Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse.

4,80 Stern(e) 16 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse.
>> Zum 1. Beitrag <<

H

haydee

osten ist doch über Garage/Eingang?
irgendwie stehe ich auf den Schlauch.
kannst du bitte für mich ein Karopapier quälen
 
M

majuhenema

osten ist doch über Garage/Eingang?
Du hast Recht.
Garage/Eingang im Osten, Terrasse im Süden, lange Rasenfläche im Westen und schmaler Weg im Norden.

Etwas fehlt.
Auf dem Plan erkennt man nicht, dass die Kellerdecke 2m überstehen soll, um trocken an der Haustür stehen und gleichzeitig darüber über einen schmalen Weg von der Küche auf die Terrasse gelangen zu können.
Wir haben gestern ein "Modellchen" gebastelt, auf dem man es ganz gut erkennt. Falls es mit der Orientierung schwer fällt, kann ich die Himmelsrichtungen noch ergänzen.

Wir sollten unser Budget auf 550.000 erhöhen, oder? ;)

Kleines Architekturmodell aus Papier und Karton auf Graphpapier, mehrstöckige Konstruktion.


Papiermodell eines Gebäudes: Große Plattformbasis mit Stufen, darauf ein kleiner Würfel.


Papiermodell aus kariertem Rasterpapier, dreistufige Pyramide auf Notizblatt.


Papier-Architekturmodell mit gestapelten quadratischen Blöcken auf Gitterpapier-Grundriss.
 
H

haydee

Wow

gefällt mir das Modell

Budget sehe ich jetzt nicht mehr als ausreichend. EG/OG ach das mit Küche würde ich anders anordnen. Draußen ist für mich ein richtiger Wohnbereich und gehört für mich direkt an die Küche angeschlossen.
Ein langer Laufweg oder schmaler Vorsprung währe nichts
 
M

majuhenema

Danke!

Wie würdest du den Allraum anordnen? Durch eine Spiegelung erkauft man sich einen kürzeren Weg durch eine schlechtere Anordnung, weil dann die Küche im Süden und das Wohnzimmer im Norden läge. Außerdem müssten wir auch Speis und WC tauschen. Das ergäbe wiederum weite Wege, wenn jemand aufs Töpfchen muss. Eine dritte Idee habe ich nicht.
 
M

majuhenema

..und anbei noch die Fensterplanung. Den Wohnbereich haben wir ebenfalls überarbeitet und die Trennwand ein Stück Richtung Esszimmer verschoben. Bei den Fenstern haben wir darauf geachtet, dass es im Allraum großzügig hell ist und in den weniger wichtigen Räumen "sinnvoll" hell ist. Außerdem haben wir versucht möglichst symmetrisch und nicht zu viele verschiedene Formate zu planen.
Zu den Formaten möchte ich sagen, dass wir uns dabei (noch) nicht auskennen und die Größen nicht nach "wirklichen" Formaten ausgewählt haben.

Handgezeichneter Grundriss: Keller/Eingangsbereich, Garderobe/Abstellraum, Technik, Garage.


OG-Grundriss: Wohn- und Essbereich mit Fenstern und Terrassentüren


Handgezeichneter Grundriss des 2.OG mit Küche, Bad, Flur, drei Zimmer und Balkon.
 
H

haydee

Du scheinst die Natur zu lieben. So interpretiere ich deine Bemerkung mit dem Feldweg.
Ich trinke mittlerweile jeden Abend, außer bei stark Regen, einen Kaffee oder Glühwein im Garten. Beobachte Vögel, laufe meine Pflanzen ab, etc.
Wir wohnen mehrere Monate im Jahr draußen.
Ich arbeite oft auf der Terrasse.
Küche mit Kühlschrank und Kaffeemaschine wird häufiger genutzt als Toilette.
Speis streichen du hast noch einen großen Keller. Treppe mehr Richtung Norden. Küche dort wo jetzt WC/Treppe ist. Das Kräuterbeet ist dann gleich vor der Tür.

ach ja und Kinder sind bis zu einem gewissen Alter viel draußen.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2509 Themen mit insgesamt 87151 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse.
Nr.ErgebnisBeiträge
1 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
2LED-Einbaulampen in Allraum Küche, Wohn- und Essbereich 17
3Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
4Unzufrieden mit Architektenplan - Seite 745
5Einteilung Grundriss Allraum Küche Wohnen Essen - Seite 358
6Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
7Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
8Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse - Seite 319
9Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
10Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
11Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
12Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
13Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
14Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 2129
15Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
16Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 593
17Stadtvilla 160-170 m², Problematik Anschluss Windfang mit Garage - Seite 332
18Wer hat Erfahrung mit Parkett in der Küche? - Seite 236
19Wohnzimmer Küche im Obergeschoss - Seite 218
20REH - Grundrissplanung - Küche zu klein - Seite 430

Oben