Einfamilienhaus ohne Keller - Stellefläche anderweitig generieren

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Einfamilienhaus ohne Keller - Stellefläche anderweitig generieren
>> Zum 1. Beitrag <<

C

Caspar2020

Das wichtigste für uns aber ist das es sehr gut funktioniert und deutlich nutzbarer ist als die Kaltdschspeicher.
 
K

Knallkörper

Deshalb ist im Og raumseitig auch ne Dampfsperre.
Das ist schon klar, auch wenn du wohl "Dampfbremse" meinst. Der Feuchtetransport wird damit reduziert aber nicht verhindert. Weißt du, wie die Dampfbremse vom Spitzboden an die der Zwischendecke angeschlossen ist?

Wir lagern auf unserem Dachboden auch alles mögliche, wer will schon 54qm verschenken. An deiner Stelle würde ich zumindest mal die Feuchtigkeit über längere Zeit überwachen. Ein Hygrometer mit Max-Wert-Speicher für 12 Euro von Amazon reicht ja.
 
C

Caspar2020

Das ist schon klar, auch wenn du wohl "Dampfbremse" meinst. Der
Die im Spitzboden ist ne Dampfsperre laut bauschreibung. Ich gehe davon aus der Architekt weiß was er schreibt. Die in der OG Decke sieht ziemlich gleich aus.

Weißt du, wie die Dampfbremse vom Spitzboden an die der Zwischendecke angeschlossen ist?
Ne.

An deiner Stelle würde ich zumindest mal die Feuchtigkeit über längere Zeit überwachen. Ein Hygrometer mit Max-Wert-Speicher für 12 Euro von Amazon reicht ja.
Das Haus steht seit 1997. ich hab eben mal mein Hydrometer hochgestellt. Ich Dachboden hab ich 37%, im WZ 34%

Zur Zeit ist die Abdeckung der sät-Stange was locker. Jedenfalls gibt es da eine kleine Pfütze bei regen unter der Stange. Das ist unsere einzige Problemstelle mit dem Dachboden
 
N

Nordmann

Unbelüfteter, unbeheizter Spitzboden auf gedämmter Geschossdecke funktioniert auch ohne dauerhaftes Lüften. Hilft wie immer, sein Hirn zu nutzen. Ist es draußen -5Grad, hat jemand gerade im OG geduscht und man macht dann die Bodentreppe auf, bekommt man natürlich ordentlich feuchtwarme Luft hoch. Vorher einmal kräftig unten gelüftet, was soll dann noch nach oben kommen? Notfalls kann man dann im Spitzboden ja auch noch mal lüften, wenn Fenster drinnen sind. Da die Temperaturgegensätze zwischen Innen und außen im Spitz geringer sind, als im Rest des Hauses, reduziert das auch die Schimmelgefahr. Kondensfeuchte hat weniger Chance.
Aber man muß halt aufpassen, nicht zu viel Feuchte nach oben zu bringen!
Wenn ich mein Haus vermieten würde, würde ich das nicht dämmen. Weiß ja nicht, ob man schlaue Mieter findet. Bei Eigennutzung imho geht das.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100287 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus ohne Keller - Stellefläche anderweitig generieren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lüften im gedämmten Dachboden 23
2Dampfbremse unter Dämmung Geschossdecke nötig? - Seite 225
3Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 39
4Aufbau Dach - Welche Variante Dampfbremse? 10
5Spitzboden, welchen Boden verlegen 13
6Zusätzliche Dämmung Decke OG bei warmen Spitzboden sinnvoll/notwendig? 10
7Spitzboden OSB platten Messgerät - Seite 315
8Dachboden bei Satteldach 22 Grad Dachneigung - Seite 531
9OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 333
10Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen 17
11Dachboden Fußboden aufbauen - Seite 424
12Dampfbremse Dach - Tackernadeln abkleben? 10
13Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
14Eingeschossiges Haus + Spitzboden für 2 Personen 14
15Sat-Multischalter in den Spitzboden oder Keller? 22
16Spitzboden nicht ausbaufähig 14
17Spitzboden dämmen, Fehler vermeiden? 22
18Technikraum im Spitzboden, Probleme mit Schallschutz? 36
19Bauverlauf: Doppelhaus mit WU-Keller und ausgebauten Spitzboden - Seite 12813
20Wie halte ich Schimmel vom Spitzboden fern? 31

Oben