G
Gustav5789
Ich habe die Geschosshöhen angefordert und bekommen, siehe Anhang. Vielleicht hilft es euch etwas weiter wegen den Geschosshöhen und der Treppeneinschätzung.Nunja, ich würde es nicht machen aber wie ich bereits sagte, das ist auch Geschmackssache. Wenn sie Euch gefällt, solltet Ihr darüber nachdenken, ob Ihr dafür an anderer Stelle eben ein wenig verzichtet. Außerdem kommt es auch auf die Geschosshöhen an, die wir nicht kennen und ob es wirklich gleich so ein Mega-Monster sein muss.
Ja, dann wie gesagt der Tipp, in der Speis auch Schleifen zu verlegen und dort einen Regler zu installieren. An dem würde ich nicht sparen.
Grundsätzlich bin ich auch für eine Hauseingangsüberdachung aber diese ist schon recht speziell, oder? Gibt's auch was in hübsch? (Kleiner Scherz.) Nein im ernst, das ist Geschmackssache. Euch muss es gefallen.
Ja die überdachung ist recht speziell ... war seine Idee, lassen wir aber ändern, haben nur noch keine bessere Vorstellung davon
Naja es geht nicht um die Kritik, dafür bin ich immer noch dankbar. Aber es ist frustrierend solche Infos von extern zu beziehen, wenn wir jemand teuer dafür bezahlen, dass für uns eigentlich zu bedenken.Viele Podesttreppen haben etwas von Büroetage/Büroflur. Wählst Du den falschen Bodenbelag, hast Du keinen Feierabend mehr.
Was natürlich jegliche (schöne) Treppe neutralisiert und quasi jeglichen Effekt zunichte macht, sind die untergebauten Schränke. Meiner Meinung nach bekommt man für diese Sondereinbauten die schönsten Möbel in einer teuren Möbelboutique. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man gern an diese Apothekerschränke geht (wenn es die gehypten APO-Schränke werden sollen: schon so ein gut gefüllter 40er Schrank in einer Küche treibt manchmal Schweiß auf die Stirn, wenn man den öffnen will.
Aber ist tatsächlich Geschmackssache.
Ich finde es schöner, wenn der Treppenantritt gewechselt/Gespiegelt wird, sodass man beim Reinkommen nicht gleich von der Seitenwand erschlagen wird. Also Geländer sichtbar. Dann kann man immer noch unter der Höhe einen AB machen, das fällt dann optisch nicht nachteilig auf.
Doch, es wird besser! Nur weil noch Kritik kommt, heißt es nicht, dass es nicht besser geworden ist.
Ja er hat uns die APO schränke empfohlen. Er meinte, super praktisch, hat er schon oft genutzt, wir hatten ihn damals vertraut.
Was meinst du mit AP unter der Höhe?
Hmpf, den Bedarf kannte ich nicht. Wir haben aktuell als Küchengeräte nur Wasserkocher, Toaster. Rest macht ein Handmixer und Handrührgerät.Brauchen ist immer relativ, aber deine Idee unterstütze ich komplett. Nur als Stauraum hätte ich persönlich ohne Fenster geplant.
Eine Mischung aus 2. Küche und Speisekammer mit Fenster wäre aber sicherlich die optimalste Lösung. Regale an die Innenwände und Küchenzeile unter das Fenster an die Außenwand. Sehr praktisch um alle unschönen Geräte aus der Hauptküche zu verbannen und vor allem auch bei einem solch offenen Raumprogramm sehr vorteilhaft, was den Lärm betrifft.
Gerade wenn man mal wie erwähnt etwas mit der Küchenmaschine macht, würde es in der Hauptküche durch den Lärm sicherlich die Personen im Wohnzimmer beim Fernseh schauen stören. Auch Geräte, wie ein Dörrautomat, eine Heißluftfritteuse, ein Popcornautomat etc. kann man dort gut aufbewahren. Da stören so große oder Laute Geräte deutlich weniger.
Ich hatte gehoft mit der relativ großen Küche alle Geräte eigentlich auf der Arbeitsplatte unterzukriegen.
Meint er die Wand mit Schiebetür zum Wohnzimmer langt nicht um den einfachen Küchenlärm soweit zu dämpfen, dass man dort Fernsehen kann?
Anhänge
-
67,9 KB Aufrufe: 138