Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal
>> Zum 1. Beitrag <<

ares83

ares83

Du solltest uns spätestens jetzt eine Skizze geben. Wo ist dieser Auslass denn genau? Denn die 6m werden wohl auch nen Abstellraum etc beinhalten oder?
Ich schließe mich bei den 2,5m den Vorrednern an, das ist schon sehr beengt und ihr werdet euch dauerhaft über so eine Notlösung ärgern. Da bekommt ja kaum Kindersitz, KInd etc raus ohne dauernd ne Tür gegen eine Wand zu hauen.
 
S

Skyfire

Hier der Plan,

die Garage ist ursprünglich als Grenzbebauung geplant. Zwischen Garage und Haus sollte der Carport. Im Hauswirtschaftsraum ist das Lüftungsgitter (Ausgang) der Luft-Wasser-Wärmepumpe (Stiebel Eltron LWZ304) zur Garage/Carport hin.
carportgarage-breite-reichen-250m-oder-ist-das-eher-zu-schmal-280166-1.png
 
11ant

11ant

die Garage ist ursprünglich als Grenzbebauung geplant.
Ja, und nun ? - nun soll die Garage einen halben Meter von der Grenze abrücken (wie sonst hätte man die nunmehr nur 2,50 m Carportbreite zu deuten) ? - und was soll das für den Abluftwind der Pumpe bringen ?

Du redest von bis minus zehn Grad kalter Abluft (die also bekanntlich nach unten fällt, nach oben also ohnehin nicht weg will, da stört das Carportdach nicht). Im 3 m breiten Carport sollte seitlich neben dem Auto genug Luftzug herrschen. Was genau befürchtest Du, wenn es bleibt wie gezeichnet - Schnupfen für das Auto ?

Entweder da ist kein Problem, oder ich stehe auf dem Schlauch.
 
A

Alex85

Ja, und nun ? - nun soll die Garage einen halben Meter von der Grenze abrücken (wie sonst hätte man die nunmehr nur 2,50 m Carportbreite zu deuten) ? - und was soll das für den Abluftwind der Pumpe bringen ?
Die einleitenden Sätze des Threads sagen, die Garage soll zwecks Stauraum 50cm breiter werden, als zunähst geplant.

Die Situation ist schon unglücklich. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe muss irgendwo ihre Luft los werden, das Fenster des Büros ist so ... naja und 2,50cm für ein Carport abzgl.. 20cm Stützen ... tja, auch kein Wunschzustand.
Ich sehe da drei wesentliche Optionen:

1) Bauen wir ursprünglich geplant
2) Carport komplett weglassen und ggf. Garage verbreitern (breite Einfahrt durch Ersparnis von Stützen, mehr Licht für Büro)
3) ein Doppelcarport mit separatem,rückwärtigem Stauraum bauen (keine Garage, Gewinn an Einfahrtsbreite durch Entfall der Garagenmauer)
 
S

Skyfire

Ja, und nun ? - nun soll die Garage einen halben Meter von der Grenze abrücken (wie sonst hätte man die nunmehr nur 2,50 m Carportbreite zu deuten) ? - und was soll das für den Abluftwind der Pumpe bringen ?

Entweder da ist kein Problem, oder ich stehe auf dem Schlauch.
Die Abluft ist mir eigentlich egal. Aber sie muss halt leider irgendwo hin.

Die Garage ist einen 1/2 Meter von der Grenze in Richtung Haus verrückt worden.

Laut GU muss zwischen Hauswand und Garagenwand 2,5 Meter Freiraum sein, wegen besagter Abluft damit diese zirkulieren kann und an den Wänden durch Kondenswasser kein Schimmel entstehen kann.

Bedeutet wir können die Garage nicht breiter als 4 Meter machen.

Der ursprünglich geplante Carport ist bei der neuen Konstellation nur noch 2,5 Meter breit. Dies scheint mir sehr wenig.

Und hier meine Frage/Problem ob diese 2,5 Meter für einen Carport ausreichend sind oder man den dann lieber komplett weglässt oder eine andere Lösung sich anbieten könnte.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stiebel Eltron Luft-Wasser-Wärmepumpe kann nicht in Betrieb genommen werden - Seite 211
2Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
3Stiebel Eltron WPF10 / Flächenkollektoren 11
4Stiebel Eltron WPL A 05 Hydraulischer Abgleich 63
5Garage, Carport oder beides? 12
6Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 10
7LWZ 8 CS Premium Kombi aus Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Warmwasserspeicher 15
8Stiebel Eltron WPL 08 S 15
9Luft-Wasser-Wärmepumpe Stiebel Eltron Kosten von 34.000 €. Preis angemessen? 25
10Stiebel Eltron LWZ 404 Sol schon immer recht laut - Seite 222
11Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
12Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
13Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
14Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
15Garage im Haus oder Carport daneben 10
16Carport oder Garage, was macht mehr Sinn? - Seite 244
17Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
18Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
19Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung - Seite 222
20Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329

Oben