Erfahrung mit Duotherm-Stein, verwendet von Kern-Haus

4,40 Stern(e) 7 Votes
T

Tagiwara

Ich lasse den Thread mal wieder aufleben.

Ich bin neu hier im Forum und erwarte morgen mein Angebot von der Fa. Kern-Haus. Der bisherige Eindruck der Häuser war sehr überzeugend. Wir konnten uns ein Haus im Rohbau und ein fast fertiges Haus anschauen.

Kann jemand schon einen Bericht aus der Praxis geben? Wie lebt es sich in den Häusern und wie lief die Bauphase ab?

LG
Frank
 
B

Bauexperte

Hallo Frank

...Wie lebt es sich in den Häusern?
Ich kenne sowohl deren BB als auch das dazugehörige Vertragswerk. Empfehlen kann Dir - wenn Du beim Quietschehaus bleibst - Dir zum Richtfest eine Hilti schenken zu lassen, denn im 1 cm Innenputz hält gerade eben ein Nagel für ein Bild

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
V

vokono

@Bauexperte:köstlich!
1.Ist kein Stein,sondern vorgeformte Hochdämmende Formteile die mit Beton und Armierung verstärkt werden.
2.Ich persönlich bin kein Freund der Bauweise ,habe aber Bekannte die so gebaut haben und glücklich sind.
3.Ein Unterschied zu anderen Bauweisen(FH,(richtiges)MH) ist von der Wohnqualität her nicht festzustellen.
4.Wir hatten auch Kontakt zu der Firma,und haben uns Baustellen angeschaut.
Das funktioniert schon,..ja wenn das mit dem ..nicht wäre
 
T

Tagiwara

@Das funktioniert schon,..ja wenn das mit dem ..nicht wäre
Kannst du das etwas konkretisieren? Was funktioniert denn nicht?

@Bauexperte: Was genau meinst du mit Quietschehaus? Wir waren u. a. in einem fast fertiggestellten Haus und das sah alles sehr gut aus. Einzig der Klopftest an den Außenwände hat mich etwas gestört. Klang wie ne Bongotrommel

Die Häuser von denen haben auch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung und das Raumklima war echt TOP.

Heute Nachmittag bekommen wir die Kalkulation für unser Vorhaben (freigeplant, kein Kataloghaus) vorgestellt. Da wäre es echt prima wenn ich konkrete Dinge ansprechen könnte.

Danke euch schon mal.

Gruß
Frank
 
B

Bauexperte

Hallo Frank,

Was genau meinst du mit Quietschehaus?
Die "Wände" werden - analog dem Baukastenprinzip - aufgestellt und dann mit 15 cm Beton ausgegossen.

Wenn die einzelnen Blöcke aufeinander gesetzt werden, erzeugt dies - bedingt, durch das verwendete Material zur Aufnahme des Beton - ein Geräusch. Deshalb nennen wir dieses System in der Branche "Quietschehaus"

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
V

vokono

Ich meinte damit die Art wie das Mauerwerk aufgebaut ist.Bauexperte hat das ja schon beschrieben.
Ich kann mich mit der Bauweise nicht anfreunden.Aber das muß jeder für sich entscheiden.Wie gesagt, was Qualität und Beratung angeht,ist Kern-Haus ok.
 
Zuletzt aktualisiert 01.05.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 924 Themen mit insgesamt 12057 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrung mit Duotherm-Stein, verwendet von Kern-Haus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wasser dringt ins Haus - Kern-Haus Duotherm 49
2Kern-Haus Erfahrungen (Ravensburg) 19
3Kern-Haus: Einschätzung zu einem Angebot für Einfamilienhaus im WW 13
4DuoTherm Mauerwerk von Kern-Haus - Erfahrungsberichte? 19
5Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16
6Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
7Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
8Regen auf Beton Betonplatte schädlich? 12
9Beton unter Dachrinnen-Fallrohr 13
10Fliesen auf Beton entfernen 16
11WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen? 35
12Roststellen Beton - Decke zu Wand - Neubau 12
13Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) 38
14Einbaudosen Beton verbinden | DALI Schaltung 10
15Bodenplatte, Zu wenig Zement im Beton 19
16Zaunpfähle aus Beton verbreitern 18
17Risse in Keller-Beton-Außenwand festgestellt wie ist vorgehen 33
18Neubau mit Keller | WU-Beton plus Ringdrainage 21
19Pflastersteine aus Beton selbst gießen 12
20Decke zum DG - Holz oder Beton günstiger? 10

Oben