M
Milka0105
Natürlich war das meine Intension. Wenn es alle gut gefunden hätten, wäre es einfach ne Bestätigung gewesen.Das glaube ich nicht. Dein eigentliches Problem ist, dass Du schwer entscheiden kannst und weder vom Planer, noch von uns die Sicherheit bekommst, die Du dafür brauchst.
Ich kann nachvollziehen, dass das erst überfordert und dann nervt, zumal einige Argumente so gut sind, dass sie Dich in Deiner Entscheidungsfindung zurückzuwerfen scheinen. Dann entsteht das Gefühl: "Ich frage um Hilfe und bekomme weitere Fragezeichen."
Letztlich hat es keinen Zweck, sich gegen die Vielschichtigkeit eines Bauvorhabens zu wehren. Dass eine Gruppe im Forum Dich nicht einheitlich an die Hand nehmen kann um Entscheidungssicherheit zu bekommen ist systemimmanent. Ich bin dankbar, hier einige Ideen bekommen zu haben, aber das Grundlegende haben wir, meine Frau und ich gemeinsam mit unserem Architekten besprochen und uns dabei sehr viel Zeit gelassen. Dabei haben wir recht wenig über Grundrisse gesprochen, sondern viel mehr darüber, wie wir gerne leben wollen. Für unser Leben sind wir die Experten. Diese Expertise haben wir eingebracht und der Architekt hat diese gut verstanden. Den Grundriss, den wir nun haben und mögen hätten wir selbst nie hinbekommen.
aber halt auch Überlegungen zu bekommen, Schwachpunkte zu ändern. Und ich glaub ich versuch es ja tatsächlich drauf einzugehen.
das Problem ist halt nur, es werden Punkte genannt, aber keine Lösungen als Beispiel vorgeschlagen. Es hilft mir halt wenig, wenn ich nicht sehe und verstehe wie es sein könnten.
Am Beispiel der Treppe. Ich verstehe die Kritik an der geraden Treppe. Und ich bin nicht auf den Kopf gefallen und habe auch weiter insbesondere hier im Forum geschaut. Es gibt einen Beitrag der Gleicht sich sehr im ordinären Grundriss. Dort hat der Ersteller dann von 140qm auf 150qm den Grundriss aufgrund einer viertelgewendelten Treppe abgeändert. Anbei die Bilder. Link darf man ja nicht posten.
In diesem Beitrag ist der Ersteller von 9,5x9,5 nun auf 10,10x9,5 gewechselt. Warum? Weil die viertelgewendelte Treppe einfach mehr Flur benötigt in der Breite. Ich habs versucht bei mir umzusetzen, erzeuge aber im Eg dann 2 Schläuche auf den Seiten. Also noch schlimmer.
Zudem fehlt hier die Garderobe. Bei der geraden Treppe ist der Grundriss unten von mir deutlich entspannter, im OG wiederum natürlich etwas anders. Da gefällt mir der von dem Bild hier besser.
Aber genau hier sieht man doch mein Problem. Die Maße sollen bei 140qm bleiben. Ich möchte nicht auf 150qm hoch. Um jedoch ein gutes Eg zu haben und nen schmaleren Flur gegenüber der Viertelwendung Treppe brauche ich eine gerade Treppe. Oben habe ich ein schmales Bad, aber damit müsste ich leben.
und genau hier möchte ich ansetzen. Ich lass mich ja gerne überzeugen. Nur ich brauch ein Beispiel und nicht nur den Satz „viertelgewendelt ist platzsparender“. Das seh ich in diesem Beispiel eben nicht. Dann muss es mir gezeigt werden.
War ja sinnbildlich für die Treppe. Ansonsten gleicht sich der Grundriss ja sehr. Anstatt Büro haben wir halt ne Speis.