Grundriss Einfamilienhaus 110m² - EG + OG - erster Entwurf Einteilung Räume

4,80 Stern(e) 19 Votes
Y

ypg

Wie ist denn Euer Couch/sofa/TV-Verhalten? Reicht da eine Lümmelcouch mit Wandregalen oder muss es das Vorzeigesofa mit Beistelltisch sein?
Ich hatte selbst mal ein REH mit 116qm plus Keller ohne Dachboden. Das war jetzt nicht beengt unten.
 
11ant

11ant

Konstruktive Kritik ist immer erwünschtl, mit Aussagen wie "ein 110m² Haus ist kein Lebensprojekt sondern eine Zwischenlösung" kann ich da leider wenig Anfangen.
Das ist schade. Ein Zwischenhaus ist eine feine Sache. Der Hinweis, daß es nur bis z.B. die Kinder mit der Schule fertig sind zu "halten" braucht, sollte entspannend wirken. Optimal muß es nicht werden, in selten mehr als einem Dutzend Jahren wird man das Objekt wechseln. Das relativiert eine ganz bestimmte Kaminform zumindest ein bißchen, und seinen Frieden mit einer projekttypischen Fliesenauswahl sogar sehr.

Ich fasse zusammen: wir reden von einem Reihenendhaus auf einer gemeinsamen Hauswirtschaftstiefgarage. Die Zeichnungen stammen wohl vom Verkaufsberater, und werden ihre Bemaßung und Befensterung erst in einem späteren Stadium erhalten. Ich vermute, die Anlage bietet auch die Wärmeversorgung, und der Schornstein im Haus ist nur für einen Zusatzkamin. Über welchen nationalen Baurechtsrahmen wir hier überhaupt reden, darüber schweigst Du Dich aus - ich habe Österreich vermutet, aber noch weder eine Bestätigung noch eine Korrektur gelesen. Ferner gibt es eine förderungsrelevante Grenze von 110 qm Wohnfläche, über deren Bindefrist noch ebensowenig gesprochen wurde wie über die Norm, nach der sich diese bemessen; wie die diesbezügliche Disziplin mit zwei überflüssigen Balkonen zusammengeht, entzieht sich meinem Begreifen. Die Wohnfläche soll einerseits durch offenes Bauen gefühlt entengt werden, andererseits gibt es eine Wand um das Kämmerchen für das Wohnzimmer genannte Fernsehsofa. Abstellraum wird der Diskussion hier komplett entzogen, außer einem in diesem Rahmen relativ fetten Garderobenraum ist kein Abstellraum erkennbar. Als Diskussionsrahmen wird hier quasi alles innerhalb der Außenwände präsentiert. Daß ich das als für solche Projekte als mindestens höchst atypisch hinterfrage, hast Du wohl überlesen bzw. mißverstanden. Ich rechne damit, daß Dir Dein Verkaufsberater später antworten wird, nein, so weit wie jetzt ausgelegt waren die Freiheiten dann doch nicht.
Es hilft auch, sich Wohninspiration in anderen Ländern zu holen,
Das tut der TE ja bereits, hier in einem deutschen Forum ;-)
Ja, wir haben sehr ähnlich Maße.
Wenn du Interesse hast verlink ich dir unseren Grundriss, @ruebe87 ?
Das würde sportlich, den zu übersetzen - ich meine eine schräge Außenwand zu erinnern.
 
R

ruebe87

Alles gut. Wenn Dein Baupartner/Architekt Dir das nicht gesagt hat, dann haben wir Dir das jetzt gesagt. Letztendlich ist es bei Dir angekommen. Man kann ja probieren, aber insgesamt muss ja der Entwurf funktionieren. Vielleicht kann man auf Gas- oder Ethanolkamin ausweichen?!

ja, aber warum kommen den nicht Antworten darauf, wie der Keller ist, wo die Zufahrt, wie der Grundstücksstreifen im Osten angelegt wird und ob man im Osten auch Fenster setzen kann und wird?
So ohne diese Kenntnisse kann man doch keinen Vorschlag machen - oder siehst Du das anders, @ruebe87 ?
Der Holzfeuerkamin steht auf unserer Prioritätenliste ganz weit oben. Wir wohnen in einem Berggebiet wo es auch im Frühjahr/Herbst kalt werden kann, für diese Übergangszeit möchten wir einen Holzofen nicht missen.

Anbei das UG mit Keller/Garage und Zufahrt bzw. Gemeinschaftsfläche mit Nachbar gemeinsam.

Im Osten kann man Fenster setzen, wollen wir auf jeden Fall auch machen. Bei dem von mir geposteten handelt es sich um einen Entwurf für die Inneneinteilung, sobald wir den Plan mit Maßen/Garten/Fenster/Türen/Möbel erhalten werde ich diesen natürlich posten. Mir ging es wie bereits gesagt jetzt am Anfang lediglich um ein paar grobe Meinungen zur Inneneinteilung von EG und OG, damit wir diese mit unserem Planer besprechen können.
grundriss-efh-110m-eg-og-erster-entwurf-einteilung-raeume-525263-1.png
 
H

hampshire

Wie ist denn Euer Couch/Sofa/TV-Verhalten?
Für diese Schöpfung könnte ich Dich umarmen, bringt es doch so kurz so viel auf den Punkt!

Anbei das UG mit Keller/Garage und Zufahrt bzw. Gemeinschaftsfläche mit Nachbar gemeinsam.
Bei der Flurbreite empfehle ich Heizung, Waschmaschine und Trockner in die dafür vorgesehenen Räume abzusenken bevor die Geschossdecke erstellt wird. Jedenfalls ist die Lösung kreativ.
 
S

saralina87

Ja bitte, wir würden uns sehr darüber freuen! :)

Der ist so sicherlich für euch nicht 1zu1 umsetzbar, aber das OG könnte relativ passen.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86583 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus 110m² - EG + OG - erster Entwurf Einteilung Räume
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
2Finaler Grundriss-Entwurf - bis auf die Fenster - Seite 535
3Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 379
4Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage 87
5L-Bank Z-20 begrenzte Wohnfläche mit Keller 39
6Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller - Seite 1378
7Baukosten Einfamilienhaus 190m² + Keller inkl. Einliegerwohnung - Seite 228
8Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? 60
9Grundriss Einfamilienhaus 1,5 + Keller / 1. Vorentwurf - Vorschläge? - Seite 455
10Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 240m² ohne Keller - Seite 16132
11Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
12Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
13Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller - Seite 327
14Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 316
15Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
16Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage - Seite 214
17Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 19172
18Hauskosten 160qm Wohnfläche+85qm Keller NRW, 2014 - Seite 535
19Kosten mit und ohne Keller - Seite 211
20Büro in den Keller verlegen? 20

Oben