigen. Elektroautos wollen irgendwo geladen werden.
ist nicht dein ernst, ne ? - der Schwachsinn, Autos mit Kohlekraft- und Atomstrom zu fahren, nur da mit sie am Messpunkt "Auspuff" nominell "sauber" sind, wird sich nicht zwanzig Jahre halten. Die Zukunft gehört sicher nicht dem Einkraftstoffauto, egal welcher eine das ist.
 
C

chand1986

ist nicht dein ernst, ne ? - der Schwachsinn, Autos mit Kohlekraft- und Atomstrom zu fahren, nur da mit sie am Messpunkt "Auspuff" nominell "sauber" sind, wird sich nicht zwanzig Jahre halten. Die Zukunft gehört sicher nicht dem Einkraftstoffauto, egal welcher eine das ist.
Ist doch schön, dass jeder ein Gebiet hat, auf dem er wirklich so gar keine Ahnung hat . Ich könnte dir erklären, warum das Öl im Kraftwerk zu verfeuern für Strom für Elektroautos immer noch deutlich besser wäre als es zu erst zu Kraftstoff zu raffinieren, der dann in einzelnen, wirkungsgradschlechten Minikraftwerken ( Automotoren ) verfeuert wird. Und ich könnte dir darlegen, dass man ausgerechnet in Deutschland dazu in der Automobilen "Fach"presse ( da steht Fach nicht umsonst in Gänsefüßchen ) systematisch falsches Zeug vorgesetzt bekommt.

Nominell sauber ist allein zu Fuß gehen. Es geht um "sauberer als die alte Alternative". Wirklich bringen würde es was, wenn individuelle Mobilität nicht mehr an individuellen Besitz von Autos geknüpft ist. Kommt ja auch.

Die Zukunft beim Auto wird aber der reine Stromer, Reichweiten werden rauf gehen, Preise werden deutlich runter gehen und in 15 Jahren kauft kein geistig gesunder Mensch mehr irgendwas mit 'nem Verbrennungsmotor, völlig egal, was genau darin verbrannt wird.

Aber falls du das wirklich diskutieren wolltest, mach irgendwo 'nen OT Thread auf und lad mich ein, wir zerschießen dem TE sonst seinen Thread.

Um mal Topic zu machen:
Der 11ant empfiehlt, über die "Notwendigkeit" einer Drive-in-Speisekammer nachzudenken. Was man fressen will, soll man auch schleppen können. Acht Meter Umweg gegen Muskelschwund sind ein fairer Deal.
Das findet meine volle Zustimmung.
 
R

R.Hotzenplotz

Du meinst den Entwurf aus #265 ? -
Genau, den meine ich. Da gehen wir jetzt in die Details.

Kellertreppe habe ich mal angefragt.


Die Küche vorne links war doch schon ein Ergebnis langer Diskussion und als guter Schluss befunden, ohne die Unterzugproblematik - mit der aber die Lage der Küche nichts zu tun hatte - wäre es so ja gebaut worden. Ständig schon zugeklebte Diskussionspunkte wieder aufzureißen, wird den Winter vor dem Baubeginn kommen lassen.
Der Diskussionspunkt Küche war abgeschlossen. Der ganze Entwurf war abgeschlossen. Aber er konnte nicht gebaut werden. Und die Anpassungen haben uns weder vom angepassten EG Grundriss her gefallen noch von der angepassten Außenoptik. Ergo wurden drinnen und draußen einige Dinge neu angegangen. Ich finde sehr zum positiven, wenn das so gebaut werden kann.


Der Flur ist ein Quader. Sich darauf ein Prisma - verglast oder verzinkblecht - vorzustellen, überfordert schon Deine Fantasie ?
Ja. Kann mir darunter nichts vorstellen leider....


Da hat er Recht. Der 11ant empfiehlt, über die "Notwendigkeit" einer Drive-in-Speisekammer nachzudenken. Was man fressen will, soll man auch schleppen können. Acht Meter Umweg gegen Muskelschwund sind ein fairer Deal.
Zwingend notwendig ist das Ganze nicht. Aber ich sehe jetzt auch keinen wirklichen Vorteil, wenn wir das raus planen. Es ist ein Nice to have und kein Must have. Da sind wir uns einig. Aber der Entwurf scheint doch zu passen. Warum also sollte ich das jetzt wegnehmen?
 
11ant

11ant

Ergo wurden drinnen und draußen einige Dinge neu angegangen. Ich finde sehr zum positiven, wenn das so gebaut werden kann.
Ich finde das im Endeffekt auch gut - nur auf dem Selbstfindungsteil des Prozesses würde ich an Deiner Stelle den Architekten nicht mitnehmen. Der schuldet Dir einen genehmigungsfähigen Entwurf - nicht, Dich als Personal Trainer bei Deinen Baugedanken zu coachen, bis Dir der siebzehnte Entwurf endlich zusagt. Deswegen würde ich dem jetzt mit sowas
Kellertreppe habe ich mal angefragt.
nicht auf den Zeiger gehen.

Um vier Auftritte an Länge zu gewinnen (die wären nötig, um die Kellertreppe an dieser Stelle betreten zu können), müßte der Keller diese vier Stufen (etwa 75 cm) niedriger sein als das EG. Das kann man m.E. auch nachvollziehen, ohne den zeichnerischen Beweis anzufordern.

Es ist ein Nice to have und kein Must have. Da sind wir uns einig. Aber der Entwurf scheint doch zu passen. Warum also sollte ich das jetzt wegnehmen?
Nein, gezielt herausnehmen nicht. Aber einem neuen Entwurf nicht auf die Wunschliste setzen, sondern nur nehmen, wenn es sich da zufällig wieder ergibt.
 
T

Traumfaenger

Der 11ant empfiehlt, über die "Notwendigkeit" einer Drive-in-Speisekammer nachzudenken. Was man fressen will, soll man auch schleppen können. Acht Meter Umweg gegen Muskelschwund sind ein fairer Deal.
Das würde mich auch extrem stören, wahrscheinlich aber deshalb weil wir gerne frisch und damit häufig einkaufen. Wenn man eher selten und "komprimiertes" Convenience Food kauft, mag das anders sein. Daher ist das eher ein individueller Einwand. Für mich persönlich wäre es bei Kauf einer solchen Bestandsimmobilie ein Minus. Auch die Terrassentüre der Küche ergibt für mich keinen praktischen Nutzen. Die würden wir in dieser Lage nicht nutzen. Das wäre für uns eher eine Festverglasung ohne Türe, das Geld könnten wir uns sparen.

PS: In dem neuen Entwurf fehlt auch ein Hauswirtschaftsraum/Speisekammer mit Zugang von der Küche.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2502 Themen mit insgesamt 87013 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss von Architekten für Einfamilienhaus 240m2 Bauhaus - Seite 335
2Bauhaus: 2 Vollgeschosse + Staffelgeschoss (ca 200qm) - Optimierung 31
3modernes Bauhaus, viel Glas, 170 qm EG/OG, derzeit in Phase3 - Seite 291
4Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
5Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
6Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
7Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen - Seite 2451658
8Grundriss: Speisekammer oder größere Küche? Erfahrungen? - Seite 214
9Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? - Seite 335
10Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
11Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
12Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
131. Entwurf Grundriss Einfamilienhaus 150 qm 50
14Bitte schaut kritisch über unseren Grundriss-Entwurf 13
15Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
16Entwurf für ein Einfamilienhaus mit 160-180qm - Verbesserungsvorschläge? - Seite 7122
17Einfamilienhaus ca. 185qm - Erster Entwurf - Verbesserungsvorschläge? 17
18Entwurf Einfamilienhaus mit ca. 168m² Feedback 37
19Neubau Einfamilienhaus ca.220qm, 2. Entwurf Stadtvilla 59
20Grundrissplanung für eine Stadtvilla mit Garage 46

Oben