Grundriss-Optimierung / Aufteilung Erdgeschoss in Doppelhaushälfte

4,70 Stern(e) 10 Votes
D

duke1085

Hallo liebes Forum,

vorab: ich bin neu hier also verzeiht mir wenn ggf. Informationen fehlen, diese kann ich gerne auf Hinweis nachreichen.
Wir stehen kurz vor dem Kauf einer Neubau Doppelhaushälfte (Baubeginn nächstes Jahr) und würden uns über eure Tipps und Anmerkungen freuen. Ich habe mich an dem Leitfaden versucht, allerdings denke ich dass dies in meinem Fall den Rahmen sprengen würde, da es mir hier lediglich um eine Detailoptimierung des Erdgeschosses geht anstatt einer kompletten Neugestaltung des Grundrisses.

Die m.M.n relevanten Infos habe ich einmal ausgefüllt:

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp - Modern, Spitzdach, Doppelhaushälfte
Keller, Geschosse - Kein Keller / 2 Geschosse
Anzahl der Personen, Alter / 2 x 35 Jahre + zukünftig 1 - 2 Kinder
offene oder geschlossene Architektur - offen
konservativ oder moderne Bauweise - modern
offene Küche, Kochinsel - Eine Wohnküche mit Küche in U-Form oder Kochinsel
Anzahl Essplätze - 4 - 6
Kamin - nein
Musik/Stereowand - Ja, mindestens 2m breit
Balkon, Dachterrasse - Balkon wird eventuell noch geplant
Garage, Carport - Ja
Nutzgarten, Treibhaus - Garten siehe Grundriss

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
-Planer eines Bauunternehmens
Was gefällt nicht? Warum? Wohnzimmer zu klein, Aufteilung schwierig da aktuelle Möbel

Was ist die wichtigste/grundlegende Frage zum Grundriss in 130 Zeichen zusammengefasst?
Das Haus wird auf einem ziemlich kleinen Grundstück gebaut 210 Quadratmeter). Daher sind die Außenmaße leider relativ begrenzt. Wichtig war uns eigentlich ein relativ großer Wohn / Ess- und Kochbereich. Dieser wäre hier in Summe allerdings "nur" circa 41 m² groß. Mit den restlichen Etagen sind wir eigentlich von der Aufteilung her ziemlich zufrieden, daher habe ich dies, wie oben beschrieben, einmal außen vor gelassen.

Folgende Möbel sollten hier Platz finden:
Eine Küche in U-Form oder als Kochinsel (Momentan haben wir eine Inselküche mit folgenden Abmessungen:
Rückseitige Küchenzeile 3 Meter breit / Halbinsel 2,10m x 1,17m
Einen Esstisch in 2m x 1m
Ein Sofa in L-Form in 3m x 1,90m an der längsten Seite
Ein Lowboard für TV / Anlage etc. ca. 2 Meter breit

Folgende Änderungen hatten wir zudem angedacht:
Entfernen der Zwischenwand von Küche zu Wohnbereich
Statt 2 Türen zu Küche + Wohnzimmer: Eine große Glastür mittig (1,60m breit)
Statt 2x 2m Terrassentüren eine große 5m Glasschiebetür
Lichte Raumhöhe im EG von 2,61m auf 2,70m erhöhen
Waschmaschine / Trockner in einen Abstellraum ins 1. OG

Was haltet ihr von der Idee die Treppe ins Wohnzimmer zu integrieren?
Wie würdet ihr die Küche in den Raum integrieren?
Welche Möglichkeiten seht ihr noch den Raum (zumindest optisch) zu vergrößern?

Mir ist bewusst, dass die Möglichkeiten hier wohl relativ begrenzt sind. Freue mich aber trotzdem über eure Tipps.

Besten Gruß!
grundriss-optimierung-aufteilung-erdgeschoss-in-dhh-349206-1.png
 
kaho674

kaho674

Ich hoffe mal für Dich, die 5m² Hauswirtschaftsraum beinhalten neben Waschmaschine und Trockner nicht noch die gesamte Haustechnik.
Ansonsten - ohne die anderen Geschosse fang ich gar nicht an. :P
 
D

duke1085

Waschmaschine und Trockner wollten wir in den Abstellraum ins 1. OG verlegen. Laut Bauträger soll dort tatsächlich die gesamte Technik rein.
Anbei noch die anderen beiden Etagen
grundriss-optimierung-aufteilung-erdgeschoss-in-dhh-349212-1.png

grundriss-optimierung-aufteilung-erdgeschoss-in-dhh-349212-2.png

grundriss-optimierung-aufteilung-erdgeschoss-in-dhh-349212-3.png

grundriss-optimierung-aufteilung-erdgeschoss-in-dhh-349212-4.png

grundriss-optimierung-aufteilung-erdgeschoss-in-dhh-349212-5.png
 
kaho674

kaho674

Ich frag mal darauf los:
Das EG ist wirklich etwas knapp und dazu noch ein blöder Schnitt, der sich schlecht möblieren lässt. In diesem fast quadratischen Grundriss finde ich die Treppe auch irgendwie unglücklich. Die macht auch oben die Zimmer unrund.
Wäre es denn denkbar, dass der Technikraum ins DG wandert und Ihr das EG nur für Allraum, WC und Garderobe nutzt?
 
D

duke1085

Finde den Schnitt auch nicht optimal bzw. schwierig zu möblieren. Technik Raum ins DG finde ich von der Idee her gut. Ich müsste mal absprechen ob das machbar wäre. Würdest du eine andere Treppenform empfehlen?
 
Zuletzt aktualisiert 02.05.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2456 Themen mit insgesamt 85300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Optimierung / Aufteilung Erdgeschoss in Doppelhaushälfte
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Änderung Einfamilienhaus 150 m² aufgrund von Treppe 36
2Waschmaschine und Trockner im Keller oder OG? 14
3Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. 80
4Optimierungsbedarf? Einfamilienhaus mit 130 m² + Keller 26
5Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
6Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
7Grundriss für schmale Doppelhaushälfte - Keller + 2 VG+ DG ohne Kniestock 53
8Grundriss Doppelhaushälfte, 2,5 Geschosse + Nutzkeller 71
9Grundrissdiskussion Doppelhaushälfte 130qm Wohnfläche ohne Keller 11
10Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
11Grundriss 180qm plus Keller - 12,40mx9,04m 21
12Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
13Grundriss Stadtvilla ohne Keller 185qm - Tipps 35
14Neubau 166 qm / 1,5 Geschosse / Grundriss für 5-köpfige Familie 61
15Grundrissoptimierung - Planung Doppelhaushälfte ca. 200m² Wohnfläche 12
16Doppelhaushälfte, ca. 140m², 2 Vollgeschosse 23
17Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse +Keller ca. 130m² Wohnfläche 30
18Grundriss Einfamilienhaus-Sattelhaus mit Keller, ca. 200 qm 76
19Einschätzung & Hilfe Doppelhaushälfte, ca 180 qm im DIY-Grundriss 62
20Grundriss 175qm Satteldach ohne Keller 136

Oben