Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang

4,50 Stern(e) 6 Votes
etheoloc

etheoloc

Hallo zusammen,

ja Ihr habt alle recht und dies wohl aus gute u. schlechte Erfahrung. Aber nun haben wir das Grundstück und wollen unbedingt Bauen.
Das haben viele vor uns geschafft. Und wir sind ehrgeizig.

Die Fenstern insg. reichen uns. Und der Puffer sind für die Tiefbau Überraschungen. Wir haben da Baunebenkosten von 30k eingeplant.
Und wir wollen gewappnet sein auf weitere Kosten. Ziel ist Einzug und was kommt das kommt.

Baufenster sind ca 28m.

Aber das Thema ist ja das Hausbauen mit Garage am Hang.
Über Vorschläge dazu würden wir uns sehr freuen.

Danke für eure Resonanz!

Lg

Theo
 
H

haydee

Neja offen und hell ist was anderes
Mit 30.000 Euro Baunebenkosten bei Hanglage kommst du nicht weit. Ersetzt die Garage durch ein Carport
 
etheoloc

etheoloc

Hi.
Ja das klingt recht plausibel.
Wie ist das in nrw, wenn ich die Garage und Carport später baue? Nehmen wir mal an, ein Jahr nach dem Einzug?

Priorität ist ja der Einzug mit allen Bodenbelägen, Heizung usw.
 
Climbee

Climbee

Huuuch, alles neu hier...

Ich kenne jetzt die Bestimmungen in NRW nicht explizit, würde aber sagen: geht ok, du mußt nur die nötige Anzahl an Stellplätzen liefern.

Meist gibt es so eine Vorschrift ja für Grundstücke, die man über ein Einheimischenmodel gekauft hat - damit will man, daß die Leute auch wirklich bauen und das Grundstück nicht aus Spekulationsgründen kaufen.

Erkundige dich am besten beim für dich zuständigen Bauamt. Da auch gleich mal fragen, wie lange ein Bauantrag gültig bleibt und ob man schon beim Einreichen evtl. die Garage mit einem "Bau erfolgt später" markieren kann.
Bei uns ist ein Bauantrag 5 Jahre gültig - damit sollte es keine Probleme geben. Wenn das nicht klappt: erstmal Bauantrag nur für's Haus einreichen, dann, wenn man wieder flüssig ist, den für die Garage nachreichen. Vielleicht weiß da aber Escroda genaueres.
 
kaho674

kaho674

Aber nun haben wir das Grundstück und wollen unbedingt Bauen.
Das haben viele vor uns geschafft. Und wir sind ehrgeizig.
Man kann sicher das ein oder andere mit Ehrgeiz und Fleiß schaffen. Da das Budget nicht genannt wird, werd ich aber leider das Gefühl nicht los, dass Ihr Euch übernehmt. Und solche Stichworte wie Ausbauhaus und nur 30K Baunebenkosten bei Hang, um damit auf alles gewappnet sein zu wollen...

Ich würde vorschlagen, Du fragst erstmal im Finanzierungsthread, was Dein Ausbauhaus so kosten wird am Hang.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
2Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
3Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
4Garage, Carport oder beides? 12
5Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
6Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
7Garage doch höher als im Bauantrag 28
8Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück - Seite 212
9Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen - Seite 318
10Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. - Seite 227
11Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? - Seite 234
12Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
13Kalkulation / Zusatzkosten Ausbauhaus 28
14Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13
15Einschätzung Grundstück - Hanglage - Seite 215
16Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
17Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf Grundstück mit breiter Straßenfront 63
18Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse ca. 180qm, 600qm Grundstück - Seite 756
19Haus inklusive Baunebenkosten für 380K EUR realisierbar? 28
20Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44

Oben