Grundriss für Einfamilienhaus mit 4-5 Kinderzimmern

4,90 Stern(e) 7 Votes
J

Jule0908

Ja :), gleichzeitig alle aus dem Haus ist ein Abenteuer. Mit 6 Haken ist es hier auch nicht getan .
Wir wohnen aktuell im Altbau mit ausgebautem Spitzboden mit circa 165 m² und Keller. Eventuell könnten wir anbauen, da uns zwei Zimmer fehlen, aber das Haus ist für uns mittlerweile einfach sehr schlecht aufgeteilt mit zum Beispiel ganz engem Eingangsbereich und vielen langen schmalen Fluren.Wir haben schon viel gemacht, aber es würden schon einige Ausgaben auch hier anfallen.

Zwingend verkaufen und umziehen müssten wir nicht, aber es hätte sehr viele Vorteile für uns.

Da wir so wenig Zeit zur Entscheidung haben, ist es wirklich schwierig.
Wir haben bereits Kontakt zu einem Architekten, der schon häufiger Häuser für Großfamilien gebaut hat. Er kalkuliert mit 2400-2500 € pro Quadratmeter, sagt aber, dass dieser Preis für ein durchschnittlich großes Haus passt, die darüber hinausgehenden QM wären günstiger?
Für eine detaillierte Planung mit ihm ist leider nicht genug Zeit. Da wir nur in ländlicher Lage ( wie uns jetzt angeboten) bauen würden und das einfach total selten ist, lohnt es sich nicht einen Entwurf für eventuell irgendwann mal zu erstellen und diese Möglichkeit verstreichen zu lassen.

Ich habe bei einem Fertighausanbieter Grundrisse gefunden. Darf ich die hier hochladen als Grundlage?

Wir haben auch ein grob geschätztes Angebot ohne detailliert angepassten Grundriss von einem großen Anbieter, der schlüsselfertig in Massivbauweise baut. Inkl der nötigen Hausverlängerung lägen wir bei einer Variante bei 490.000, bei einer Landhausvariante bei 530.000.
mit was für Baunebenkosten neben den noch zu erledigenden Maler- und Bodenarbeiten müssten wir da rechnen? Außenanlagen kann ich selber schätzen . Aber was kommt da noch auf uns zu?
Statik, Architekt usw wäre ja enthalten…
 
H

haydee

Nenne den Anbieter und der Grundriss, Typ. So dass man über google den Grundriss findet.

Bauen geht mit dem Budget. Abstriche werden sicherlich notwenig und auch das ein oder andere wie der Spitzboden auf später geschoben.
Einen 2 Kinderzimmergrundriss um 2 weitere Zimmer vergrößern halte ich nicht für sinnvoll. Ihr habt andere Bedürfnisse.
Schreibt genau auf was euch jetzt stört, was ihr gut findet. Nicht nur die Räume
 
S

SoL

Wir haben auch ein grob geschätztes Angebot ohne detailliert angepassten Grundriss von einem großen Anbieter, der schlüsselfertig in Massivbauweise baut. Inkl der nötigen Hausverlängerung lägen wir bei einer Variante bei 490.000, bei einer Landhausvariante bei 530.000.
mit was für Baunebenkosten neben den noch zu erledigenden Maler- und Bodenarbeiten müssten wir da rechnen? Außenanlagen kann ich selber schätzen . Aber was kommt da noch auf uns zu?
Statik, Architekt usw wäre ja enthalten…
Das ist sehr günstig und vermutlich auch sehr grob. Du musst schauen, was gemäß Bauleistungsbeschreibung enthalten ist und was nicht.

Wir sind auch gerade bei einem GU (mit ausführlicher, recht guter Bauleistungsbeschreibung) am Planen, mit leicht verändertem Standardhaus, wirklich kein Luxus, keine Kinkerlitzchen und liegen trotzdem bei 200qm bei etwa 450.000€ (ohne Zusatzwünsche).
Als Baunebenkosten würde ich 15% ansetzen, sowie nochmal mindestens 15% für Carport, Küche, Garten, 2-3 goldene Wasserhähne. Damit ist man aber am unteren Ende der Skala und hat noch keinen weiteren Puffer eingeplant.
 
J

Jule0908

Der Grundriss, der uns gar nicht so schlecht gefiel, war von Hanse Haus das Haus Variant 35 - 235. Das gibt es in vier Varianten, wobei ich noch überlegen muss, welche uns aus welchem Grund besser oder schlechter gefällt.
 
J

Jule0908

Das Angebot, was wir haben, ist aber nicht von Hanse Haus, da wir gerne in Massivbauweise bauen möchten…
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss für Einfamilienhaus mit 4-5 Kinderzimmern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hanse Haus oder Rensch-Haus Niederbayern 34
2Hanse Haus Erfahrungen, Hanse Haus Preise, Zufriedenheit? 11
3Baufirma im Großraum Stuttgart gesucht! - Seite 25212
4Hanse Haus - Erfahrungsbericht, von Planung bis Fertigstellung 23
5Passende Grundrisse zu all unseren Anforderungen - Seite 466
6Baukosten für Einfamilienhaus Baunebenkosten? 24
7Fertighaus oder Massivhaus - Erfahrungen und Empfehlungen? 17
8Anbieterempfehlung Raum Düsseldorf 11
9Grundrissplanung für Stadtvilla mit 168 qm - Wer hat Ideen? - Seite 247
10Gespräche mit Streif, Bien-Zenker, Finger,Hanse -unprofessionell? 23
11"Klassisches" Vorgehen bei der Anbieterauswahl - To-Do Liste - Seite 530
12 Aktuelle Planung unseres neuen Zuhauses - Seite 323
13Grundriss Einfamilienhaus OWL ca. 150qm mit Ostgarten - Seite 3175
14Werkvertrag individuell oder pauschal? - Seite 211
15Wie viel Haus ist drin? - Seite 23162
16Grundriss-Planung, 2 Vollgeschosse, ca. 130-140 qm ohne Keller - Seite 17192
17Wohnung verkaufen Kredit auf Haus übernehmen machbar? 16
18Baugrenze umgehen durch Grundstückserweiterung anstatt Teilung - Seite 530
19Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus - Seite 19348
20Grundstück in Aussicht, Hausbau finanziell möglich? - Seite 6117

Oben