Grundriss Neubau rechteckiges Bungalow mit 130m² Wohnfläche

4,90 Stern(e) 9 Votes
11ant

11ant

Wir bauen 138 qm Bungalow, jedoch ist der Hauspreis bei ca. 2.800 € / qm ohne Baunebenkosten (nicht Town & Country). Du wirst bei einem Town & Country Standardhaus bei dem Preislimit kaum was ändern können.
@Tom1978: sprachen wir eigentlich schon´mal davon, wie der "Spender" Deines Ausgangsgrundrisses (Anbieter / Modell) heißt ? - bisher weiß ich glaube ich nur, daß Du es mit KB Brandis baust, aber die "Idee" war ja aus Polen, nicht aus Brandenburg ...
@Rampelzampel: Du hast den Ausgangsgrundriss des Spendermodells so frei variiert, daß ich für sehr ratsam halte, sich nun im Angebot nicht mehr auf dieses Modell zu beziehen. Nenn´ es lieber "Variantenkreation Rampelzampel Circa Hundertdreißig" und rechne mit den tatsächlichen Maßen und Massen; als daß Du es noch "Town & Country Bungalow 131" nennst und dann von dessen Listenpreis ausgehend Aufschläge für jede "verschobene" Wand zahlst. Diesen Ankererffekt sehe ich in der Gefahr, Deine Kalkulation zu verteuern.
 
T

Tom1978

@Tom1978: sprachen wir eigentlich schon´mal davon, wie der "Spender" Deines Ausgangsgrundrisses (Anbieter / Modell) heißt ? - bisher weiß ich glaube ich nur, daß Du es mit KB Brandis baust, aber die "Idee" war ja aus Polen, nicht aus Brandenburg ...
Habe schon oft erklärt wie der Grundriss zu Stande kam. Können gerne aber in meinem Thread darüber reden. Sollten aber diesen Thread nicht nicht damit zumüllen :cool:
 
R

Rampelzampel

@ypg
Derzeit ist Standard also kfw70 müsste das sein geplant, ich werde aber auch nochmal kfw55 anfragen um zu sehen ob es sich lohnt bzw. wenn es vom Budget am Ende noch passt nehmen wir das noch mit. Dann wären die Außenwände 42,5cm ohne wdvs.
@11ant
Da das Grundstück nur knappe 21m breite vorn hat und 3m Abstand zur Grundstücksgrenze sein müssen für das Haus (Garage darf bis auf die Grenze), musste die Variante abgeändert werden, solange die Grundfläche gleich groß bleibt ändert sich für uns zumindest der Grundpreis nicht. Deshalb ist aus den 16*9,5m Standard jetzt die 13,5m*11,25m geworden. Aber ja du hast recht es ist dann schon eine sehr individuelle Variante. Eventuell drehen wir es aber auch längs und bleiben bei den Standard Maßen, ich bastel heute Nachmittag was zurecht und geb dann hier Bescheid.
 
T

Tom1978

@ypg
Derzeit ist Standard also kfw70 müsste das sein geplant, ich werde aber auch nochmal kfw55 anfragen um zu sehen ob es sich lohnt bzw. wenn es vom Budget am Ende noch passt nehmen wir das noch mit. Dann wären die Außenwände 42,5cm ohne wdvs.
@11ant
Da das Grundstück nur knappe 21m breite vorn hat und 3m Abstand zur Grundstücksgrenze sein müssen für das Haus (Garage darf bis auf die Grenze), musste die Variante abgeändert werden, solange die Grundfläche gleich groß bleibt ändert sich für uns zumindest der Grundpreis nicht. Deshalb ist aus den 16*9,5m Standard jetzt die 13,5m*11,25m geworden. Aber ja du hast recht es ist dann schon eine sehr individuelle Variante. Eventuell drehen wir es aber auch längs und bleiben bei den Standard Maßen, ich bastel heute Nachmittag was zurecht und geb dann hier Bescheid.
Unser Grundstück ist auch nur 20m breit und 73m lang. Deswegen haben wir auch einen quadratischen Grundriss gewählt. 13,50m x 13,50m. Abzüglich der 12qm überdachten Terrasse kommen wir auf 138 qm Wohnfläche. Wände liegen bei 36,5 cm ohne jegliche Dämmung. Damit kommen wir auf KFW 55. Der Grundriss wurde aber schon oft kritisiert, deswegen stelle ich den nicht rein :cool:
 
11ant

11ant

T

Tom1978

Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86573 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Neubau rechteckiges Bungalow mit 130m² Wohnfläche
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bungalow 128 Town & Country nach Musterhaus - Seite 260
2Town & Country Raumwunder 100 mit wenig Änderungen 20
3MHW Haas Wohnbau GmbH, Town & Country - Seite 245
4Town & Country Bocholt Erfahrungen von Forum 13
5Erfahrung mit der Matthias Wand Massivhaus GmbH (Town & Country)? 96
6Reaktion Town & Country normal? - Seite 326
7Town & Country in Willich Erfahrungen 11
8Optimierung Winkelbungalow 108 von Town & Country 21
9Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung 41
10Town & Country möchte Baukran und Transportkosten berechnen 74
11Gründungspolster Town & Country Haus Bauleistungsbeschreibung 10
12Town & Country Lizenzpartner: Lukas Massiv, Brandenburg Erfahrungen - Seite 528
13Town & Country Flair 110 - Extras oder nicht? 564
14Ideen Meinungen zu Bungalow 131 Grundriss gefragt 19
15alternativer Grundriss Bungalow 140m² - Seite 984
16EFA mit ca. 120 m² auf ca. 450 m² Grundstück - Seite 320
17Grundriss-Planung Neubau Einfamilienhaus 2-Geschosser ca. 135qm - Seite 442
18Grundriss sowie Grundstücksplazierung Einfamilienhaus 135qm ohne Keller 29
19Town & Country Haus in Heilbronn 11
20Town & Country, IBG-Haus, Die Baupartner 24

Oben