Bauantrag stellen bevor das Grundstück bezahlt ist?

4,70 Stern(e) 6 Votes
Golfi90

Golfi90

Hallo zusammen!

Unser Bauunternehmer ist zur Zeit dabei, den Bauantrag zusammenzustellen. Ich denke dieser wird in einer, maximal zwei Wochen fertig gestellt und von uns unterschrieben.

Soweit so gut, jetzt kommen wir zu unserem „Problem“ bzw. zu unserer Frage.

Wir haben in genau einer Woche den Termin mit dem Notar, um unseren Grundstücksvertrag zu unterzeichnen. Von da an, haben wir 4 Wochen Zeit um das Grundstück zu bezahlen.

Können wir während dieser Frist schon bedenkenlos den Bauantrag stellen bzw. laufen lassen? Oder kann es Probleme geben, da das Grundstück noch nicht bezahlt ist, und quasi nur auf dem Papier uns gehört? Bzw. könnten wir den Bauantrag sogar einreichen, bevor wir den Notartermin hatten?

Wir hatten ursprünglich vor, die 4 Wochen relativ auszureizen, um die Bereitstellungsfrei Zeit unseres KFW Kredites nicht anzubrechen. Diese beträgt nämlich nur 6 Monate.

Und der Bauunternehmer hat uns Vertraglich festgehalten das er am 10.05 anfängt, sollte die Baugenehmigung bis zum 01.04 da sein... Darum zählt jede Woche...

Hat diesbezüglich jemand Erfahrungen?
 
N

nordanney

Können wir während dieser Frist schon bedenkenlos den Bauantrag stellen bzw. laufen lassen? Oder kann es Probleme geben, da das Grundstück noch nicht bezahlt ist, und quasi nur auf dem Papier uns gehört? Bzw. könnten wir den Bauantrag sogar einreichen, bevor wir den Notartermin hatten?
Ihr könnt m.E. den Bauantrag stellen, wann Ihr wollt. Auch schon jetzt.
 
11ant

11ant

Für die Baubehörde sind die Eigentumsverhältnisse nicht Prüfungsbestandteil - aber welchen Vertragsfortschritt zwischen Dir und dem Bauunternehmen löst dieser Meilenstein aus ?

Guckstdu hier aktuell im Thread von @Reluctance: da geht es um einen Bauvertrag, nach dessen Abschluss das Grundstück "geplatzt" ist, und nun soll ein Anderthalbgeschösser (weil das neue Grundstück die Stadtvilla nicht hergibt) in einen "alten" Vertrag und die dazugehörige Finanzierung passen.
 
Golfi90

Golfi90

Wir haben einen Bauvertrag mit einem Bauunternehmer abgeschlossen und unterschrieben.

In diesem versichert er uns, am 10.05 anzufangen wenn die Genehmigung am 01.04 da sein sollte.

Das Grundstück wird uns von der örtlichen Gemeinde verkauft. Ich denke, da sollte zu 97% nichts mehr schief gehen....
 
K

Katdreas

Ich verstehe nicht was das mit dem Kredit zu tun hat?
Ich glaube die Bereitstellungsfreie Zeit läuft ab Annahme des Vertrages durch die Kfw. Und ich bin mir auch nicht sicher ob man vom Kfw Kredit (153) das Grundstück zahlen darf
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauantrag stellen bevor das Grundstück bezahlt ist?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
2Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
3Grundstück schuldenfrei - Kredit auf Mann? - Seite 326
4Finanzierung Grundstück, variabler Kredit? 20
5Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank 27
6Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
7KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung 39
8KfW-Kredit noch zu retten / zu ändern? 10
9Neue KfW Bauen Kredit Konditionen - Seite 217
10Kfw-Kredit soll ab 01.07. günstiger werden - Seite 458
11KFW Kredit 261: Neubau Effizienzhaus 40 NH 17
12Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger - Seite 236
13Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10
14Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag 22
15Einfamilienhaus + Grundstück (kauf oder Erbpacht) mit hohen Zinsen 26
16Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten 18
17Kostenaufstellung und Finanzierungssituation (Schnäppchen Grundstück) 23
18KfW Fördermittel 461 und 464 beantragen? - Seite 636
19Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? - Seite 211
20Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? 58

Oben