Aufbau der Einfahrt mit Schotter, Split und Pflaster?

5,00 Stern(e) 3 Votes
andimann

andimann

Hi Allerseits,

wie sollte der Aufbau des Unterbaus der Einfahrt aussehen?
Unser Rohbauer/Tiefbauer kommt demnächst eh noch mal mit dem Bagger für die Versorgungsleitungen. Dann soll er auch gleich mal die Einfahrt auf die passende Höhe bringen.

Sein grob übern Daumen Vorschlag für befahrbare Flächen

25-30 cm Schotter
5 cm Split
8 cm Pflaster
----------
38-43 cm Gesamtaufbau

Sein grob übern Daumen Vorschlag für Fußwege

15 cm Schotter
5 cm Split
8 cm Pflaster
----------
28 cm Gesamtaufbau

Die Fundamente für das Carport stehen schon, die sind deutlich tiefer. Der Aufbau oben wäre wirklich nur für die gepflasterten Flächen.

Passt das so halbwegs?

Danke und viele Grüße,

Andreas
 
RFR

RFR

Wir haben bei einer nicht befahrbaren Terrasse 30 cm Schotterunterbau gemacht. Darauf dann Unkrautvlies, 5 cm Splitt und 5 cm Terrassenplatten.

Ich meine, dass für ne Einfahrt ein deutlich dickeres Schotterbett von Nöten ist wie 25 - 30 cm. Wenn ich mich recht erinnere hat mein Tiefbau von 60 cm geredet. (Steht bei uns nächstes Jahr an, wenn Endausbau Straße fertig ist)
 
Jochen104

Jochen104

Wir haben überall 30cm Schotter und 4-5cm Split und dann den Belag. Darunter war aber auch immer gewachsener Boden.

Wir haben den Schotter dann auch gleich vom Tiefbauer einbringen lassen. Dann hast du auch halbwegs saubere Wege beim Einzug. Wichtig ist dann das ordentliche verdichten. Am besten fragst du deinen Tiefbauer, ob er eine ordentliche Rüttelplatte hat.

Bei einem kapilarbrechenden Schotter (wir haben 0-32 )kannst du dir mMn auch ein Unkrautvlies sparen.

Bei der Terrasse solltest du aufpassen, die Terrassenplatten sind meist nur ca. 5cm dick, so dass der Unterbau dort in der Regel 3 cm höher muss als auf den Fußwegen.
 
Espenlaub

Espenlaub

Hallo Andimann,

unser Garten-Landschaftsbauer hat gerade bei uns angefangen. Unser Unterbau ist ist im Bereich der Einfahrten frostfrei gegründet mit 60cm, Auffüllung mit RCL. Darauf kommt Split und dann der Belag. Das ist wichtig für die Tragfähigkeit der Einfahrt. Im Terrassenbereich haben wir auch 30cm Unterbau.

Gruß Rina
 
andimann

andimann

Hi,
wir haben unter der Einfahrt nur noch zum Teil gewachsenen Boden, das war ja zum Teil die Baugrube.

Hm... nun haben wir hier Werte von 30-60 cm ??!

Bei uns werden das etwa 100 qm Einfahrt und gute 40 qm Terrasse, da machen 30 cm mehr Schotter schon einen dicken Kostenblock aus....

Garten-Landschaftsbauer habe ich auch schon angefragt, das ist hier aber derzeit absolut hoffnungslos. Die haben es nicht einmal mehr nötig auch nur ans Telefon zu gehen oder einem wenigstens persönlich absagen. Die haben alle die Bücher für die nächsten Jahre voll oder schon wegen Reichtum geschlossen.

Wir werden die Einfahrt also selber machen müssen, daher meine Frage.

Viele Grüße,

Andreas
 
Jochen104

Jochen104

Dort wo du gewachsenen Boden hast sollten die 30cm locker ausreichen.
Wo die Baugrube war, solltest du sicherstellen, dass entsprechend verdichtet ist.

Wir haben auch unsere geplanten Flächen vom Tiefbauer Schottern und verdichten lassen und die Anlage der Wege und Terrasse anschließend selbst ausgeführt. Mit etwas handwerklichem Geschick funktioniert das.
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1448 Themen mit insgesamt 20350 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aufbau der Einfahrt mit Schotter, Split und Pflaster?
Nr.ErgebnisBeiträge
1100m² Einfahrt pflastern 49
2Wasser drückt sich durch das Pflaster? 11
3Pflaster nicht eben und fest - was hilft? - Seite 238
4RINN Pflaster und Platten Erfahrungen - Seite 1272
5Terrassenplatten - Welcher Farbton: Grau beige oder Sandstein 13
6Einfahrt neu pflastern, Entwässerung, Kosten? - Seite 317
7Einfahrt Steine von Kann in Hellgrau - Seite 216
8Unterbau für Terrasse 15
9Terrassenplatten verlegen - Wie am besten vorgehen - Tipps? 11
10Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder! - Seite 96311882
11Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
12Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite - Seite 530
13Belag für die Einfahrt? 17
14Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport 10
15Kleines Grundstück, kleine Einfahrt - Benötigter Platz zum Wenden 43
16Grundstücks Einfahrt Ideen, Erfahrungen? 11
17Sand, Schotter und andere Erdarbeiten - Seite 532
18Erdarbeiten. Wie rechnet Ihr Schotter und Erdaushub? 10
19Schotter verdichten ohne Rüttelplatte 20
20Verdichteter Schotter mit Kieswaben als Stellplatz? 13

Oben